Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
pacolov

Nie 3 Eier...

Empfohlene Beiträge

Sepp, da hast Du wohl Recht. Ich gehe auch nicht davon aus, dass die das ganze Drumherum ersetzt haben. Das Thermostat ist sicher alt. Zum SC bin ich noch nicht gekommen.

Bin allerdings schon etwas verwundert, denn die Ausgangssituation war, dass ich den Wagen vor dem Kauf dort auf Herz und Nieren hab checken lassen.

Dabei stellte sich heraus (meine Wiedergabe, muss nicht ganz korrekt sein), dass nach 70tkm die Zylinderlaufbuchsen, diverse Lager stark verschlissen waren und der Turbo Öl zog. Naja, die Rep. ging auf Kulanz und den Restbetrag hat der Vorbesitzer bezahlt ;o) Da hab ichs einfach mal machen lassen.

Beim Checkup hätte das aber ruhig auffallen dürfen - haben die nicht genau hingeguckt...


Ex-Smarty

Smart & Pure '02 mit Softouch

Brabus FW + 175/195 RIAL Le Mans 15"

Andrian Audio + Mivoc XAW

http://www.oblonczek.net/smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...und wenn ihr ein problem bei diesen temperaturen mit der heizung habt: schaut mal nach oben... :-D

wenn ihr den himmel seht ist ein glasdarch drin, welches nicht besonders isoliert... dann noch die rundumverglasung... da bleibt die wärme auf der strecke :(

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von tattoo_hh am 15.03.2006 um 12:32 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und ???

ich habe ein Volldach ..... dadurch habe ich auch nicht mehr als zwei "Eier" auf der Anzeige.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

drei eier zeigen sich bei mir in der kalten jahreszeit auch nur dann, wenn ich mit mindestens 120 über die autobahn rausche. Meine mich allerdings zu erinnern, daß dies in den ersten wintern anders war, sprich: daß da auch bei niedrigerer geschwindigkeit / längeren fahrten das dritte ei anging. Jetzt kann ich stundenlang fahren, das dritte ei geht nie an (außer eben über 120).

-----------------

smarte grüsse

 

:-) jrr

smart cdi, was sonst ?

 

...wehr rechtschraibfeeler phindet, darf Sie behalthen ;-)

 


smarte grüsse

 

:-) jrr

smart cdi, was sonst ?

 

...wehr rechtschraibfeeler phindet, darf Sie behalthen ;-)

 

cdi EZ 08/00

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Vorschriften sagen aber auch, das dein Rücklicht ein E Prüfzeichen haben muss.  Dieses E Prüfzeichen wird mit den entsprechenden Leuchtmitteln erteilt.  Desweiteren stehen auf der Streuscheibe deiner Rücklichter Kürzel was in der Rückleuchte verbaut ist und mit welchem Leuchtmittel sie zu betreiben sind.  Auch das Kürzel AR fehlt deinem Rücklicht.  Natürlich ist es gut möglich, dass der Tüv das nicht bemerkt oder es deinem Prüfer schlicht egal ist.  Legalisieren kann man sowas nur mit einem Lichtgutachten im Labor welches tausende Euro kosten würde.    Deswegen..... ja witzig aber trotzdem vollkommen nicht legal. Da ist vollkommen egal ob grundsätzlich die Gesetzlichen Vorschriften eingehalten werden oder nicht. Ohne Prüfzeichen welches gültig ist (deines ist, solange die falschen Leuchtmittel verbaut sind, in jedem Fall erloschen) keine Zulassung/Betriebserlaubnis.      Gängige Kürzel sind :    A: Begrenzungslicht (auch Standlicht genannt). B  Abblendlicht. R: Fernlicht. RL: Tagfahrlicht (Running Light). B: Nebellicht. F: Nebelschlussleuchte. AR: Rückfahrscheinwerfer. S1: Bremsleuchte. 1a, 1b, 2a: Blinkleuchten (vorn oder hinten).   Kombinationen und Lampentypen: HCR: Abblendlicht und Fernlicht können gleichzeitig eingeschaltet werden.    HC/R: Abblendlicht oder Fernlicht (kann nicht gleichzeitig eingeschaltet werden).    X: Für AFS-Scheinwerfer (Advanced Frontlight System), die ihre Ausleuchtung je nach Geschwindigkeit und Lenkeinschlag anpassen.    DC: Xenon-Abblendlicht.    DR: Xenon-Fernlicht.    D (z.B. D1, D2, D3, D4): Steht für Entladung (Discharge) und bezeichnet die verschiedenen Entwicklungsversionen von Xenonlampen.    H (z.B. H4, H7): Zeigt den Typ einer Halogenlampe an, wie sie früher in den Scheinwerfern verwendet wurden. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.566
    • Beiträge insgesamt
      1.603.841
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.