Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Asphaltblase

Werkstätten in Berlin

Empfohlene Beiträge

Hallo! Bin neu hier im Forum und habe seit 14 Tagen einen Smart Pulse Bj. 1999 (40 KW).

 

Habe im Forum schon mitbekommen, daß die Erfahrungen mit den SC (weil zu teuer) und ATU im allgemeinen nicht so gut sind. Kennt jemand eventuell für den Raum Berlin eine Alternative?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Würde mich auch interessieren, aber anscheinend hat sich niemand in der grössten Smart fahrer Stadt Deutschlands auf diese Fahrzeuge spezialisiert.

Habe vor ca. einem halben Jahr schon mal versucht ne freie Werkstatt zu finden die Smarts reparieren in Berlin (damals Kupplungsschaden).

Jetzt steh ich wieder vor einem grösseren schaden und es gibt komischerweise keine bekannte anlaufstelle in Berlin ausser die überteuerten SC-Werkstätten, was eigentlich sehr schade ist.

Also mein Tip für jeden KFZ Meister, Freie Smart Werkstatt in Berlin. Ist auf jeden fall eine marktlücke.

Gruss

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hihoooo,

 

soweit ich es noch richtig weiß, läßt meine Kollegin ihren smart (BJ 2000) immer da verarzten:

 

Knauff-Tuning

 

Die haben den Wagen dann immer abgeholt und wieder gebracht...Die haben es sogar geschafft, den Ölverbrauch zu reduzieren....und Tuning machen die wohl auch einiges...

 

Ich hab mit der Werkstatt keine Erfahrung: hatte bisher immer Werksgarantie / Anschlußgarantie mit "SC-Inspektionszwang"...

 

:-D :-D :-D

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

 

Spritmonitor.de 42 Brabus (Modell 2006)

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das sollte man nochmals präzisieren.   Wenn deine Spiegel manuell sind, dann reichen nicht nur die Kabelbäume. Da musst du selbstverständlich auch die Spiegel mit den Stellmotoren und dem Heizelement haben.   In der Regel werden die elektrischen Spiegel, so wie Funman es bereits erwähnt hat, gemeinsam mit den zugehörigen Tür-Kabelbäumen und Schaltern verkauft. Falls das nicht klar im Angebot hervorgeht, sollte man unbedingt fragen ob die Kabelbäume dabei sind.   ABER es ist auch wichtig, dass der fahrzeuginterne Kabelbaum, mit den notwendigen Leitungen/Kabeln bestückt ist. Und das überprüft man am besten vorher, bevor man die elektrischen Spiegel mit den zugehörigen Tür-Kabelbäumen kauft.   Was nützt dir diese Hardware, wenn dann der fahrzeuginterne Kabelstrang nicht die notwendigen Leitungen zur Verfügung stellt. Diese sieht man, wie bereits erwähnt, am leichtesten bei dem „Übergabe-Stecker“ vom Fahrzeugkabelbaum an den Tür-Kabelbaum.   Wenn der Stecker voll belegt (verkabelt) ist bzw. die notwendigen Pins belegt sind, dann ist die Nachrüstung auch funktionsfähig. Wenn das nicht so ist, hast du zwar elektrische Spiegel mit den notwendigen Tür-Kabelbäumen aber diese sind im Endeffekt dann trotzdem nicht ansteuerbar. Sprich sie sind dann nur teure Zierde.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.579
    • Beiträge insgesamt
      1.604.270
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.