Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schaefca

ZAP: Rekordverkäufe in USA

Empfohlene Beiträge

Tach alle!

 

Gefunden bei Finanznachrichten.de:

 

 

ZAP Rides Smart Car Sales to Record Month

 

SANTA ROSA, Calif., March 28 /PRNewswire-FirstCall/ -- Automotive pioneer ZAP announced today that its initial sales in various model year Smart Cars have exceeded $2.3 million, which would result in record monthly auto sales since ZAP launched its automotive marketing.

 

"The purpose of this announcement is to let the world know that we are executing on our business plan," said ZAP CEO Steve Schneider. "This is just the beginning. We look forward to the rapid ramp up to fulfill the demand for these wonderful micro cars".

 

Recently, ZAP and its partners announced that 2005 model year Smart Cars are being delivered and sold to dealers in: Nevada, Arizona, Florida, Washington, New Hampshire and Pennsylvania. ZAP is establishing a nation-wide dealer network that specializes in smaller, more fuel-efficient gas systems, electric cars, hydrogen, fuel cell, alcohol, hybrid, trybrid and other innovative power systems.

 

About ZAP

 

ZAP has been a leader in advanced transportation technologies since 1994, delivering over 90,000 vehicles to consumers in more than 75 countries. The 2005 Model Year Smart Car Americanized for ZAP currently complies with regulatory requirements in all states except California, New York, Massachusetts, Maine and Vermont. ZAP is not affiliated with, or authorized by, smart gmbh, the manufacturer of Smart automobiles, or the smartUSA division of Mercedes-Benz LLC, the exclusive authorized U.S. importer and distributor of those vehicles. For more information, visit http://www.zapworld.com/"

 

 

Hm, klingt toll, aber die überarbeitete Kugel kostet lt. älteren Meldungen schlappe 25-30.000 $ in Amiland. Teilen wir 2.3 Mios mal durch 25.000, macht - richtig, 92 Kugeln. Na ja... :roll:

 

 

-----------------

I love you all!

 

25iq.jpg58ow.gif

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.