Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Richi

schleichender Fehler am Kupplungsaktuator !!!

Empfohlene Beiträge

Nachdem meine Kugel zweimal fast einen Totalausfall auf der Bahn hatte, haben wir am Freitag im sC den Fehler gefunden...............

 

Beim erstenmal...........Autobahn-Ausfahrt, Feuchtigkeit, plötzlich gelbe Lampe und nichts geht mehr. Rechts ran, Motor abgestellt, wieder gestartet......läuft wieder. Tage darauf kam die gelbe Lampe des öfftern immer wieder, Getreibe schaltet ziemlich ruppig.

 

Ab in´s sC, Fehler auslesen und Kupplung neu anlernen. Nach ca. zwei Wochen das gleiche Spiel wieder von vorne.

 

Am Freitag dann wieder sC.....und den Stecker am Aktuator genau überprüft und festgestellt, daß ein Kabel ab war und bei einem zweiten die Isolierung schon durchgescheuert und die Kupferseele oxidiert war.

 

Fehlerdiagnose: Der Schutzschlauch, der am Stecker endet, ist zu hart bzw. hat eine zu harte Kante und scheuert mit der Zeit die relativ dünnen Kabel durch. Ein Pin war....trotz Gummiabdichtung......total oxidiert bzw. mit Grünspan belegt !!!

 

Wir haben dann die beiden Pin´s erneuert und die Kabel repariert, alles mit Isolierband wieder eingewickelt und den Schlauch drüber gemacht. Normalerweise wäre da ein neuer Kabelsatz für ca. 200 Euro fällig gewesen.

 

Und da genau über diesen Stecker sehr viele Bauteile gesteuert werden, ist mir jetzt klar, warum das Getriebe öffter mal "spinnt", drei Balken im Display "auftauchen" oder das Anlassen Probleme bereitet........................

 

Der Fehler ist dann gerade bei Feuchtigkeit "schleichend" und kann auch schlecht sofort rausgemessen werden :-?

 

Kann nur jedem raten, diesen Stecker genau zu überprüfen, bevor teure Teile ausgewechselt werden und der selbe Fehler irgendwann z.B. bei Regen wiederkommt..... :)

 

Richi

-----------------

5vl-2.gif

 


5vl-o.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Richi,

 

ich habe mit großem interesse deinen Beitrag gelesen. Habe od. hatte genau das gleiche Problem. Mußte vom ADAC ins SC geschleppt werden, da an eine weiterfahrt nicht zu denken war. (Gefahr für mich und andere).

Rausgefunden wurde nicht viel. Fehlerspeicher ausgelesen und nichts gefunden. Stecker alle fest. Es wurde dann die Drosselklappe gereinigt und das wars.

Da es z.Zt. nicht besonders viel regnet, zeigt sich erst in ein paar Tagen, ob´s daran gelegen hat.

Hoffentlich ist jetzt alles OK, da es sonst nicht besonders lustig ist im Smarti unterwegs zusein.

grüße von frizzy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im Wesentlichen geht´s mir nur darum, euch dahingehend zu sensibilisieren.....daß jeder smartie.......bei den vielen Störungen, die im Zusammenhang mit dem Getriebe auftreten können...............erstmal sich diesen Stecker "etwas genauer" anschauen soll......!!!

 

Kann jeder selber machen und kostet erstmal nichts. Diese Störung gibt´s angeblich erst seit ca. vier Wochen offiziell........... :-? :-?

 

Richi :-D

-----------------

5vl-2.gif

 


5vl-o.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

könntest du mir bitte sagen wo dieser Stecker genau sitzt, ich bin ein absoluter Laie was sowas angeht. Leider :cry:

Dank dir im voraus :)

grüße von frizzy :-D :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wo der Stecker sitzt, würde ich auch gerne wissen, da ich schon ähnliche Probleme hatte.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie schon beschrieben, sitzt der Stecker direkt beim Aktuator............................

-----------------

5vl-2.gif

 


5vl-o.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Und ja, Funman kennt meine Meinung dazu, das Thema hatten wir schon mehrfach.....   Aber nochmal für die neuen Forenmitglieder: Hier hatte ein "oller" Smart 450er cdi im Jahr 2016 einen völlig unverschuldeten Auffahrunfall "hart" am technischen (und wirtschaftlichen)  Totalschaden erlitten (Hecktreffer hinten links auf Tridion-Zelle mit Achs-Schaden und gesundheitlichen Personenschäden.....). Reparatur bei Mercedes-Benz in Hamburg nach nochmaliger Begutachtung/Vermessung im teilzerlegten Zustand (auch durch von mir beauftragten EXTERNEN UNABHÄNGIGEN GUTACHTER).   Zu meinem Erstaunen hat die Marken-Werke paarweise am Fahrzeug verbaute SICHERHEITSRELEVANTE TEILE nur einseitig gegen NEU ersetzt......   Ich habe sowohl bei der Marken-Werke, als auch bei "meinem" Gutachter, als auch bei einer NACH der Reparatur beim TÜV-Nord vorgezogenen sofortigen neuen TÜV-Hauptuntersuchung meinen Unmut und meine Zweifel an der Richtigkeit der Repa (SICHERHEITSRELEVANTE TEILE NUR EINSEITIG ERNEUERT) geäußert: Alle 3 "Institutionen" kamen unabhängig voneinander zu der Aussage: Die Reparatur wurde fachlich korrekt und sicherheitstechnisch einwandfrei und ZEITWERTGERECHT ausgeführt. Einseitiger Ersatz war/ist KEIN GRUND ZUR ERFOLGREICHEN REKLAMATION.   So weit zum Thema:   Aber natürlich habe ich auch die Meinung: Sollte ich ein älteres Fahrzeug für eine Weltumrundung bzw. einen "unbedingten" alltäglichen Einsatz vorbereiten/aufbereiten wollen, hätte ich auch andere/höhere Maßstäbe..... Hier sind jedoch "Alters-Ruhestand", Lust/Spaß/Zeit zum Basteln und eine "Auswahl im Fuhrpark" vorhanden. Bei Ausfall/Stillstand eines "ollen" Fahrzeuges kann man "ein anderes" nehmen. Paradiesische Zustände.....   Jeder wie er mag. Mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.484
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.