Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Jojo-muc

Hochdruckpumpe Elementabschaltung

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

mein Smart läuft nur noch im Notprogramm. Beim ersten Gasgeben nach dem Anlassen dreht er einmal über die 3000U/min - geht aber dann sofort ins Notprogramm. Auf dem Diagnoseausdruck steht ein Posten mit "P1188 - Elementabschaltung: Kurzschluss nach Plus, Elementabschaltung: Kurschluss nach Masse oder Leitungsunterbrechung". Ich weiß das die Elementabschlaltung eine Kammer von der Hochdruckpumpe abschaltet. Ist der Fehler nun eine Kontakt- Leitungsproblem von der Steckverbindung oder muß die Hochdruckpumpe getauscht werden? Gibt es den Elementabschalter von Bosch auch einzeln? Kann Bosch den Fehlerspeicher auch auslesen? Was für ein Signal laufen über diese beiden Leitungen (Datenstrom?) Wie kann ich selber den Fehler einkreisen?

 

Gruß

Joachim

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Jojo-muc am 11.03.2006 um 23:31 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ersatzteile gibt es für die Pumpe, bei Interesse gerne mehr per PN.

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...erster Zwischenstand:

 

anscheinend ist die Pumpe einmal heiß geworden. Über dem Anschluss für die Elementabschaltung ist der Kunsstoff geschmolzen. Die Elementabschaltung hatte nur noch 1,7 Ohm Durchgang. Die Pumpe ist jetzt bei einem Bosch Service zur Instandsetzung.

 

Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich das Mischgehäuse gereinigt und die Relaisbox nachgelötet :)

 

Gruß

Joachim

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Joachim,

vielleicht willst du uns mal am Stammtisch besuchen in Muc. besuchen.

 

Grüsse Florian

 

Stammtisch

-----------------

Wichtige Events:

PIMP MY SMART

Das Größte Smartevent des Jahres 2006

 

dscn23399rg.jpg

spritmonitor.de

 

Member of Smart&Friends und Smart-IN

 

online.gif?icq=163416755&img=8

ICQ-Nummer: 163416755

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.03.2006 um 17:26 Uhr hat Jojo-muc geschrieben:
Die Pumpe ist jetzt bei einem Bosch Service zur Instandsetzung.

 

Bei der Firma die ich dir genannt hab? :)

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

@Timo - vielen Dank für die PN habe dort angerufen. Da die Pumpe nach einem Ausbau entlüftet werden muß bin ich zu einem Bosch-Dienst in München (der auch Bosch Pumpen instandsetzen kann) gefahren. Zu Hause habe ich schon einmal alles vorbereitet, im Hof das Mischgehäuse ausgebaut und die Pumpe zugänglich gemacht. Der Bosch-Dienst baut nach der Instandsetzung die Pumpe wieder ein und entlüftet das System.

 

Hier ein Bild vom Anschluß der Elementabschaltung.

elementabschaltung.jpg

 

Gruß

Joachim

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Jojo-muc am 19.03.2006 um 21:11 Uhr ]

-----------------

smart.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von Jojo-muc am 19.03.2006 um 21:15 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

An der Stelle war meine Pumpe auch undicht. Evtl. ist durch auslaufenden Kraftstoff ein Kurzschluss entstanden und dadurch geschmolzen?

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bosch kann die Pumpe reparieren. Bei dieser Gelegenheit kommt gleich einer neuer Dichtungssatz rein. Elementabschaltung wird erneuert. Kosten: 320 Euro. (Neue Pumpe bei Smart 730 Euro!).

 

Gruß

Joachim

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

320€ ist ein guter Preis aber da war meine Entscheidung die Pumpe auf Anschlußgarantie komplett für 220€ tauschen zu lassen doch die richtige. :)

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...auf jeden Fall :)

 

Leider gibts bei 125000 KM keine Garantie mehr. Wenn es das nächste mal Probleme mit der Einspritzanlage gibt gehe ich sofort zum Bosch-Dienst ;-)

 

Gruß

Joachim

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Jojo-muc am 21.03.2006 um 15:46 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smart 451 neu, sehr geehrte Forengemeinde !   @Smart 451 neu   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   In HH waren unlängst Bürgerschafts- (Parlaments-) Wahlen. Davor gab es einen "rot-grün" geführten Senat. Die regionalen verkehrspolitischen Entscheidungen waren/sind für jedermann offensichtlich: Reglementierungen/Zurückdrängen des motorisierten Individualverkehrs durch mannigfaltige Maßnahmen (ich sag mal "Vergrämung" der Fahrzeugfahrer/Halter auf breiter Front. Man möchte im Stadtgebiet keine solchen Fahrzeuge.....). Die Fortführungen/Verschärfungen solcher verkehrspolitischen Maßnahmen wurden für den Fall der Wiederwahl deutlich kommunikativ "angedroht". Die Mehrheit der Wahlberechtigten (die von ihrem Wahlrecht Gebrauch machten...) bestätigten den bisherigen Senat deutlich. Die o.g. Verkehrspolitik wird also fortgeführt. Wo ist denn nun der Wählerwille nicht beachtet ?   Und auch "im Bund" ist/bleibt es doch spannend. Falls die GroKo bis 2029 "durchhalten" sollte, bin ich auf das Wahlergebnis 2029 (bzw. das nächste, falls es früher sein sollte.....) gespannt......   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.246
    • Beiträge insgesamt
      1.598.074
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.