Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Torbi

Endstufe reparieren

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich möchte euch auf eine Besonderheit bei der Reparatur/ dem Testen einiger CarHifi-Endstufen hinweisen.

 

Ich habe mich heute mit einem Elektriker zusammengesetzt um meine Audio System Twister F4-400 zu reparieren. Der Fehler war recht schnell gefunden: Leiterbahn war beim Kurzschluss abgeplatzt. Also Reparatur kein Problem.

Danach ging sie aber immer noch nicht, also alles mögliche durchgemessen, Dioden ausgebaut (bei einer doppelseitigen Plantine macht das keinen Spaß) etc. Nach ca. 4 Stunden entnervten Suchens haben wir einfach mal das Remote-Kabel weggelassen und es erst später, nach Einschalten des Netzteils angeklemmt (vorher war Remote einfach mit +12V verbunden). Jetzt funktionierte die Endstufe. Die braucht also tatsächlich ein verzögertes Einschaltsignal!

Wenn man +12 und Remote gleichzeitig mit Spannung versorgt, geht die Endstufe auf Protect, wieso auch immer.

 

Also denkt daran wenn ihr mal eine CarHifi-Endstufe an eine Quelle ohne Remote anschließen wollt. Wenn man das nicht weiß, wird man ja irre :roll:

 

-----------------

Smart City Coupé Pure trueblue BJ 10/2000 62.000km

2.gif

Smart-Treff Bremen

Meine Hifi-Anlage

[ Diese Nachricht wurde editiert von Torbi172002 am 25.02.2006 um 11:55 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

stimmt...

habs bei meiner Audio System probiert.

Geht nur wenn man den remote nach der haupt-spannungsversorgung anklemmt.


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Guten Morgen zusammen, mein Lenkrad wurde demontiert und scheinbar der Lenkwinkelsensor verstellt. Jetzt habe ich das leidige Thema mit dem LWS und dem gelben Dreieck. Ich habe keine Software und auch keinen richtigen Plan, das anzugehen.( Mein Schrauber auch nicht) Falls es also jemanden in NRW gibt der mir bei diesem Problem helfen kann, würde ich mich sehr freuen und auch erkenntlich zeigen. Mein Smart ist ein 451, 71 PS,  Bj 2007 mit 73000 Km auf der Uhr. Grüße Mario
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.433
    • Beiträge insgesamt
      1.601.481
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.