Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
JayEl

Ansaug / Tubro Geräusch eines Roadster in einem 42

Empfohlene Beiträge

Hallo

 

bin in den Genuss gekommen einen Roadstar zu fahren. Leider nur der 80 ps aber der ging schon richtig gut.

Ist ja eigentlich der gleiche Motor wie bei unseren 42 (Benziner) nur hat der ein echt hammer Ansaugeräusch gehabt bei Gas geben so ein richtiges konstantes Ziehen/Zischen/Sausen (Roadstar Fahrer werden es kennen)

Meine Frage gibt es eine Möglichkeit dies auch in unseren 42 zu realisieren evtl. durch Tuning, Sportluftfilter o.ä. da ich den Sound echt gerne hätte.

 

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen

 

Grüße

 


Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja kauf dir nen Brabus und mach nen Sportluftfilter rein.

beim normalen fourtwo ist leider der Motor nicht ganz derselbe.

-----------------

gruß Utzle :D:D

 

thumb221.jpg

 


gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist möglich durch einbau eines Roadster Laders. Bin mir aber jetzt net sicher ob es 600 oder 800Euro waren(zzgl.Steuer). Kommt bei mir dieses Jahr auch rein.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hat der roadstar nur n anderen lader???

passt der ohne weiters aufn 42? wieviel ps hat man danach?

 


Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also der Roadster mit 82 ps ist der gleiche Rumpfmotor wie der 45kw`ler. Der Lader und Auspuff ist anders. Und ne andere Software brauchst dann noch.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Turbo vom 82 PSler kostet glaub ich nur 490 Euro

 

Der Brabuslader kostet 800 Euronen

 

Grüße

Christian

-----------------

nicht die Großen fressen die Kleinen, sondern die Schnellen die Langsamen

bannerprinzupload.jpg

 


I never go out, without my dragon...

 

bannerprinzupload.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

naja beim 42 700er zum roady ist schon mehr unterschiedlich

 

wichtigster unterschied natürlich der lader und software.

aber auch ventiele und um dauerhauft die leitung auch fahren zu können eine andere kurbelwelle.

 

wenn sparen und roadymotor komplett rein machen.

 

ich spare auch schon!!

-----------------

Meine kleine Kugel. die erste mit A Tergo-Antrieb

 

grusssw.GIF

 

Spritmonitor.de

 

online.gif?icq=191048097&img=1

 


bubismartklein.JPG

 

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8"

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Will ja jetzt nicht meckern, aber der Rumpfmotor vom Roady und vom 45kw sind gleiche Teilenummer. Wie gesagt ALLES gleich AUSSER Turbo,auspuff,Software.

Beim Brabus gibts da schon mehr unterschiede aber wir reden ja von der 82ps Variante.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Soweit ich weiß ist folgendes anders beim 60KW Roady:

 

Kolbengeometrie

 

Pleuel und Pleuellager

 

Kurbelwelle (45KW gegossen, 60KW geschmiedet)

 

60KW hat Anschluss für Ölkühler, 45KW nicht

 

Auslassventile

 

Einspritzventile

 

Turbolader

 

Auspuff

 

Software

 

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also gut. Schau mal Morgen im Geschäft nach. Kenn mich zwar beim roady noch nicht so gut aus wie beim 4.2, doch bin ich mir ziehmlich sicher. Der 4.2 hat ja auch die gleiche Kupplungseinheit etc. Aber von den ganzen anderen Sachen hab ich noch nix gehört.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Noch was: Gibts hier eigentlich jemand, der im 4.2 den Lader vom Roadster verbaut hat? Würd mich mal interessieren.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Noch was: Gibts hier eigentlich jemand, der im 4.2 den Lader vom Roadster verbaut hat? Würd mich mal interessieren.

 

Ja, ich! Da ich am Montag meinen neuen 42 (Brabus) abhole - da ist der Roadster-Lader ja wohl drin.....;-)

 

Aber am "normalen" 42-Motor wird der wohl nicht rangehen...

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

Stahlratte & sein BOO

B-OO 678

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gut dann heist es wohl einfach n roadstar motor einbauen

macht das das sc evtl :)

gibt es irgendjemand der sowas schon gemacht hat?evtl. Anleitungen im Netz


Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Stahlratte

der roady-turbo vom 60 KW paßt an den 45 kw 42!!

RS bietet das an, mit passender software und bringt die kugel so auf 98 PS!!

-----------------

Meine kleine Kugel. die erste mit A Tergo-Antrieb

 

grusssw.GIF

 

Spritmonitor.de

 

online.gif?icq=191048097&img=1

 


bubismartklein.JPG

 

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8"

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So. Hab heut mal bei uns im Lager ein bisschen rumgestöbert. Also Motor ist doch n anderer. Aber: Pleuel und Kurbelwellenlager sind gleich und Kolbenringe auch. Dh für mich, dass der 45kw´ler den Roadsterturbo aushalten sollte. Ah, die Ein-und Auslassventile sind auch dieselben. Dass Kühlsystem ist aber glaub ein wenig anders.

Der Lader passt aber an den Motor.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.