Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Julie

3 Striche

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

als ich heute mittag mein Smartie angemacht habe, leuchtete erst ganz normal der Rückwärtsgang auf, doch dann kamen gleich die von vielen bekannten "3 Striche". Zuhause hab ich dann die Batterie abgeklemmt, wieder angeschlossen und es war wieder alles in Ordnung (smartie fuhr auch normal)

 

Jetzt stellt sich für mir nur die Frage, ob nun wieder alles okay ist?? oder ob ich sobald ich wieder los fahr das gleiche problem wieder auftritt??? Oder hätte das mit der Batterie abklemmen garnicht geklappt wen es was schlimmeres wäre? hoffe mir kann jemand helfen :)

 

 

LG

Julie

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mahlzeit

 

was heißt da kamen die drei striche, und zuhause hast du die batterie abgeklemmt?

bist du trotz der drei striche noch nach hause gekommen,denke mal nicht.

denn drei striche bedeutet soviel wie getriebe oder schalt,oder elektronikfehler.

wenn drei striche da sind dürfte sich die karre nicht mehr bewegen lassen.

deswegen ist mir deine aussage ein wenig suspekt.

macht aber nichts. mir ist neulich auch so was passiert, bin mit der hand nur ganz kurz und knapp an den schalthebel geraten,ohne die bremse zu treten und hatte auch meine 3 balken. ich fahr zwar keine kugel, aber das system ist das selbe....

beim batterie abklemmen löscht man den kleinen fehlerspeicher. wenn man danach wieder normal fahren kann, sag ich mal das alles in ordnung ist.

sollte der fehler allerdings nun häufiger auftreten, so tipp ich als erstes mal auf den bremslichtschalter. es könnte sein das der sich so langsam zerlegt. dann gibbet da noch den kupplungsaktuator, und die schalteinheit,die du bedienst.

aber wie gesagt,sollte der fehler nicht noch mal auftreten,,,erst mal beruhigt weiterfahren :lol: :lol:

 

greetz aus düsseldorf

-----------------

spritmonitor.de

 

index.php?module=photoshare&func=viewimage&iid=3771

 


spritmonitor.de

 

index.php?module=photoshare&func=viewimage&iid=3771

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Metty,

 

doch doch kannst mir das ruhig glauben, bin danach noch Auto gefahren und hatte keine Probleme, nur das ich halt nicht sah in welchem Gang ich mich befand :). Hab keinen Unterschied bei der Automatik oder beim Tiptronic gemerkt, auch der Rückwärtsgang ging. Hab nee strecke von circa 15 km zurück gelegt. Naja, bin mal gespannt ob er mir dann morgen noch Probleme macht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja doch, ich glaub dir ja...

das deutet darauf hin das es einen kleinen verhaspeler in der elektronik gegeben hat und dieses der fehlerspeicher dann angzeigt hat. und wie schon gesagt wird der kleine speicher wird durch das abklemmen der batterie gelöscht :)

ich denke mal,das sich damit das problem erledigt hat, und du morgen wieder normal auf deine gänge schauen kannst. :lol:

sollte das allerdings nicht der fall sein,was ich aber nicht annehme,soltest du vielleicht mal ins sc fahren.

aber wie gasagt, noch keine panik machen.

soalnge du fahren kannst,,,,was solls?? :lol:

-----------------

spritmonitor.de

 

index.php?module=photoshare&func=viewimage&iid=3771

 


spritmonitor.de

 

index.php?module=photoshare&func=viewimage&iid=3771

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das hat unser Limited/1 ab und zu auch. Da hilfts dann immer die Zündung aus zu machen und nochmal zu starten.

 

Sollte es öfters auftreten, empfehl ich Dir mal ne Mail an Gerhard vom Smarten Service, Gerhard.Fischer@der-smarte-service.de, der hat uns neulich erklärt, was da alles teures kaputt sein kann. Also: Nichts unternehmen bis er mal gar nicht mehr fährt....

 

Lg

 

Thommy

-----------------

smarties1.jpg

 

Smart Fortwo Cabrio Passion, Bj. 2004

Smart Limited 1, Nr. 5168, aqua Vanilla/schwarz, Bj. 1998

Smart & Passion trueblue/silber, Bj. 1999

 

 

sigbanner.jpg

 

www.ka-smarties.de

 

private Seite:

www.thomas-lenz.net

 

Spritmonitor.de

 


Smart Fortwo Cabrio Passion cdi,

Bj. 05/2007

 

Mercedes W246 B 180

Bj. 06/2014

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sag ich doch..

solange der fährt? lass ihn fahren :lol:

-----------------

spritmonitor.de

 

index.php?module=photoshare&func=viewimage&iid=3771

 


spritmonitor.de

 

index.php?module=photoshare&func=viewimage&iid=3771

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo :)

 

wollte nur kurz sagen, er fährt:-D :-D :-D und ich bin soooo glücklich! hoffe er macht keine Zicken mehr :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das sollte man nochmals präzisieren.   Wenn deine Spiegel manuell sind, dann reichen nicht nur die Kabelbäume. Da musst du selbstverständlich auch die Spiegel mit den Stellmotoren und dem Heizelement haben.   In der Regel werden die elektrischen Spiegel, so wie Funman es bereits erwähnt hat, gemeinsam mit den zugehörigen Tür-Kabelbäumen und Schaltern verkauft. Falls das nicht klar im Angebot hervorgeht, sollte man unbedingt fragen ob die Kabelbäume dabei sind.   ABER es ist auch wichtig, dass der fahrzeuginterne Kabelbaum, mit den notwendigen Leitungen/Kabeln bestückt ist. Und das überprüft man am besten vorher, bevor man die elektrischen Spiegel mit den zugehörigen Tür-Kabelbäumen kauft.   Was nützt dir diese Hardware, wenn dann der fahrzeuginterne Kabelstrang nicht die notwendigen Leitungen zur Verfügung stellt. Diese sieht man, wie bereits erwähnt, am leichtesten bei dem „Übergabe-Stecker“ vom Fahrzeugkabelbaum an den Tür-Kabelbaum.   Wenn der Stecker voll belegt (verkabelt) ist bzw. die notwendigen Pins belegt sind, dann ist die Nachrüstung auch funktionsfähig. Wenn das nicht so ist, hast du zwar elektrische Spiegel mit den notwendigen Tür-Kabelbäumen aber diese sind im Endeffekt dann trotzdem nicht ansteuerbar. Sprich sie sind dann nur teure Zierde.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.579
    • Beiträge insgesamt
      1.604.270
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.