Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Patrick77

Hilfe bei Smartauswahl

Empfohlene Beiträge

moin moin,

hab da noch ein paar Fragen:

 

welche Getriebeart würdet Ihr empfehlen, in Sachen Komfort und Zuverlässigkeit ?

(Schaltgetriebe / Halbautomatik / Automatik)

 

Wie erkenne ich optisch ob es sich um neueres Smartmodel (keine Motorschäden) handelt ?

 

Kann ich mit dem Smart auch in normale Werkstätten oder müssen es spezielle Smartwerkstätten sein ?

 

was kostet ein Austauschmotor, falls der SuperGau eintritt?

 

Danke für jede Hilfe

:)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey Patrick 77

also ich hab bei meiner kugel die möglichkeit beides zu machen d.h. zu schalten und im automatikbetrieb zu fahren und finde das ne echt geile sache in der stadt fahr ich meistens selbst schaltent und auf der autobahn/ landstrasse im automatik modus. muß jeder eigentlich selber wissen wie er es mag.

wenn der smart neu ist mußt du im garantiefall auf jedenfall ins sc zum service eigentlich nicht zumindestens nach der rechtsprechung muß die werkstatt autorisiert sein.

einen austauschmotor bekommst du so um die 2200 .- euro incl. einbau infos hier zu unter www.der-smarte-service.de. kann den gerhard nur empfehlen.

hoffe dir etwas weiter geholfen zu haben.

 

gruß

holger


Nur die Harten kommen in den Garten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Patrick,

 

erstmal Willkommen im Forum und viel Spaß hier.

Also mein smart hat Softouch. Softouch ist keine reine Automatik, sondern eher ein automatisiertes Schaltgetriebe. Per Knopfdruck kann ich in den Schaltmodus umstellen und so per Hand (ohne Kupplung) schalten. Ich persönlich bin damit sehr zufrieden und möchte es nicht mehr missen. Interessant ist aber auch die Lenkradschaltung beim pulse.

Ob es sich um ein neueres smart Modell handelt erkennst Du am ersten Blick an den Lampen vorn, von der Sache mit dem Motor habe ich leider nicht soviel Ahnung und kann Dir daher eher nicht weiterhelfen. Hast Du dir denn schon überlegt welches Modell es eventuell sein soll? Coupe oder Cabrio? 42 oder 44?

 

Liebe Grüße Jana

 

 

meinkullerchen0085sq.jpg

 

-----------------

smart fortwo pulse Cabrio, streamgreen mit Softtouch und Klima

 

Ich habe meinen smart ganz doll lieb!

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von JanaS am 26.02.2006 um 11:29 Uhr ]

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von JanaS am 26.02.2006 um 12:30 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von JanaS am 26.02.2006 um 12:31 Uhr ]


Lebe jeden Tag Deines Lebens als wäre es der Letzte...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

nur um mal aufzuklären wegen der Schaltung... wenn du einen fortwo willst wirst du keine reine manuelle Schaltung bekommen. Den fortwo gibts nur ohne Kupplungspedal. Eine Vollautomatik ist es allerdings auch nicht. Es ist eine "konventionelle" Schaltung nur der smart bedient die Kupplung für dich und nimmt die Gangwahl vor. Du kannst nur bestimmen ob er einen Gang hoch- oder runterschalten soll.

Das nennt sich bei smart "softip".

 

Zusätzlich gibts noch die Option (bei passion Serie) den smart selber Schalten zu lassen. Der smart bestimmt dann selbst ob hochschalten oder runterschalten. Ist wie ich fine gewöhnungsbedürftigt. Das nennt sich "softouch".

 

 

 

Optisch erkennen ob es sich um eine 2nd Edition handelt ist schwierig weil man die optischen Dinge ja leicht nachrüsten kann.

Du erkennst es am neuen smart-Logo vorne auf der "Nase". Früher stand da noch "smart" nun ist das das C mit dem Pfeil.

Am besten erkennst du die Modelle jedoch am Motor (Benziner hat nun 698ccm - früher 599ccm --- Diesel blieb unverändert) und an der 2003 eingeführten Rückrollbremse. Heißt wenn du an einem Berg steht, die Bremse betätigst und wieder los lässt wird für weitere 0,7 Sekunden der Bremsdruck aufrecht erhalten damit du Problemlos vom Bremspedal- zu Gaspedal wechseln kannst.

 

 

Austauschmotoren gibts überwiegend beim smarten Service und beim smartprofi - Preise stehen bei beiden auf der Webseite.

 

 

-----------------

mysmart_sig3d.gifMarkus [me»mysmart.tk]

 

online?icq=86087037&img=21 spritmonitor.de

 

2000er smart city-coupé&passion

Benziner, 72ps powered by Digitec, mehr...

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 26.02.2006 um 11:58 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey Patrick77

also wegen nem smart würde ich die smart-garage in hammersbach empfehlen der eiko erdmann ist jemand mit dem man reden kann. meine service lasse ich beim gerhard (der-smarte-service) machen da er sauber arbeit bietet zu nem fähren preis ist halt in der nähe von stuttgart aber 1std 45 min ist nicht lange bis dahin finde ich und es rentiert sich aufjeden fall. wo kommst du etwa her aus meiner ecke? bei sonstigen fragen einfach ne mail.vielleicht treffen wir uns ja mal.

bis dahin

gruß

holger

 

www.smart-garage.de

 

ps. fahre jeden tag durch johannesberg da ich in mömbris arbeite.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Hoodo am 28.02.2006 um 16:08 Uhr ]


Nur die Harten kommen in den Garten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.02.2006 um 11:28 Uhr hat JanaS geschrieben:
Hast Du dir denn schon überlegt welches Modell es eventuell sein soll? Coupe oder Cabrio? 42 oder 44?



