Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
holgiimsmarti

Cabrio und Diesel

Empfohlene Beiträge

Hallo, ich bin immer noch auf der Suche nach einem Smart Cabrio. Heute habe ich bei einem Händler ein Diesel-Cabrio entdeckt.

 

Da erinnerte ich mich doch gleich an die Bundeswehrzeit: Hinten auf dem 2-Tonner mit geöffnetem Verdeck. Der Dieselgeruch zieht unter die Plane ...

 

Sagt mal, kann es vorkommen, dass bei geöffnetem Verdeck der Dieselgestank durch Verwirbelungen in den Innenraum zieht?

 

Und eine zweite Frage: 41 PS Diesel vs. 61 PS Benziner. Wo liegt der Unterschied in den Fahrleistungen?

 

Danke und einen schönen Abend

 

Holgi

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein stinkt selbst mit Brabusauspuff nicht nach Dieselabgasen.

Der CDI verliert auf den Benziner knappe 5sec. auf 100, fühlt sich aber dank hohem Drehmoment nicht so an.

 

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...stimmt... und hat als vorteil gegenüber dem cdi-coupe, dass er als cdi-cabrio, in einer niedrigeren haftpflicht-typklasse eingstuft ist.

 

 


use less diesel, if you can do it

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

nur hin und wieder (2%), bei entsprechendem Wind, an der Ampel kannste ihn Riechen.

Aber während der Fahrt hatte ich es noch nie!

Habe die Entscheidung nie bereut.

Gruß RpunktK

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Smart2007 am 20.03.2006 um 13:02 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich rieche nur den Ruß im Winter beim Kaltstart. Aber eigentlich sitzt man da ja im geschlossenen Verdeck. Kann natürlich auch sein, dass der Auspuff nach knapp 137tkm nicht mehr so gaaaannnzzzzz dicht ist.

 

 

Ansonsten "Sonne her und Verdeck auf"

 

8-)


Adda,

Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Mir ist gerade aufgefallen, daß die Leitung hinter der Sicherung 20, die verschiedene Funktionen absichert, u.a. die Wascherpumpe und den Wischerhebel mit seinen Steuerungsfunktionen für die Scheibenwischer, über den Pin 4 des Steckers N11-3 das SAM verlässt und zu den verschiedenen Verbrauchern geht. Auf diesem Pin 4 müsste Zündungsplus anliegen, also 12 Volt, sobald die Zündung eingeschaltet wird. Und die Leitungen zu den Abblendlichtern führen ja über die Pins 6+7 dieser Steckers zu den Scheinwerfern. Von daher wäre jetzt dieser Stecker einer der Hauptverdächtigen für diese Malaise! Du müsstest mal das SAM absenken, um an die Rückseite mit den Steckern zu gelangen. Genau dieser Stecker N11-3 war nämlich schon in der Vergangenheit nicht immer ein Quell der Freude, um das mal so auszudrücken! Den solltest Du Dir mal ganz genau ansehen! 😉 Der Stecker N11-3 ist auch relativ einfach zu erreichen, weil der Dir quasi genau entgegen lacht, wenn Du das SAM absenkst. Da sollte man also auch zum Messen relativ easy rankommen! 🙂   Wenn dieser Stecker in Ordnung sein sollte, aber trotz intakter Sicherung keine Spannung raus kommt, dann kann der Fehler nur noch innerhalb des SAMS liegen, dann wird es ein bißchen tricky! 🥺 In einer Werkstatt wird dann auf jeden Fall das komplette SAM ausgetauscht! 😧 Aber auch wenn der Stecker defekt wäre, wird es teuer. In einer Smart Werkstatt bzw,. bei MB gibt es zwar Reparatursätze für die Stecker, aber bei deren Preise zieht es mir immer die Schuhe samt den Socken aus! 😉 Und eingebaut werden müssen die dann ja auch noch, d.h. jedes Kabel dieses Stecker mit dem Kabelbaum neu verbinden.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.819
    • Beiträge insgesamt
      1.608.522
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.