Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
lumpiemaus

Wann kommt die neue Navtech software 8.0 APS 30 von Becker?

Empfohlene Beiträge

Hallo!

weiß jemand wann die rauskommt oder ob es die schon gibt?


42 Passion MJ 2004

PhadRed/Silber

Roady coupé MJ 2003

Jack Black

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Software war schon einmal draußen. Gab aber zu viele Fehler drauf, und der Vertrieb wurde gestoppt. Soll nun vor den Sommerferien rauskommen. Finde ich schon ein starkes Stück nur alle 3 Jahre eine neue Software rauszubringen. Bei Opel gab es jedes halbe Jahr ein Update!

 

 


Grüße

Stephan

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

Habe ich eben in einem anderem Forum gelesen:

 

"Hallo allerseits,

 

nach Auskunft von MB soll die Version 8.0 (dann 4 statt nur 2 CDs) in ca. KW 17 endlich fehlerfrei herauskommen.

 

Grund für die vielen Verzögerungen seien die umfangreichere Software und "deutliche Gerätegrenzen", an die man bei der Entwicklung gestoßen sei. Das kann, auf gut deutsch, nur bedeuten, dass das konstruktiv schon ältere APS 30 mit der Datenverarbeitung erhebliche Probleme haben muss!

 

Fa. Becker antwortet als Hersteller der Geräte auf Anfragen, was es mit den "deutlichen Gerätegrenzen" auf sich hat, beharrlich nicht. Das Nichtbeantworten von Anfragen scheint dort Firmentradition zu sein.

 

Weiß dazu jemand Näheres? Es macht sicher wenig Sinn, wenn mit neuerer Software (8.0) das Ganze dann zwar auf dem letzten Stand ist, aber kaum noch funktioniert.

 

Welches sind die Unterschiede in den Modellen BE 4710, BE 4717 und BE 4718?

 

Stößt man bei allen Modellen, also auch dem neuesten BE 4718, an die Gerätegrenzen?"

 

 

Also heisst es wieder mal WARTEN!


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

na toll da baut becker schon seit jahren navis und bekommt eine neue software nicht zum laufen da sind andere hersteller bedeuten weiter.

-----------------

42 Passion MJ 2004

 


42 Passion MJ 2004

PhadRed/Silber

Roady coupé MJ 2003

Jack Black

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal wieder aktuell gemacht.

 

Ich habe da folgende Information gefunden:

 

B67823535

Travel Guide Audio 30 APS Europa Version 1.0

B67823562

Stimmen-CD AUDIO 30 APS Version 1.0

B67823655

Navigations-CD AUDIO 30 APS zur Fußball-Weltmeisterschaft

B67823669

Navigations-CD AUDIO 30 APS Europa Version 9.0

 

Das sind die Bestellnummern. Sollte wohl bald zu bekommen sein.

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke das da bei dem gerät bald Feierabend ist!

 

 

Beim nächsten smart Model wird es vielleicht auch ein anderes Navi geben.

 

 

Ich finde aber das APS 30 echt ok

-----------------

----------

Sing*,,Let The Sunshine"

 

--------------------

,,ForTwo" Benziner Cabrio 2004

db_PICT000620.jpg

The Smart addicted driver

,,Ich brauch es Täglich"spritmonitor.de Super + .SW Tuning

---------

ICQ:178798521

YM:FireSmart2002

 


crew1gg8.png

bild,Smart-spc-Roadster,weiss,schwarz.png

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo !

 

Na wenn diese Version genauso "gut" ist wie die von Becker "Traffic Pro 9.0 Low Speed", dann gute Nacht.

 

Weil das APS ja irgendwie eine Beckerversion ist, passt folgende Geschichte dazu:

 

Ich hab mir die Version 9.0 leider gekauft, weil beispielsweise Griechenland dabei sein sollte - überall angegeben, auf der Verpackung, auf der CD-Hülle und selbst auf den CD's, nur auswählen kann man es nicht ! :-?

Daher Mail an die Becker-Hotline geschrieben und folgende Antwort bekommen:

Zitat: Griechenland ist zwar aufgeführt, aber nicht auf den CD´s enthalten. Da das digitale Kartenmaterial für Griechenland noch unzureichend ist, wurde entschieden, Griechenland doch nicht anzubieten.

 

Dieses Faktum erfährt man erst hinterher, nachdem man schon 200Teuro für vier CD's ausgegeben hat.

 

Es wird allerdings nicht für

nötig erachtet, den Kunden wenigstens mittels einer Beilage darauf aufmerksam zu machen. Über andere Fehler wie eine fehlende Bedienungsanleitung hab ich schon hinweggesehen. (Zitat Mail Becker: Da es sich bei dem Update 9.0 um ein Update des digitalen Kartenmaterials handelt, ist keine Bedienungsanleitung nötig. Mit der Version 9.0 sind im Gegensatz zu Vorgängerversionen keine neuen Funktionen hinzugekommen, lediglich das digitale Kartenmaterial wurde erweitert und aktualisiert.)

