Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
quattroporte

nun auch auf Aerotwin umgerüstet und versucht Waschdüsen einzustellen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

nun habe ich meiner Kugel auch die vielgelobten Aerotwin-Wischer verpasst. Die Dinger sind absolut Top und ich hätte es schon viel früher tun sollen.

Bei der Gelegenheit habe ich gleich versucht die Waschdüsen einzustellen, aber ich bekomm es einfach nicht hin. Entweder zu weit oben so dass es übers Dach spritzt oder viel zu tief. Bin ich einfach zu grobmotorisch oder gibt es dabei einen besonderen Trick? Vor ein paar Wochen habe ich im SC um Einstellung gebeten, aber die haben es auch nicht wirklich besser eingestellt. Vor allem bekomm ich es nicht hin dass das Wasser über den Wischarm spritzt. Was tun?

 

Grüsse

Daniel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Über den Wischarm hat noch keiner hingekriegt. Stell sie so ein, dass sie die Scheibe in der Mitte treffen (bei hochgestellten Wischern).

Dann spritzen sie auf die Wischer und beim Hochgehen auf die Scheibe, mehr ist nicht drin.

 

 

Gruß

Thomas

-----------------

smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann !

(teilw. Hermann Hesse)

 

spritmonitor.deBenziner, 698ccm

 

rms2.gif

 

 

 


smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann ! (teilw. Hermann Hesse)

spritmonitor.deBenziner, 698ccmrms2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab ebenfalls Aerotwins drauf, das mit den Wischerdüsen ist mir noch gar nicht so aufgefallen. Dieses Einhorn ist eh was für die Tonne auch bei normalen Wischern.

 

Ich überleg die ganze Zeit schon, ob man nicht andere Düsen montieren kann, so schwer dürfte das doch nicht sein.

Denke da an diese Einhörner bei manchen Vans, die stehen mehr hervor.

Hat einer ne Idee?

 

ABer die Aeros sind spitze, sofern die Spoiler richtig rum sind (auf beiden Wischern).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

naja wenigstens beruhigt es mich dass es anscheinend nicht an mir liegt.

hab ja glücklicherweise noch sechs 5-liter-kanister mit scheibenspüli in der garage stehen, dann macht es also nichts wenn ich etwas mehr davon brauch

:-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich hatte die Symptome, dass die Klima-LEDs nach betätigen der Klima-Taste auf der Insel ebenfalls nicht an geblieben sind. Bei mir fehlte die elektrische Verbindung von der Insel zur SAM, da ich den klassischen Wasserschaden auf der SAM hatte und dort die Eingangs-Kondensatoren bzw. -Widerstände vergammelt waren. Somit konnte die SAM keinen Impuls bekommen, dass die Klimaanlage eingeschaltet werden soll. Ich reime mir das so zusammen, dass die LEDs von der Insel-Platine bestromt werden, wenn von der SAM ein entsprechendes Signal zurück gesendet wird. Kommt dieses nicht an, geht die LED wieder aus. Nachdem ich die Elektronik auf der SAM wieder gefixt habe, funktionierte auch die Klima wieder in beiden Stufen.    Ich habe nur keine Kenntnis darüber, ob es dieses Windschutzscheiben-Problem auch beim Roadster gibt.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.552
    • Beiträge insgesamt
      1.603.524
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.