Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
BineSa

Birne Abblendlicht

Empfohlene Beiträge

Hallo habe seit zwei wochen einen gebrauchten Smart. Voll begeistert. Nun ist auf der Fahrerseite die Abblendlichtbirne kaputt. Welche Birne brauche ich, denn ich möchte morgen etwas rumbasteln. Selbst ist die Frau.

Danke für Eure Antworten.

BineSa

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Altes Coupe bis 03/2002 H4 alle danach H7. Bei den Cabrios sind es alle H7.

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Timo hat völlig recht, aber ich nehme als Basis eher die alte oder neue Scheinwerferform, um Verwechslungen vorzubeugen.

Alter, mandelförmiger Scheinwerfer, H4 gemeinsam für Abblendlicht und Fernlicht.

Neuer, doppelellipsenförmiger Scheinwerfer,

H7 für Abblendlicht und H1 für Fernlicht.

 

Evelyn


Nur Offen lässt hoffen!

 

Evile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nabend.

Danke für die Infos. Richtige Birne gekauft. Mein Bruder der KFZ Meister, leider nicht für Smart, wechselte mir die Birne in 15 Min. aus. Ich habe es leider nur bis zum entfernen der Klammer geschafft und nicht weiter, da der Stecker so fest steckte. Aber nun kann ich wieder leuchten. Danke noch mal.

Gruß BineSa

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hast du eine Seite gewechselt oder gleich die andere mit?

Erfahrungen zeigen, dass dir bald die andere Seite durchbrennt.

-----------------

Gruss aus Hessen

Stefanie

Zu meinen Fotos

Benziner: spritmonitor.de

Du siehst Dinge und fragst "Warum?",

doch ich träume von Dingen und sage "Warum nicht?"

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bluestar hat recht, wechsel beide Seiten.

Die meisten Smart-Center wechseln kostenlos gegen Bezahlung der Leuchtmittel ca. 15-17 Euronrn für beide Seiten.


Smart-Fahren wird unter das Betäubungsmittelgesetz gestellt: es macht süchtig!

Viele Grüße und schönes Wetter zum Offenfahren!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

stimmt.... vor 2 wochen fahrerseite getauscht, vorgestern beifahrerseite.

 

Also gleich 2 mal machen. Dann bekommt man auch mehr übung ;-)

-----------------

~~all in all it´s just another brick in the wall~~

smtv.jpg

Fortwo Pulse cdi Bj 2004

 


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Tips. Geh dann morgen noch mal los und hol noch ne zweite Birne. Ist vielleicht besser. Na dann nochmal ran.

Danke BineSa

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist (im Smart?) irgendwie immer so ... Wenn eine Seite kaputt geht kann man auf die andere schon warten ... Ging mir mit der Tachobeleuchtung so ...

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von atomic am 07.03.2006 um 23:04 Uhr ]


MfG atomic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.