Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
bladebhv

Knacken im Smart

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

Seid einiger zeit knackt es wenn ich z.B. über ein schlagloch fahre oder die fahrbahn nicht ganz eben ist. Das knacken kommt glaube ich vom amaturenbrett ganz vorne an der scheibe. Weiß jemand vielleicht wie man das beheben kann? Besser kann ich das problem leider nicht beschreiben.

 

Danke für eure antworten!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tippe mal, dass das wieder weg ist wenn die Temperaturen steigen. Bei mir knarrts im Winter auch vorne, ist aber das Kombi-Instrument.

 

 

Gruß

Thomas

 

-----------------

smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann !

(teilw. Hermann Hesse)

 

spritmonitor.deBenziner, 698ccm

 

rms2.gif

 

 

 


smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann ! (teilw. Hermann Hesse)

spritmonitor.deBenziner, 698ccmrms2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jepp, das tippe ich auch! Das Knacken kommt bei mir auch nur innerhalb eines bestimmten Temperaturfensters. Natürlich nervt mich das und manchmal hört es sich an, als würde die Kiste auseinanderfliegen. Aber was man dagegen tun kann... :roll:

 

 


Grüße aus RS icon_wink.gifDer Joerch...

1600_3331663663303864.jpg

SCHAF IM WOLFSPELZ

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Volle Pulle Heizung, wenn der Innenraum warm ist, ist's weg.

 

 

Gruß

Thomas


smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann ! (teilw. Hermann Hesse)

spritmonitor.deBenziner, 698ccmrms2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

knarren u kratzen vorne re oder li kann auch ein Bruch der Schraubenfeder sein- schwieriger ausbau am besten mit Preßluftschlagschrauber obere Federbeinmutter sehr fest u. unzugänglich , evtl. Frontpaneel abschrauben - hatte schon 2x Federbruch- feder selbst billig 8,5 Eur - nur wenn Du keine Blattfedern , sondern Federbeine hast. Gruß birke :(

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Federbeinbruch ist aber mehr so ein Unken, wenn man einlenkt. Was bladedhv beschreibt, scheint zur Zeit wohl an den Temperaturen zu liegen. Hab das auch. Als es zwischenzeitlich mal wärmer war, wars auch weg.

 

 


Fußgänger und S-Bahn-Fahrer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das sollte man nochmals präzisieren.   Wenn deine Spiegel manuell sind, dann reichen nicht nur die Kabelbäume. Da musst du selbstverständlich auch die Spiegel mit den Stellmotoren und dem Heizelement haben.   In der Regel werden die elektrischen Spiegel, so wie Funman es bereits erwähnt hat, gemeinsam mit den zugehörigen Tür-Kabelbäumen und Schaltern verkauft. Falls das nicht klar im Angebot hervorgeht, sollte man unbedingt fragen ob die Kabelbäume dabei sind.   ABER es ist auch wichtig, dass der fahrzeuginterne Kabelbaum, mit den notwendigen Leitungen/Kabeln bestückt ist. Und das überprüft man am besten vorher, bevor man die elektrischen Spiegel mit den zugehörigen Tür-Kabelbäumen kauft.   Was nützt dir diese Hardware, wenn dann der fahrzeuginterne Kabelstrang nicht die notwendigen Leitungen zur Verfügung stellt. Diese sieht man, wie bereits erwähnt, am leichtesten bei dem „Übergabe-Stecker“ vom Fahrzeugkabelbaum an den Tür-Kabelbaum.   Wenn der Stecker voll belegt (verkabelt) ist bzw. die notwendigen Pins belegt sind, dann ist die Nachrüstung auch funktionsfähig. Wenn das nicht so ist, hast du zwar elektrische Spiegel mit den notwendigen Tür-Kabelbäumen aber diese sind im Endeffekt dann trotzdem nicht ansteuerbar. Sprich sie sind dann nur teure Zierde.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.579
    • Beiträge insgesamt
      1.604.270
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.