Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Hausi

oil

Empfohlene Beiträge

was mich mal sehr interessieren würde, wieviel oil ihr so braucht.. ich fahre seit 6000 km und musste noch nichts nachfüllen.. bin schon etwas nervös, aber sichlich braucht meiner nichts.. habe einen brabus bj 05??

danke

-----------------

... einmal smart.. immer smart..

 


... einmal smart.. immer smart..

42 BRABUS CABRIO Bj. 05

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei unserem Pulse (DEZ 2004) musste noch nichts nachgefuellt werden.

-----------------

In der Ruhe liegt die Kraft!

 


plaetzchenwolf im "Exil"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir dasselbe. Ich fülle nie nach, sondern wechsle bei den Inspektionen. Mein Smart übrigens genauso. Blubb.

Und das ist auch gut so, denn großer Öldurst ist ein deutlicher Hinweis auf einen kommenden Motorschaden. Auch wenn so manches SC behauptet, "das wäre ganz normal".

-----------------

 

CapeSmart.jpg

 


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sehe ich auch so,

hab selbst ein Bj.8/2000

hab jetzt 22tkm auf meinem neuen Motor und bis jetzt keinen Öl verbrauch,

wenn die Teile anfangen Öl zu saufen ist der Tod nicht mehr weit. ;-)

-----------------

Smarter Gruß. Michi

Smart & Pure Benziner

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

 


Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb! wird zu Smart Roadster R 101

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pulse CDI

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

company_name.gif

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

na jetzt bin ich schon etwas ruhiger... toll, dass smartis.. kein oil brauchen.. oder sagen wir so.. so wening brauchen.. danke für eure hilfe..

-----------------

... einmal smart.. immer smart..

 


... einmal smart.. immer smart..

42 BRABUS CABRIO Bj. 05

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem Öl ist schon komisch. Ich hatte bisher noch nie Probleme, an einem Öl-Messstab zu erkennen, ob da genug oder zu wenig drin ist. Aber bei meinem Smart stelle ich mich ziemlich dämlich an. Nach über 4000 km (insgesamt nach 7000km, weil das SC schon 3000 km hat fahren lassen) habe ich mal ca. 150ml nachgefüllt. Es sah so aus, als wäre der Ölstand sehr nahe des Minimums.

 

Vielleicht putze ich einfach mal wieder die Kontaktlinsen (oder setze die Sonnenbrille ab) und dann klappt es auch wieder mit dem Messstab. 8-)

 

Gruß

 

Jörg


Jörg

Smart Fortwo CDI Passion

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Jörg!

Keine Sorge, du stellst dich nicht dämlich an, der Ölpeilstab ist eine dämliche Konstruktion.

 

Gruß

 

Addi

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Addi am 08.02.2006 um 15:33 Uhr ]


Gruß

 

Addi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.02.2006 um 15:33 Uhr hat Addi geschrieben:

Keine Sorge, du stellst dich nicht dämlich an, der Ölpeilstab ist eine dämliche Konstruktion.

Prima. Ich habe schon gehofft, dass es so ist.

 

Sonst würde es ja wohl doch an mir liegen. Und wer mag so etwas...? :-D


Jörg

Smart Fortwo CDI Passion

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • In der Rohrleitung zu dem Klimakompressor ist unmittelbar in dessen Nähe ein Druckschalter verbaut, der sich in der Zuleitung zu der Magnetkupplung befindet. Dieser Druckschalter hat zwei Steckkabelschuhe aufgesteckt. Um den zu sehen solltest Du mal von oben auf die Leitungen leuchten. Der sitzt direkt in der Leitung am Klimakompressor. Genau darüber läuft die Zuleitung zu der Magnetkupplung, der eine Steckkabelschuh bzw. dessen Zuleitung kommt vom SAM und der andere führt weiter zur Magnetkupplung. D.h. wenn Du bei laufendem Motor die Klimaanlage einschaltest, dann muss vom SAM die 12 Volt Spannung auf die Zuleitung ausgegeben werden und auf der Leitung bzw. dem Steckkabelschuh zu messen sein, der von vorne kommt. Und wenn der Druck im System und der Druckschalter in Ordnung ist, dann müssen auch auf dem zweiten Steckkontakt, der dann weiter zu der Magnetkupplung führt, die 12 Volt zu messen sein. Wenn auf dem einen Anschluss 12 Volt zu messen sind, auf dem zweiten aber nicht, dann ist der Schalter nicht geschlossen, was die zwangsläufige Folge hätte, daß die Spannung nicht an der Magnetkupplung ankommen kann. Das würde ich an Deiner Stelle zuerst mal gegenchecken und sich nicht auf die Aussage der Werkstatt zu verlassen. 🙂 Gemessen wird hier gegen die Fahrzeugmasse.   Die Spule der Magnetkupplung muss man auch ohm'sch durchmessen können. Man stellt dazu das Messgerät auf Widerstandsmessung, wenn man die Messleitungen direkt zusammen hält, muss man einen sehr niedrigen Wert messen können. Wenn man nun den Steckkabelschuh von dem Druckschalter abzieht, dessen Leitung weiter zum Klimakompressor bzw. dessen Magnetkupplung und die eine Messleitung damit verbindet und die andere gegen Masse, also das Metall des Motors oder der Karosse hält, dann muss man so den Widerstand der Wicklung der Magnetkupplung messen können, die muss ebenfalls trelativ niederohmig sein. Wenn dort ein hochohmiger Wert angezeigt wird, dann ist die Spule defekt und muss getauscht werden. Wird dort ein niederohmiger Wert gemessen, dann gibt es zwei Möglichkeiten, entweder die Wicklung ht einen Kurzschluss oder sie ist in Ordnung und das Problem kommt anderswo her.   Ich gehe mal davon aus, daß die die Sicherung 15 im SAM, siehe diese Liste , schon mal nachkontrolliert hat, darüber ist die Ansteuerung der Magnetkupplung abgesichert. Sicherungen kontrolliert man übrigens auch immer mit dem Widerstandsmessgerät und nicht nur optisch! 😇
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.608
    • Beiträge insgesamt
      1.604.822
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.