Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartexpert

[B] Alcantara Armaturenbrett 42

Empfohlene Beiträge

Hi!

 

Ich hätte da noch ein Armaturenbrett bezogen mit Alcantara aus einem Smart 42 "creamstyle" zu verkaufen. Es hat keine Macken oder ähnliches.

Bei Interesse bitte PN an mich!

 

Mfg

Peter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Hi Peter,

 

was heißt denn genau "creamstyle" ?!

kannst du vielleicht mal einpaar Bilder zeigen?!

Hast du schon ne Preisvorstellung?!

Hast du es selbst bezogen?!

 

Gruß sImon


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ist ein sonder model schaut innen so aus

 

creamstyleinterior_jpg.jpg


bevors noch mehr stress gibt jungs mädels ich habs nicht mit dem schreiben aber meine ex sagte immer meine süße nase gleicht das aus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

 

Wie, gibt es das soooo vom Werk aus blakmotion?!

Kann man solches Leder denn auch einfärben?!

Ich brauche nämlich an Schwarzes!!

 

Passt so ein A-Brett denn zu normalen Leder?!

 

Gruß sImon


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gabs zu kaufen (Sondermodell halt) .. gibts leider derzeit nicht. creamstyle war ein klasse Sondermodell, liebe smart GmbH ich fordere eine Neuauflage :o (siehe Leif's creamstyle ;-))

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hihooo,

 

irgendwer hat hier mal beschrieben, wie er das Armaturenbrett ausgebaut und neu bezogen hat...

 

Das A-Brett wurde dabei in seine 2 Teile zerlegt und wieder zusammengeklebt...müßte also selber machbar sein...

 

 

 

 

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

 

Spritmonitor.de 42 Brabus (Modell 2006)

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute!

 

@blakmotion: Danke für´s Bild! ;-)

 

 

Quote:
irgendwer hat hier mal beschrieben, wie er das Armaturenbrett ausgebaut und neu bezogen hat...

Das A-Brett wurde dabei in seine 2 Teile zerlegt und wieder zusammengeklebt...müßte also selber machbar sein...

 

Kann man machen lassen (kostet viel Geld) oder selber machen (kostet einiges an Nerven und man brauch einiges an Geschick).

 

Als Preisvorstellung sag ich mal 170€. Und dafür wollt ihr euch doch wohl nicht mit dem Beziehen stressen! :-D

 

 

Mfg

Peter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hier klicken zur Lederausstattung selfmade :-D

 

Gruß Martin

-----------------

einmal SMART, immer SMART ;)

118387.jpg?stamp=1123575265<BR>

und er gönnt sich:

spritmonitor.de

 

 


einmal SMART, immer SMART ;)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
irgendwer hat hier mal beschrieben, wie er das Armaturenbrett ausgebaut und neu bezogen hat...

..jep, das meinte ich dabei!

 

Sieht ja garnicht so schwer aus...

 

:)

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

 

Spritmonitor.de 42 Brabus (Modell 2006)

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Marti_Smart, Stahlratte

 

Wenn ihr fertig mit spamen seid, sagt ihr mir bitte Bescheid.

 

:-D

 

Mfg

Peter

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartexpert am 16.03.2006 um 21:18 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ohh..

 

garnicht gesehen - ist ja nen Verkaufthread für ein A-Brett... ich dachte, wird drüber diskutiert...

 

Naja, dafür bleibt dein Beitrag immer aktuell...ist vielleicht verkaufsfördernd...lol

 

:lol:

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

 

Spritmonitor.de 42 Brabus (Modell 2006)

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und so sieht der Creamstyle von Außen aus :-D

 

Gruß Stefan

 

 

-----------------

 

181a.JPG

 

spritmonitor.de

 

 

 

 


279b.JPGstefanba13pw.gif

spritmonitor.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter benne2, sehr geehrte Forengemeinde !   Erst einmal ein herzliches Willkommen hier im Forum von mir !   Auf die Frage: Wie ist/war es denn bisher ? Selbermacher ? Wenn man den Wagen schon so lange besitzt, kann man doch davon ausgehen, daß die Wartungs- und Reparaturkosten bzw. der Aufwand mit zunehmenden Alter auch zunehmen werden, mal abgesehen von der "Optik".....(z.B. demnächst "kommen" ziemlich sicher Kupplung und Aktuator, wenn nicht schon geschehen.....)   M.M.n. "lohnen" sich ältere Kfz nur für Leute, die zumindest einen nicht unerheblichen Teil der Wartung und Reparatur selber machen können und wollen (man muß nicht alles können und kann auch mit den Aufgaben wachsen und ggf. auch mal Lehrgeld zahlen müssen.....) und die erforderlichen Vorraussetzungen dazu auch haben (wie z.B. Ahnung, Werkzeug, Platz, Zeit, Budget, Lust und Hingabe, Leidensfähigkeit u.ä.m.).   Die derzeitigen Stundensätze für freie Werkstätten hier im Kieler Raum liegen so bei 70 - 90 Euro pro Stunde, plus Steuer und Teile. Mehrwöchiger Vorlauf ist die Regel......Wenn die überhaupt bei Smart beigehen wollen, ist schon speziell... Die preiswertesten NEUwagen anderer Hersteller (Allerweltsware, aber fährt auch) liegen doch (lt. Internet) irgendwo bei 12 - 15 k Euro.......(NEU !)   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.405
    • Beiträge insgesamt
      1.601.084
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.