Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Silberpfeil-Smart

Schaltsünde?

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

Immer wieder habe ich beim Abstellen meines Smarts einfach in Schalthebelstellung "A" den Schlüssel umgedreht und damit den Motor abgeschaltet. Ist das okay, wenn man das so macht?

 

Weiters würde mich interessieren, ob es okay ist, wenn man von der Schalthebelstellung "N" bei ausgeschaltetem Motor auf Schalthebelstellung "A" stellt - bzw. von Schalthebelstellung "A" auf "N".

Sind das Schaltsünden oder ist sowas ohne Konsequenz gut möglich?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.03.2006 um 21:48 Uhr hat Silberpfeil-Smart geschrieben:
Hallo!



Immer wieder habe ich beim Abstellen meines Smarts einfach in Schalthebelstellung "A" den Schlüssel umgedreht und damit den Motor abgeschaltet. Ist das okay, wenn man das so macht?

Kriegst doch nachher garnicht den Zündschlüssel abgezogen




Weiters würde mich interessieren, ob es okay ist, wenn man von der Schalthebelstellung "N" bei ausgeschaltetem Motor auf Schalthebelstellung "A" stellt - bzw. von Schalthebelstellung "A" auf "N".

Was solls bringen? Bei Zündung aus passiert nix bei Zündung an legt er dir den Gang ein bzw. nimmt ihn wieder raus.


-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Silberpfeil,

 

Wenn Du den Smart sicher abstellen willst, ohne daß er davon rollt, solltest Du vor dem Abstellen des Motors ohnehin den Rückwärtsgang einlegen und die Handbremse anziehen.

 

Bitte jetzt keine Diskussionen über Sinn und Unsinn dieser Maßnahmen!

Das hatten wir alles schon mal.

Es gibt auch ein paar mahnende Beispiele, die belegen, daß es ein paar bereuen, dies nicht getan zu haben (Smart im Rhein, usw.)

 

Evelyn

 

 


Nur Offen lässt hoffen!

 

Evile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es ist sicher keine Schaltsünde, aber Evelin hat Dir den richtigen Wink gegeben.

 

Es kann durchaus mal ein Handbremsseil reißen (Rost, falsch Verlegt, Materialermüdung, abgenutzte Bremsbeläge usw.)

 

Dann hält im Normalfall der Rückwärtsgang Deinen Wagen fest.

 

Nicht auszudenken, wenn sich eine Wagen "selbstständig" macht und in eine Meinschengruppe ....

 

Außerdem ist es eine Auflage der Versicherung den smart auf "R" abgestellt zu verlassen.

Ihm fehlt ja da Lenkradschloss!

 

Also: Daumen hoch für "R"


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.03.2006 um 11:42 Uhr hat Triking geschrieben:
Außerdem ist es eine Auflage der Versicherung den smart auf "R" abgestellt zu verlassen.

Ihm fehlt ja da Lenkradschloss!

 

Also in N und A ist die Schalthebelsperre auch in Funktion. :-D

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Außerdem ist es eine Auflage der Versicherung den smart auf "R" abgestellt zu verlassen.
Ihm fehlt ja da Lenkradschloss!

 

das ist nur bedingt richtig- die Versicherung verlangt, daß du das Fahrzeug ordentlich verschließt.

und die STVo, daß du es gegen wegrollen sicherst.

 

Lenkradschloss ist wie auch immer nicht gefordert....

 

Grz Martin

-----------------

einmal SMART, immer SMART ;)

118387.jpg?stamp=1123575265<BR>

und er gönnt sich:

spritmonitor.de

 

 


einmal SMART, immer SMART ;)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • wegen ein paar tropfen öl mach dir jetzt mal nicht gleich panisch ins hemd... vor der HU trockenwischen und hinfahren und dann vor der halle nochmal runterschauen. wenns dann schon wieder kurz vorm Tropfen ist, hat das auto tatsächlich ein Problem, wird aber mit großer Wahrscheinlichkeit nicht so sein. also Tür drauf und weiter beobachten.   wenn der Ölverlust sehr begrenzt ist - dann füll halt nach wenn überhaupt echt meßbar und fahr erstmal. man muß nicht gleich jeden muckenschiß sofort reparieren lassen. wenns in Bächen rausläuft, siehts anders aus, aber das ist einfach unwahrscheinlich.   nebenbei - wenn man ein 20 jahre altes auto kauft, auch aus seriöser quelle, und keine Rücklagen für garantiert anfallende Reparaturen zurückhält, handelt nicht wirklich weise... ist doch klar, daß bei einem so alten wagen das ein oder andre Thema  kommen wird.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.708
    • Beiträge insgesamt
      1.606.670
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.