Irgendwie hab ich dunkel in Erinnerung, dass es zu jeder Software eine Bedienungsanleitung geben muss, egal ob nur elektronisch oder in gedruckter Form.

 

Drum prüft genau, ob die neue Version auch das kann, was die Verpackung verspricht !!!

 

Grüße aus dem Ösiland

Nice to SEE You 2006

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von fliegenkillersmart am 29.05.2006 um 19:20 Uhr ]


signaturbild_claus.jpg

 

Spritmonitor.de451iger Black`n White

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Ahnungslos und andere,   kurze Frage zu diesen Reservesteckplätzen. Die Steckplätze R1 bis R4 (Klemme15/Zündungsplus): Ist davor noch eine Sicherung? Oder gibt es bis zur Batterie nur die Sicherung in dem Adapter? Hintergrund der Frage: Ich habe auch diese Ausfälle der Kraftstoffpumpe und möchte die Kraftstoffpumpe mit Zündungsplus ansteuern (Crashsensor hin oder her, es geht anscheinend nicht anders. Wen die ganze (längliche) Geschichte interessiert: hier die Historie:   Schon einige Monate nach dem Kauf des Smart vor 3 Jahren ging er während der Fahrt sporadisch aus oder lies sich nicht starten. Fehlercode P0251. Zündung aus und warten auf Reboot des SAM half immer und hilft auch heute noch. Zunächst habe ich mit WD40 operiert. War danach eine zeitlang seltener. Dann habe ich das SAM ausgebaut, an diversen STellen nachgelötet und am Stecker 11.3 das Kabel für die Kraftstoffpumpe direkt platienenseitig auf den Lötpunkt des STeckerpfostens gelötet. Die Ausfälle wurden deutlich seltener, aber anscheinend gibt es neben dem STecker noch ein weiteres Problem. Im nächsten Schritt habe ich auf das Kabel ZUSÄTZLICH über einen Schalter im Armaturenbrett Zündungsplus gelegt. Zumindest war Zündungsplus der Plan :-). Habe mit einem Relais direkt Strom von der Batterie geholt (natürlich über einen zusätzliche Sicherung in der Zuleitung). Die Steuerspannung für das Relais habe ich vom Zündungsplus des Zigarrettenanzünders über diesen Schalter geholt. Also dachte ich, das sei wie Zündungsplus. Nun liegt diese Spannung aber ZUSÄTZLICH an der Pumpe an. Warum ZUSÄTZLICH? Ich wollte den Schalter eigentlich standardmäßig ausgeschaltet lassen, so dass der Chrashsensor etc noch klappt und diesen Schalter nur im Notfall betätigen. Beim Ausprobieren meiner Schaltung musste ich aber feststellen, dass ich mir eine Art "Selbsthaltung" eingebaut habe. D.h. wenn der Schalter an ist während der Motor läuft und ich die Zündung abschalte, bleibt der Motor an und auch alle Verbraucher an Klemme 15. Offensichtlich entsteht über das angezogene, reguläre Kraftstoffpumpenrelais eine Verbindung zwischen Klemme15 und die Batterie. Hab's erstmal so gelassen, sollte ja nur ein Notfallinstrument sein. Dann war wochenlang Ruhe, keine Ausfälle. Vor zwei Wochen ging es wieder los. Motor aus im Dunkeln auf einer Landstraße, gruselig. Habe hoffnungsfroh den Not-Schalter betätigt, aber nur der Anlasser drehte, kein Anspringen. Offentsichtlich sperrt das SAM den Motor erstmal, wenn der Fehler P0251 erkannt wurde. Da hilft auch Not-Strom auf der Pumpe nicht. Erst nach dem SAM Reset gings weiter. Ich fahre jetzt stets mit dem eingeschalteten Schalter als Notlösung. Den Kleinen muss ich FAST immer durch Betätigen des Schalters abstellen. Aber nur FAST. Manchmal geht er auch trotz eingeschaltetem Schalter mit dem Zündschlüssel aus. Obwohl im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, gehe ich davon aus, dass dann der Fehler aufgetreten ist und das Kraftstoffpumpenrelais auf dem SAM während der Fahrt abgefallen ist. Ich vermute, dass der Fehler erst gesetzt wird, wenn der Karftstoffdruck fehlt. Und das geschieht durch die Notlösung nicht mehr. Mein Plan jetzt: Echtes Zündungsplus über den Schalter für die Bestromung der Pumpe verwenden. Das dürfte die nervige "Selbsthaltung" ausschalten. Alternativ könnte ich natürlich die Kraftstoffpumpe auch nur über das zusätzliche Relais mit Zündungsplus schalten. Dann wäre aber "normaler Betrieb" mit dem Crashsensor nicht mehr möglich. Außerdem weiß ich auch nicht, ob nicht noch irgendwelche Schaltungsteile/Strompfade zwischen Ausgang des originalen Pumpenrelais auf dem SAM und dem Stecker 11.3 Pin 10 auf Spannung angewiesen sind.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.897
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.