Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
resq69

Wiederverkauf

Empfohlene Beiträge

Liebe Gemeinde.

'Meine kugel ist auf 3-jahre finanziert danach kann ich ihn für einen restwert von ca. 3500€ erwerben weiter finanzieren oder VERKAUFEN.

 

Frage wenn Smart mir die kugel für ca. 3500€ abkauft warum stehen dann vor jedem SC vergleichbare Gebrauchtwagen für 6.000€ wer ist denn so blöd und verschenkt ca. 3.000€.

 

abgesehen davon das die DC-Bank mir seinerzeit völlig untypisch den FZ-Brief zugesand hat, icvh könnte die kiste also jederzeit selber verkaufen.


Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.

Eine Übereinstimmung mit aktuellen Rechtschreibregeln etc. wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallko resq69,

 

ich denke, dass Du so "blöd" warst ;-) und über Deine Monatsraten den Smart eben soweit bezahlt hast, dass nur noch dieser Restwert übrig bleibt.

 

 

-----------------

Gruß

Milca /42 CDI / Bj. 2002

 


Gruß

Milca /42 CDI / Bj. 2002

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die "Restsumme" hat nix mit dem Wert des Fahrzeugs zutun.

Man wäre also schön blöd wenn man jetzt den Wagen wieder abgeben würde. Man stände mit 0€ da... und man hätte noch nicht mal die Anzahlung für einen neuen.

Dann lieber verkaufen oder halt behalten.

 

Ich mach es z.b. so das ich nach den 3 Jahren meine Kugel verkaufe, meine "Schulden" bei der DC-Bank begleiche und den Rest als Anzahlung für ein neues Auto benutze ;-)

 

lg

-----------------

profilbildkleiner5aa9wz.jpg

Der wohl einzige Smart aus Soest hier

ICQ: 324809186 online.gif?icq=324809186&img=5

 


profilbildkleiner5aa9wz.jpg

ByeBye Smartie

ICQ: 324809186 online.gif?icq=324809186&img=5

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jo Schake so habe ich mir das auch gedacht, da autochen dann 70.000KM drauf hat und ich täglich 80km fahre ist ein neuer CDI fällig.

 

Ach da währe noch etwas, Dein Nickname, du hast ein L vergessen, das heisst Schalke nicht Schake. 8-)


Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.

Eine Übereinstimmung mit aktuellen Rechtschreibregeln etc. wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Haha... ne ne nix Schalke. Aber is klar das du als Gelsenkirchener an nix anderes denken kannst :-D

 

Bei meinem Nick is ja eigentlich auch das "c" fehl am Platz


profilbildkleiner5aa9wz.jpg

ByeBye Smartie

ICQ: 324809186 online.gif?icq=324809186&img=5

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.01.2006 um 20:18 Uhr hat resq69 geschrieben:
Liebe Gemeinde.

'Meine kugel ist auf 3-jahre finanziert danach kann ich ihn für einen restwert von ca. 3500€ erwerben weiter finanzieren oder VERKAUFEN.



Frage wenn Smart mir die kugel für ca. 3500€ abkauft warum stehen dann vor jedem SC vergleichbare Gebrauchtwagen für 6.000€ wer ist denn so blöd und verschenkt ca. 3.000€.



abgesehen davon das die DC-Bank mir seinerzeit völlig untypisch den FZ-Brief zugesand hat, icvh könnte die kiste also jederzeit selber verkaufen.



 

Das ist ein reines Rechenspiel.

Der smart verliert- wie alle Autos- nach einer gewissen Zeit nicht mehr so viel pro Jahr wie am Anfang.

Wenn Du Dir jetzt jeden Monat eine Kleinigkeit ins Sparschwein steckst und einen ca 1500Euro teueren Austauschmotor von einem der Profis leistest, der ja auch Garantie hat und die Finanzierung bis zum Ende laufen laesst, waere das wohl fuer einen Pendler die Loesung....

(den Du natuerlich erst dann einbauen laesst, wenn die 1. Maschine den Geist aufgegeben hat- was sie vermutlich dann gerade nicht tut, wenn das Geld parat liegt... Einige Smartisti haben schon ueber 100.000km mehr auf dem Tacho als Deine Kugel und ggf. gerade mal einen Turbo investiert)

 

Nach 5-6 Jahren ist die Kugel mit der AT und ggf. 40- 50.000km noch immer soviel wert:

3500 allemal.

(Reicht wieder fuer eine Anzahlung)

 

 

 

 

-----------------

In der Ruhe liegt die Kraft!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von plaetzchen-wolf am 28.01.2006 um 10:15 Uhr ]


plaetzchenwolf im "Exil"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • In der Rohrleitung zu dem Klimakompressor ist unmittelbar in dessen Nähe ein Druckschalter verbaut, der sich in der Zuleitung zu der Magnetkupplung befindet. Dieser Druckschalter hat zwei Steckkabelschuhe aufgesteckt. Um den zu sehen solltest Du mal von oben auf die Leitungen leuchten. Der sitzt direkt in der Leitung am Klimakompressor. Genau darüber läuft die Zuleitung zu der Magnetkupplung, der eine Steckkabelschuh bzw. dessen Zuleitung kommt vom SAM und der andere führt weiter zur Magnetkupplung. D.h. wenn Du bei laufendem Motor die Klimaanlage einschaltest, dann muss vom SAM die 12 Volt Spannung auf die Zuleitung ausgegeben werden und auf der Leitung bzw. dem Steckkabelschuh zu messen sein, der von vorne kommt. Und wenn der Druck im System und der Druckschalter in Ordnung ist, dann müssen auch auf dem zweiten Steckkontakt, der dann weiter zu der Magnetkupplung führt, die 12 Volt zu messen sein. Wenn auf dem einen Anschluss 12 Volt zu messen sind, auf dem zweiten aber nicht, dann ist der Schalter nicht geschlossen, was die zwangsläufige Folge hätte, daß die Spannung nicht an der Magnetkupplung ankommen kann. Das würde ich an Deiner Stelle zuerst mal gegenchecken und sich nicht auf die Aussage der Werkstatt zu verlassen. 🙂 Gemessen wird hier gegen die Fahrzeugmasse.   Die Spule der Magnetkupplung muss man auch ohm'sch durchmessen können. Man stellt dazu das Messgerät auf Widerstandsmessung, wenn man die Messleitungen direkt zusammen hält, muss man einen sehr niedrigen Wert messen können. Wenn man nun den Steckkabelschuh von dem Druckschalter abzieht, dessen Leitung weiter zum Klimakompressor bzw. dessen Magnetkupplung und die eine Messleitung damit verbindet und die andere gegen Masse, also das Metall des Motors oder der Karosse hält, dann muss man so den Widerstand der Wicklung der Magnetkupplung messen können, die muss ebenfalls trelativ niederohmig sein. Wenn dort ein hochohmiger Wert angezeigt wird, dann ist die Spule defekt und muss getauscht werden. Wird dort ein niederohmiger Wert gemessen, dann gibt es zwei Möglichkeiten, entweder die Wicklung ht einen Kurzschluss oder sie ist in Ordnung und das Problem kommt anderswo her.   Ich gehe mal davon aus, daß die die Sicherung 15 im SAM, siehe diese Liste , schon mal nachkontrolliert hat, darüber ist die Ansteuerung der Magnetkupplung abgesichert. Sicherungen kontrolliert man übrigens auch immer mit dem Widerstandsmessgerät und nicht nur optisch! 😇
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.608
    • Beiträge insgesamt
      1.604.822
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.