Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
EvilRon

Was könnte das sein?

Empfohlene Beiträge

ich habe vorhin beim losfahren ein "metallisches klingeln" bemerkt, es ist im kalten Zustand im Leerlauf relativ laut, innen aber lauter als aussen, dann bei ca. 1750 u/min ist es ziemlich schnell. wenn er warm ist hört man es im Leerlauf gar nicht mehr sondern nur noch bei ca. 1750 u/min. Habe im kalten zustand mal unten drunter geschaut und ich bin fest davon überzeugt das es was mit den Riemen bzw. den Rädern rechts am Motor zu tun hat. Man hört es auch nur im leerlauf bzw. unter Last, bei schub hört man es nicht egal welche Umdrehung. habe das heute das erste mal bemerkt. bin gestern eine lange Strecke (Chemnitz-Hannover) hin und zurück gefahren, aber gemächlich so 110 km/h. Der km Stand ist 43000 und er hat ein Chiptuning drauf und ist ein CDI.

 

PS: Schreibfehler sind durch die Uhrzeit bedingt.

-----------------

Forumpic.jpgForumpic2.jpgForumpic1.jpg

----MEMBER OF SMARTMELODIE----

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ohne Glaskugel ist das schwer zu finden-

vermutlich ist die Einspritzung oder aber die Wasserpumpe?

Es koennte auch die Steuerkette sein, wenn der Kettenspanner nicht ok ist- bei bestimmten Drehzahlen gibts bestimmte Schwingungen.

Ist es mehr ein Zwitschern bis pfeifendes Quietschen, dann ist es der Keilriemen, der zu wenig Spannung hat oder im Winter gerne mit zuvielen Verbrauchern auf einmal -hochbelastet wird.

(Sitzheizung, Fahrlicht, Ventilator und Radio)

 

 

-----------------

In der Ruhe liegt die Kraft!

 


plaetzchenwolf im "Exil"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klar.

Je mehr Kraft abgefordert wird, je mehr Kraft muss aufgewandt werden um die Lima anzutreiben.*

Wenn nun die Keilriemenspannung etwas nachgelassen hat- dann kann dieser durchaus leicht durchpfeifen.

Versuche mal den Test:

 

Befeuchte, wenn der Motor aus ist, die Seite des Keilriemens, der auf der Riemenscheibe liegt- an ein paar Stellen.

Mache den Motor an, das Licht an.

Wenn das Geraeusch nun weg ist,dann haben wir den Uebeltaeter.

 

Der Keilriemen muss etwas nachgespannt werden und gut issss.

 

(In den allermeisten Faellen ist- in den 35 Jahren Autofahrung waren meist kritzekleine Kleinigkeiten an den Fahrzeugen,- die in Werkstaetten oftmals horrorteuer geworden waeren: Fix wird die Lima ausgetauscht, Lager verdaechtigt und geschraubt und berechnet, dass sich die Balken biegen)

 

 

 

*

Verifizierung:

Ein Notstromaggregat wird lauter, wenn der Verbraucher daran haengt und eingeschaltet wird.

Ein Automotor geht in der Drehzahl nach unten und muss Sek. spaeter nachgeregelt werden, wenn große Verbraucher eingeschaltet werden.

(Fahrlicht, Heckscheibenheizung, Sitzheizung etc)

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von plaetzchen-wolf am 11.03.2006 um 10:03 Uhr ]


plaetzchenwolf im "Exil"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hört es sich zufällig an wie das klingeln eines Schlüsselbundes??? :(

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab bei steigender Geschwindigkeit auch immer so ein metallisches klappern (kommt von hinten) das dann auch immer schneller wird ..

 

richitg beschreiben kann ich das nicht ...

 

Naja mal schauen werd das mal bei meiner nächsten Inspektion auf dem Grund gehen *g*

 

 

-----------------

sig_pat.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo, ich hab euch nicht vergessen, mein Arbeitstempo bei Projekten die nicht essenziell für mich sind ist nur leider sehr langsam... Kurz vorab: der Smart läuft wieder!   Ablauf: Ich habe mein SAM ähnlich wie in dem von Ralf_47 geteilten Video gelötet - hier das Resultat:   Beim ersten Einbau hat es nur ein paar Minuten gehalten bis der Blinker links wieder anging, danach hab ich nochmal mit Heißluftföhn und Lötkolben die Lötstellen ein bisschen nachgelötet (und davon kein Bild gemacht, Asche auf mein Haupt) woraufhin es (aktuell noch) keine Probleme mehr gemacht hat.   Nach dem Einbau lief demnach auch der Anlasser wieder, aber sehr kläglich. Dachte erst es wäre die Batterie (die Spannung der alten Batterie ist auch beim Anlassen unter 8V gefallen obwohl ich sie vorher komplett voll geladen habe) und hab sie Ausgetauscht (Vorbesitzer meinte auch sie sei 6+ Jahre alt. Hielt es demnach für realistisch, dass sie kaputt sein könnte). Hat das Problem nur leider nicht behoben.    Nach einer kurzen Google Suche (hätte ich auch vor dem Batterietausch machen können...) stellte sich heraus, dass die Lichtmaschine wohl bei Regnerischem Wetter und wenig Bewegung (was mein Smart ja zwangsweise hatte) gerne mal festrostet und es der Anlasser nicht schafft sie freizudrehen.   Die Lösung dessen war dann, das hintere rechte Rad abzumachen, die Abdeckung des Keilriemens zu entfernen (geht werkzeuglos), die Lichtmaschine mit WD40 Rostlöser einzusprühen und nach einer kurzen Wartezeit dann mit 24er Ringschlüssel (Falls es jemand nachmachen will: Ich empfehle einen gekröpften zu kaufen) und einem leichten Nachhelfen mit einem Hammer wieder zum Drehen zu überreden.   Das einzige was mir beim Einbau des SAM Aufgefallen ist, ist dass ich mir scheinbar kein Foto vor dem Ausbau gemacht habe. Bei den standard Kabeln ist das kein Problem, weil die Stecker nur in die zugehörige Buchse passen. Ich habe aber aktuell noch ein einzelnes Kabel Herunterhängen was auf der "Vorderseite" angesteckt war. Ich weiß nicht wozu es gehört. Nur dass es vorher auf jeden fall eingesteckt war. Zu den Belegungen auf der SAM Vorderseite (auf folgendem Bild rot umkreist) habe ich nichts gefunden. Sind die einfach dauerplus oder ist es relevant wo ich den Stecker anstecke? Und hat jemand ne Ahnung wozu der da ist?   So viel auf jeden Fall zu meinem aktuellen Stand. Ich bedanke mich bei allen für eure Hilfsbereitschaft (und Geduld).   VG
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.298
    • Beiträge insgesamt
      1.599.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.