Liebe Grüße Jana


 

und was is middem roadster :o

 

 

-----------------

demonskizo.gif

sigexklusiveroady1dn.jpg

bild,roady,weiss,rot.png

smarttreff-bremen.de *Nächster Termin 17.3.2006*

RS Event in Norddeutschland

 

 


Achtung!!!!

In meinen Beiträgen befindet sich nach Lust und Laune Sarkasmus und Ironie

Laut deutschem Recht bin ich Privatschreiberling und distanziere mich von jedem Garantie sowie Rücknahmerecht

Gruß Claudi

smileygarden.de_banana68.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@claudi:

 

wie konnte ich den roadi vergessen...

:-D

Also nochmal: 42, 44 oder Roadi?

 

Lieben Gruß Jana

 

meinkullerchen0065lq.jpg


Lebe jeden Tag Deines Lebens als wäre es der Letzte...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

HAllo Patrick77

na wie sieht es aus haste dich schon für einen entschieden? wenn ja wo holste den? kannst dich ja mal melden und bescheid sagen.

 

gruß

holger


Nur die Harten kommen in den Garten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Ahnungslos und andere,   kurze Frage zu diesen Reservesteckplätzen. Die Steckplätze R1 bis R4 (Klemme15/Zündungsplus): Ist davor noch eine Sicherung? Oder gibt es bis zur Batterie nur die Sicherung in dem Adapter? Hintergrund der Frage: Ich habe auch diese Ausfälle der Kraftstoffpumpe und möchte die Kraftstoffpumpe mit Zündungsplus ansteuern (Crashsensor hin oder her, es geht anscheinend nicht anders. Wen die ganze (längliche) Geschichte interessiert: hier die Historie:   Schon einige Monate nach dem Kauf des Smart vor 3 Jahren ging er während der Fahrt sporadisch aus oder lies sich nicht starten. Fehlercode P0251. Zündung aus und warten auf Reboot des SAM half immer und hilft auch heute noch. Zunächst habe ich mit WD40 operiert. War danach eine zeitlang seltener. Dann habe ich das SAM ausgebaut, an diversen STellen nachgelötet und am Stecker 11.3 das Kabel für die Kraftstoffpumpe direkt platienenseitig auf den Lötpunkt des STeckerpfostens gelötet. Die Ausfälle wurden deutlich seltener, aber anscheinend gibt es neben dem STecker noch ein weiteres Problem. Im nächsten Schritt habe ich auf das Kabel ZUSÄTZLICH über einen Schalter im Armaturenbrett Zündungsplus gelegt. Zumindest war Zündungsplus der Plan :-). Habe mit einem Relais direkt Strom von der Batterie geholt (natürlich über einen zusätzliche Sicherung in der Zuleitung). Die Steuerspannung für das Relais habe ich vom Zündungsplus des Zigarrettenanzünders über diesen Schalter geholt. Also dachte ich, das sei wie Zündungsplus. Nun liegt diese Spannung aber ZUSÄTZLICH an der Pumpe an. Warum ZUSÄTZLICH? Ich wollte den Schalter eigentlich standardmäßig ausgeschaltet lassen, so dass der Chrashsensor etc noch klappt und diesen Schalter nur im Notfall betätigen. Beim Ausprobieren meiner Schaltung musste ich aber feststellen, dass ich mir eine Art "Selbsthaltung" eingebaut habe. D.h. wenn der Schalter an ist während der Motor läuft und ich die Zündung abschalte, bleibt der Motor an und auch alle Verbraucher an Klemme 15. Offensichtlich entsteht über das angezogene, reguläre Kraftstoffpumpenrelais eine Verbindung zwischen Klemme15 und die Batterie. Hab's erstmal so gelassen, sollte ja nur ein Notfallinstrument sein. Dann war wochenlang Ruhe, keine Ausfälle. Vor zwei Wochen ging es wieder los. Motor aus im Dunkeln auf einer Landstraße, gruselig. Habe hoffnungsfroh den Not-Schalter betätigt, aber nur der Anlasser drehte, kein Anspringen. Offentsichtlich sperrt das SAM den Motor erstmal, wenn der Fehler P0251 erkannt wurde. Da hilft auch Not-Strom auf der Pumpe nicht. Erst nach dem SAM Reset gings weiter. Ich fahre jetzt stets mit dem eingeschalteten Schalter als Notlösung. Den Kleinen muss ich FAST immer durch Betätigen des Schalters abstellen. Aber nur FAST. Manchmal geht er auch trotz eingeschaltetem Schalter mit dem Zündschlüssel aus. Obwohl im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, gehe ich davon aus, dass dann der Fehler aufgetreten ist und das Kraftstoffpumpenrelais auf dem SAM während der Fahrt abgefallen ist. Ich vermute, dass der Fehler erst gesetzt wird, wenn der Karftstoffdruck fehlt. Und das geschieht durch die Notlösung nicht mehr. Mein Plan jetzt: Echtes Zündungsplus über den Schalter für die Bestromung der Pumpe verwenden. Das dürfte die nervige "Selbsthaltung" ausschalten. Alternativ könnte ich natürlich die Kraftstoffpumpe auch nur über das zusätzliche Relais mit Zündungsplus schalten. Dann wäre aber "normaler Betrieb" mit dem Crashsensor nicht mehr möglich. Außerdem weiß ich auch nicht, ob nicht noch irgendwelche Schaltungsteile/Strompfade zwischen Ausgang des originalen Pumpenrelais auf dem SAM und dem Stecker 11.3 Pin 10 auf Spannung angewiesen sind.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.897
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.