Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
fw

Angehender Smartie bittet um HILFE ??

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

erst einmal guten Tag und Glückwunsch zu diesem tollen Forum …

 

mein Name ist Frank, bin 40 Lenze alt und ich möchte mir einen gebrauchten Smart zulegen (max 6000 Euronen).

 

Wert lege ich vor allem auf eine Klimaanlage schön währen Side Bags.

 

Nach allem was ich im Internet gelesen habe, gibt es mir doch zu denken das die meisten Motordefekte (Turbo, kapitale Motorschäden usw.) bei ca. 50.000 KM auftreten (alte Modelle öfters).

 

Nun meine Frage, ist ein Smart wirklich ab ca. 50 TKM von argen Motorenproblemen bedroht (es gibt wie es scheint ja auch viele mit mehr als 100 TKM).

 

Die zweite Frage würde die von mir in´s Auge gefassten Gebrauchten ausmachen, sind die Preise ok ? Was würdet Ihr vorschlagen?

 

Genutzt wird der Smartie ca. 10 – 15 TKM im Jahr im Rheinmain Gebiet, Gemischt (Landstrasse, Stadt, BAB)

 

Und nun zu meinen Zielobjekten …

 

 

Baujahr: 01.09.2001 2. Hand, 49500 Km (Tauschmotor mit 10000 KM) 61 PS 5500 Euro

Modell Smart & Pulse, Nebel, RC/CD, KLIMA, Alarm

 

 

 

Baujahr: 01.11.2001 2. Hand, 39400 KM, Sidebags, Gebrauchtwagengarantie, Diesel,41 PS, 5900Euro, Modell Smart und Passion, Nebel, Klima, RC,

 

Baujahr: 01.10.2002 38800 km 54PS, (neues Gesicht, aber noch 599 ccm) 5700 Euro,

Modell Smart & Pure, Glassdach, Klima, Schiebedach, Alarm, RC

 

 

Für ein paar Tipps und Hinweise bin ich euch dankbar !

 

Viele Grüsse

 

Frank

 


Viele Grüße

 

 

 

SMART 42 Pure+, Schwarz, Klima, Radio/CD,Tempomat, 61PS und eingebautem FUNFAKTOR.

 

Ich mag HUMMER gekocht und auf 4 Rädern ......

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi fw,

 

1451403.png

 

würde dir zu dem facelift modell 01.10.2002

raten.

motor oder turboschäden kommen ab den modellen seltener vor.

nur hat der kein schiebedach, beim pure nicht

erhältlich.

 

gruss

dieter

-----------------

64.gif

rms2.gif

 

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schließe mich dem Dieter an, das dritte Angebot ist das Beste. Was im Pure fehlt kannst Du ja nachrüsten und die wichtige Klima ist bereits drin.

Ausserdem: bei den beiden anderen wärst Du ja bereits der dritte Besitzer, find ich nicht so gut.

 

Gruß

Thomas


smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann ! (teilw. Hermann Hesse)

spritmonitor.deBenziner, 698ccmrms2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kenne eine Familie, die sich, als sie in England lebten, dort einen Ford Galaxy zugelegt haben (Rechtslenker). Sie mussten, um ihn nach Umzug nach D hier zulassen zu können, die Scheinwerfer tauschen. Wie genau das Procedere ist, weiß ich nicht, aber man benötigt ja vermutlich eine gültige deutsche HU und die wird man mit "falschen" Scheinwerfern nicht bekommen, da man ja entweder die anderen Autofahrer permanent blendet oder selbst deutlich schlechter sieht, als mit Linkslenker-Scheinwerfern (wenn man sie dauerhaft abklebt oder herunterstellt).   Als wir früher noch mit dem Smart regelmäßig auf der Insel waren, hatte ich mir die Blenden selbst zurechtgeschnitten. Der Bereich, der für den schräg nach rechts oben ansteigenden Lichtanteil veranntwortlich ist,  ist auf den Streuscheiben auch zu erkennen. Ich habe das immer vor der Abfahrt zu Hause in der Garage gemacht und hatte dann natürlich bereits abends in Frankreich etwas schlechteres Licht. Bei unserem W245 mit Xenon-Scheinwerfern gibt es eine Blende, die man, wenn man weiß wo sie ist und schlanke Fingern hat, herunterklappen kannn und die den schrägen Lichtanteil "wegschneidet" - die Hell-Dunkel-Grenze ist dann komplett waagerecht. Das steht übrigens nicht in der BA, das hatte ich damals bei MotorTalk erfahren.   Wie das über den Bordcomputer bei Mercedes gelöst werden soll ist mir nicht ganz klar - sind dann bei Voll-LED-Scheinwerfern die einzelnen Module steuerbar? Freunde von uns konnte bei ihrem Yeti zwar auch angeblich die Scheinwerfer über den Bordcomputer auf Linksverkehr umstellen - die Funktion bestand allerdings nur darin, dass die die Leuchtweitenregulierung ganz brutal nach unten gefahren wurde, so dass man noch weniger sah, als mit so einer Klebefolie.   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.475
    • Beiträge insgesamt
      1.602.202
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.