Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smartie1986

UHI

Empfohlene Beiträge

Hey,

 

hat von euch jemand ne Ahnung ob es schon eine HAndscyhale für das Sony Ericsson K750i gibt? Bzw. für welche Handys gibt es Schalen, außer Nokias 62XX Reihe.

Grüßle


175xa.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Halterung für Mobiltelefone für Telefonvorrüstung ab Werk (UHI) - Nokia (6210, 6310, 6310i)

Halterung für Mobiltelefone für Telefonvorrüstung ab Werk (UHI) - Siemens (S 45i, S45, ME45, M50, MT50, C45)

Halterung für Mobiltelefone für Telefonvorrüstung ab Werk (UHI) -Siemens (S55, M55, C55)

 

 

das ist alles was es gibt - vllt gibts bei mercedes schon mehr - aber da hast du bessere infos als ich. :-P

 

aber... wieso eigentlich die UHI?? geh doch auf bluetooth - billiger, besser, universeller und du bist nicht an ein bestimmtes handymodell über ewigkeiten gebunden - bei den preisen für die cradles...

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Pogo am 05.02.2006 um 10:32 Uhr ]


...ist die Strasse nass - Fuss vom Gas......ist sie trocken - drauf den Socken...

sfsig.jpg

Mein Pixum Album

team smart center heilbronn
poggel photography

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Hey,

hat von euch jemand ne Ahnung ob es schon eine HAndscyhale für das Sony Ericsson K750i gibt? Bzw. für welche Handys gibt es Schalen, außer Nokias 62XX Reihe.

Grüßle

 

Ich würde bei Mercedes nachfragen, die haben mehr Auswahl der Aufnahmen als bei Smart.

Alternativ gibt es inzwischen auch einen Bluetooth-Adapter für die UHI.

-----------------

Kralle - The strange lion with black paws

 

c44logo_klein.jpg

ForFour 1.5 cdi passion:

 

Verbrauch: 3.6 - 7.0L / 100 km .. YEAH BABY, YEAH !

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Verfügbare UHI-Handyaufnahmen

 

 

B6 787 58 22 Nokia 6210, 6310, 6310i

 

B6 787 58 35 Nokia 6100, 6610,6610i, 7250i

 

B6 787 58 46 Nokia 6220, 6230, 6230i

 

B6 787 58 42 Nokia 6020, 6021

 

B6 787 58 47 Nokia 6820, 6821

 

B6 787 58 48 Nokia 9300 ab ca. KW41/42

 

B6 787 58 34 Siemens S65, SP65

 

B6 787 58 41 Siemens CX65, CXT65, CX65V, CX70, CXT70, CX70V

 

B6 787 58 52 Siemens SK 65

 

B6 787 58 30 Sony Ericsson T610, T630

 

B6 782 58 36 Sony Ericsson K700i

 

B6 782 58 37 Festtelefon mit SIM-Kartenleser

 

Stand 10/2005

 


Da wohnen, wo andere Urlaub machen. - Bayern -

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oups, wollte das strebermäßig als Link einstellen...aber gleich, wartet... :lol:

[ Diese Nachricht wurde editiert von rossimobil am 30.04.2006 um 16:19 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

für Interessierte hier als LINK

 

:-D

 

Ist ja ein teurer Spaß...ich habe mir da lieber ein supergeiles BT Headset von Plantronics für 69 € gekauft und die UHI UHI sein lassen :-D

 

Ich persönlich lege nicht so viel Wert drauf, dass sich das Radio beim Anruf automatisch leise stellt (das schaffe ich gerade noch selber); außerdem muss ich auch nicht über den BC die Tel-Nr. sehen oder anwählen können.

 

Ist mir einfach zu viel Kohle für diese Features; mein Headset ist handyunabhängig und außerdem kann ich es auch außerhalb des Rossimobils nutzen.

[ Diese Nachricht wurde editiert von rossimobil am 30.04.2006 um 16:23 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kenne eine Familie, die sich, als sie in England lebten, dort einen Ford Galaxy zugelegt haben (Rechtslenker). Sie mussten, um ihn nach Umzug nach D hier zulassen zu können, die Scheinwerfer tauschen. Wie genau das Procedere ist, weiß ich nicht, aber man benötigt ja vermutlich eine gültige deutsche HU und die wird man mit "falschen" Scheinwerfern nicht bekommen, da man ja entweder die anderen Autofahrer permanent blendet oder selbst deutlich schlechter sieht, als mit Linkslenker-Scheinwerfern (wenn man sie dauerhaft abklebt oder herunterstellt).   Als wir früher noch mit dem Smart regelmäßig auf der Insel waren, hatte ich mir die Blenden selbst zurechtgeschnitten. Der Bereich, der für den schräg nach rechts oben ansteigenden Lichtanteil veranntwortlich ist,  ist auf den Streuscheiben auch zu erkennen. Ich habe das immer vor der Abfahrt zu Hause in der Garage gemacht und hatte dann natürlich bereits abends in Frankreich etwas schlechteres Licht. Bei unserem W245 mit Xenon-Scheinwerfern gibt es eine Blende, die man, wenn man weiß wo sie ist und schlanke Fingern hat, herunterklappen kannn und die den schrägen Lichtanteil "wegschneidet" - die Hell-Dunkel-Grenze ist dann komplett waagerecht. Das steht übrigens nicht in der BA, das hatte ich damals bei MotorTalk erfahren.   Wie das über den Bordcomputer bei Mercedes gelöst werden soll ist mir nicht ganz klar - sind dann bei Voll-LED-Scheinwerfern die einzelnen Module steuerbar? Freunde von uns konnte bei ihrem Yeti zwar auch angeblich die Scheinwerfer über den Bordcomputer auf Linksverkehr umstellen - die Funktion bestand allerdings nur darin, dass die die Leuchtweitenregulierung ganz brutal nach unten gefahren wurde, so dass man noch weniger sah, als mit so einer Klebefolie.   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.475
    • Beiträge insgesamt
      1.602.202
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.