Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
madmatze

UKW-Sender jetzt erlaubt!

Empfohlene Beiträge

Hi,

hier im Forum wurde ja schon öfters über Geräte geredet, die den Ton einer Signalquelle (z.B. Ipod) an das Autoradio sendet.

Heißt also man empfängt den Ipod auf einer freien Radio-Frequenz.

Diese Geräte waren verboten. Jetzt finde ich beim Deutschen Amateur Radio Club (DARC) auf der Homepage diese Meldung:

 

Quote:
Frequenzzuteilung
UKW-Frequenzen für die Allgemeinheit
Mit Verweis auf §55 des Telekommunikationsgesetzes (TKG) hat die Bundesnetzagentur mit ihrer Verfügung 7/2006 die Frequenzbereiche von 87,5 bis 108 MHz sowie 863 bis 865 MHz und 1,795 bis 1.800 MHz für die Nutzung "durch die Allgemeinheit für drahtlose Audio-Funkanwendungen zugeteilt". Damit ist auch in Deutschland erlaubt, beispielsweise einen MP3-Player Musik per Funk an das Autoradio übermitteln zu lassen.

Die Nutzung der Frequenzen durch drahtlose Audio-Anwendungen ist nicht an einen bestimmten Standard gebunden. Je nach Frequenz ist dabei eine maximale Sendeleistung von 10 mW (863 bis 865 MHz), 20 mW (1,795 bis 1.800 MHz) und 50 nW (87,5 bis 108 MHz) erlaubt. Allerdings dürfen die unteren Frequenzen nur zusammen mit einem Nutzsignal verwendet werden, bei den höheren muss die abgestrahlte Leistung automatisch nach spätestens 5 Minuten um mindestens 30 dB reduziert werden, liegt kein Audio-Eingangssignal an. Diese Zuteilung an die Allgemeinheit ist bis zum 31. Dezember 2016 befristet.

 

Heißt also dass JEDER mit 50nW (=nanoWatt= 0,00000001Watt) auf Radio-Frequenzen senden darf.

 

Zur Klangqualität von solchen Dingern sag ich aber mal dass es bestimmt nie so gut sein wird wie ein gut empfangener normaler UKW-Radiosender.

 

 

-----------------

~~all in all it´s just another brick in the wall~~

smtv.jpg

Fortwo Pulse cdi Bj 2004

Jetzt auch mit guter Musik:

 

Axton CAC 2.5 in den Eimern

AS Twister F4-240

Atomic Energie Subwoofer im geschlossenen Gehäuse

 


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber immer noch besser als ne olle, leiernde Cassette.

 

Ich habe schon seit einiger Zeit den Audia-X und bin eigentlich ganz zufrieden.

-----------------

Gruß,

Tom

 

1176qprbrs5j5.gif

First there was darkness

then came the strangers

 

126863.png

 


Gruß,

Tom

 

1176qprbrs5j5.gifsmart.jpg

the sun was born, so it shall die,

so only shadows comfort me,

i know in darkness i will find you

giving up inside like me

 

 

126863.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Aber immer noch besser als ne olle, leiernde Cassette.

 

 

das würdest du nicht schreiben wenn du mal das uralte nakamichi auto-tapedeck aus den 80ern gehört hättest, mit ner guten cassette die sorgfältig eingemessen auf nem dragon derselben firma aufgenommen wurde... da würdest deinen ipod leise und still hinterm haus eingraben und nie wieder drüber reden, selbst heute noch, 20 jahre danach.

 

aber heut zählt ja scheinbar nur noch, möglichst 1000 songs in einer armbanduhr einzupferchen, egal wies klingt.

[ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 13.03.2006 um 23:55 Uhr ]


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also, ich danke erstmal madmatze für seine Aufmerksamkeit. Ist doch echt interessant und aktuell.

 

Dies wurde hier wirklich schon verschiedentlich diskutiert. Und nach der Klangdiskussion kam immer die Passage, dass die Teile nunmal verboten sind und penible Menschen in Grün darauf etwas allergisch und kostenträchtig reagieren könnten. Von daher: Danke.

 

Wie man die Dinger findet, oder welche Aufnahmequalitäten jeder für sich bevorzugt, ist doch (hier zumindest) sekundär. Ist natürlich auch interessant, aber eben Geschmackssache - dem einen reicht ein kleines Kofferradio zum Glück, die anderen machen der Disco im Kiez Konkurrenz... ;-)

 

Ich würde meinen Audiax jedenfalls wieder loswerden wollen - ist selbst für mich nix. :-D

-----------------

rossimobilsmall7aj.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

(=nanoWatt= 0,00000001Watt) auf Radio-Frequenzen senden darf.

 

0,000000001 fehlt ne "0" ... eh keiner gemerkt :-D

 

Nutze auch so n Teil... besonders lustig ist z.B. ne Kolonnenfahrt zu zweit oder dritt und man unterhält den Rest mit netten MP3s und der ein oder anderen Navi-Ansage :)

Dann noch n paar PMR-Funken dabei und man brauch gar keine Pausen machen :lol:

 

-----------------

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

sig.jpg

 

Das ist ja der ganze Jammer - Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel.

(Helmut Schmidt)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 14.03.2006 um 01:09 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Udo, bist du denn mit dem Klang wirklich zufrieden? Kann das kaum glauben. :o

 

Ich bin ja nicht so'n Crack, habe nur das Radio 6 ohne alles - Radio und CD-Qualität finde ich auch ausreichend - aber dieser Transmitter?

 

Auf welcher Frequenz ist das auch einstelle, das hört sich alles nach einem irgendwie rauschendem, schlecht eingestelltem Sender an. Kein Vergleich dazu, wenn ich nur meinen MP3-Player nehme und die Ohrstöpsel dran mache (natürlich nicht während der Fahrt). :-D

[ Diese Nachricht wurde editiert von rossimobil am 14.03.2006 um 01:25 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

im vergleich:

 

Ein mittlerer Radiosender sendet mit ca. 1000W

Da machts erst richtig Spaß :-D

 

Naja, dafür sind ja auch die Reichweiten um einiges größer und mit so nem kleinen Sender will man ja auch nur nen halben Meter überbrücken.

 

Die Idee damit aber eine Freisprecheinrichtung zu betreiben finde ich nicht gut.

Ich denk da mal an ne Situation an der Ampel:

Neben dir steht n Auto mit eben so ner "Freisprecheinrichtung" und du hörst sein Gespräch mit "Herrin Vanja" mit :-D :lol:

(man sollte aber eh immer beide Hände am Lenkrad haben ;-) )

 

Widerrum denke ich doch dass es für die meisten Radios Adapter für MP3 Player gibt und das wird in der Qualität immer besser sein als ne Funklösung.

Aber wieviele Radios gibt es denn noch ohne CD und wieviele Radios über 100€ haben noch keine MP3-Funktion?

 

So ein Sender is ja auch nicht umsonst ;-)

 


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.