Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Patrick77

"Halbautomatik" wie schalte ich Getriebeschonend

Empfohlene Beiträge

Hallo,

hole morgen meinen Smart (freu), jetzt wollte ich mal wissen wie ich bei Halbautomatik richtig und Getriebeschonend schalten muß.

- Gas weg vorm schalten? oder kann ich mit dem Fuß aufm Gaspedal bleiben?

- Der Verkäufer hat mir gesagt man kann z.B. im 5. Gang an die Ampel ranfahren und die Kugel schaltet automatisch auf 1 zurück! Stimmt das? Oder lieber selber schalten?

- Gibt es sonst noch Verhaltensregeln?

 

Bin dankbar für jeden Tip

:) :) :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Patrick77,

 

so wie ich das jetzt lese, hast du dir einen smart Pure zugelegt.

 

Also, beim Schalten, egal ob hoch oder runter, immer schön auf dem Gaspedal stehen bleiben. Die Elektronik macht das schon alles ;-)

 

Die Kugel schaltet auch beim heranfahren an eine Ampel automatisch zurück.

 

Zu den Verhaltensregeln:

a) den Motor immer schön sachte warm fahren

b) nach einer längern "Vollgasfahrt" den Motor nicht sofort abstellen. Der Turbo muß sich nach so einer Strapaze erst man abkühlen.

c) und immer schön Spaß am smarten haben ;-)

 

 

EDIT: Sorry, habe es gerade gefunden. Du hast dir ja einen Puls gekauft. Aber egal, ist aber trotzdem alles wie oben beschrieben.

-----------------

Nur das Drehmoment zählt!

SMARTom

 

logo_klein.jpgMr.%20Smart.jpg image_112609_1.png

ICQ: 267104474 online.gif?icq=267104474&img=21

[ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTom am 13.03.2006 um 18:22 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich persöhnlich schalte an der ampel immer unter per hand, einmal um die zwar unerhebliche motorbremse auszunutzen und zum anderen spart man sich smarts gedächtnispause wenn plötzlich die ampel auf grün schaltet und er schon zu niedrig geschaltet hatte..

 


130320091703a.jpg

NEVER FORGET

image_102006_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich lasse an der Ampel immer im höchstmöglichen Gang ausrollen, bis die Kugel von selbst zurückschaltet. Allerdings achte ich auf die Verkehrslage, manchmal sollte man den passenden Gang schon parat haben.

 

Beim hochschalten wird das Gas immer ein klein wenig gelupft in dem Moment, wenn ich den Schalthebel betätigt habe. So kuppelt er deutlich sanfter ein, vor allem in den letzten 3 Gängen.

-----------------

Gruß,

Tom

 

1176qprbrs5j5.gifsmart.jpg

First there was darkness

then came the strangers

 

126863.png

 


Gruß,

Tom

 

1176qprbrs5j5.gifsmart.jpg

the sun was born, so it shall die,

so only shadows comfort me,

i know in darkness i will find you

giving up inside like me

 

 

126863.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.