Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Azrael1040

Smart-Wischer für 3,99 Euro

Empfohlene Beiträge

Hallo Smarties..

habe mir eben für meinen Kleinen bei Aldi einen Satz Wischer für 3,99 gekauft.

Die Wischer machen einen soliden Eindruck, wischen gut und haben auf der Fahrerseite einen Andruckverstärkerspoiler.

Meine letzten Wischer waren Bosch-Twin vom Praktiker für ca.16 Euro.Diese haben über 2 Jahre und 60 tkm gehalten.Ob die Aldi-Wischer solange halten ist fraglich, aber dafür kosten die auch nur 1/4 des Preises.Im übrigens gibts die bei Aldi auch für viele andere Modelle...

 

 

 

 

 

 

sfsignatur.jpg

spritmonitor.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Azrael1040 am 24.02.2006 um 21:25 Uhr ]


smartiesignatur.jpg

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich weis ja nicht wie das bei den bosch aerotwin ist, aber bei meinen swf visioflex kann man (wie bei sonst jedem anderen scheibenwischer auch) die eigentliche reinigungs-lippe einzeln austauschen.

ich kann mir nicht vorstellen, dass das andruckverhalten der bosch sich so verändert hat, dass ein austausch des ganzen wischers nötig geworden wäre, oder?

 

wie gesagt - beim swf kann man sozusagen die "endkappe" abziehen, die alte verschlissene lippe rausziehen und dann durch eine neue ersetzen. kostet sicher nicht mehr wie die aldi-wischer und funktioniert dank des aero-wischers auch immer noch besser als dein neuer... ;-)

 

btw: findest du nicht dein sig-bild etwas groß geraten? :roll:

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifDie smart-Enzyklopädie für alle smart-Neulinge und Profis gibts hier... schmutzig.gif

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kevin_Lomax am 13.02.2006 um 14:57 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab die Wischer am Wochende auch an 2 Kugeln montiert, incl. meiner eigenen.

 

Alles bestens. Die Dinger wischen perfekt, und das für 3,99€ :) :) :) :) :)

 

 

-----------------

Gruss

SMARTFRED

 

PicCube_8e772ec796.jpg

passion cdi cabrio

 


Gruss

SMARTFRED

 

th_62998_cabrio2.JPG

 

passion cdi cabrio

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

da wird der michi von act

sich aber freuen, der nebenverdienst ist dann wohl im eimer................. :(

-----------------

sig.jpg

spritmonitor.de

 

So long!

super-io

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab mir auch welche von aldi geholt die funkionieren einwandfrei sehr zufrieden.

-----------------

Spritmonitor.de

www.smarttreff-bremen.de

ICQ: 198539049

 

Pro-Simpsons.com - Wir sagen NEIN zum absetzen der Simpsons!

 

 

 

 


Spritmonitor.de

ICQ:198539049

 

Image Hosted by ImageShack.us

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab mir auch welche von aldi geholt die funkionieren einwandfrei sehr zufrieden.

-----------------

Spritmonitor.de

www.smarttreff-bremen.de

ICQ: 198539049

 

Pro-Simpsons.com - Wir sagen NEIN zum absetzen der Simpsons!

 

 

 

 


Spritmonitor.de

ICQ:198539049

 

Image Hosted by ImageShack.us

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

War auch im Aldi und hab einen Satz Wischer geholt... jedoch nicht für meinen Smart sondern für den A3 meines Freundes... an sich auch empfehlenswert, jedoch mangels Spoiler bei Geschwindigkeiten über 130 bei Regen nur noh bedingt empfehlenswert. Höhepunkt war dann als sich der Wischer dann auf der Fahererseite gelöst hat, aber das Lag dann doch wohl an der mangelnden Sorgfalt bei der Installation ;-)

Aber fürn Smart sind die Wischer meines Erachtens okay... die Geschwindigkeitsrekorde von 140 müssen wir dann halt bei trockenen Witterungsverhältnissen aufstellen

:roll:

-----------------

~~~~~Die Rennschnecke~~~~~

image_120988_1.png

 

 


~~~~~Die Rennschnecke~~~~~

image_120988_1.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jep, tun prima. Hab die Clipse nur rumdrehen müssen, sonst wäre der Spoiler optisch unschön an der falschen Stelle gewesen.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von duese am 13.02.2006 um 19:36 Uhr ]


Sollte es jemals zu einer Kraftprobe zwischen Mensch und Mathematik kommen, so werden die Menschen gut daran tun, die Computer abzustellen.

mysmart_small.jpg

smartandsmile_banner.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wartet es mal mit den Aldi-Wischern ab: hatte mir letztes Jahr welche gekauft, nach ungefähr 2 Monaten haben die bei mir gequietscht und gerattert wie verrückt.. Die gingen gleich in die Tonne :roll:

 

-----------------

Gruss aus Hessen

Stefanie

Zu meinen Fotos

Benziner: spritmonitor.de

Du siehst Dinge und fragst "Warum?",

doch ich träume von Dingen und sage "Warum nicht?"

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von bluestar am 13.02.2006 um 19:54 Uhr ]


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab mir welche für die Reserve gekauft ansonsten nur die Bosch Twin. :)

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Kevin:Wer redet denn von Aero-Twin?Die gibt es doch für den smart noch garnicht.Ich meine die normalen "Twin-Wischer" von Bosch.Und da kann man die "Wischlippe" nicht so ohne weiteres austauschen.Und diese SWF Wischer aus dem SC ist ja wohl der letzte Dreck.Die rattern und quietschen mehr als sie wischen.Schlimmer können die Wischer aus dem Aldi wohl auch nicht sein...

-----------------

sfsignatur.jpg

spritmonitor.de

 


smartiesignatur.jpg

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

warum soll es keine Aero oder Visioflex geben? :-D

-----------------

Smarter Gruß. Michi

Smart & Pure Benziner

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

 


Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb! wird zu Smart Roadster R 101

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pulse CDI

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

company_name.gif

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ups - hab ich wohl was verwechselt, oder?

und ich weis ja nicht wie du darauf kommst, swf visioflex würden rattern und quietschen - also meine tun das nicht... :-P

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifDie smart-Enzyklopädie für alle smart-Neulinge und Profis gibts hier... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.