Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
numeric-blue

Smart - Nein Danke! Dementi aus Italien

Empfohlene Beiträge

...und die Diskussion geht weiter. Heute auf n-tv.de :

 

 

Smart - Nein Danke!

Dementi aus Italien

 

Der italienische Zweirad-Hersteller Piaggio hat ein Interesse an der Übernahme der defizitären Kleinstwagenmarke Smart zurückgewiesen. Deren Eigentümer DaimlerChrysler will von einem Verkauf derzeit ohnehin nichts wissen.

 

Die Branchenzeitung "Automotive News Europe" hatte berichtet, die Investmentbank Goldman Sachs habe im Auftrag von DaimlerChrysler Kontakt mit dem Piaggio-Eigner IMMSI aufgenommen, "um das Interesse an einer Übernahme abzuschätzen". Das habe IMMSI bestätigt. Ein Piaggio-Sprecher wies den Bericht vehement zurück: "Piaggio dementiert auf die kategorischste Art und Weise, dass es sich mit irgendeiner Hypothese beschäftigt, die mit der Akquisition von Smart zu tun hat." Der italienische Hersteller der legendären "Vespa" will im Sommer an die Börse gehen.

 

Ein DaimlerChrysler-Sprecher sagte am Sonntag: "Ein Verkauf von Smart steht nicht auf der Agenda." Der neue Vorstandschef des deutsch-amerikanischen Autokonzerns, Dieter Zetsche, hatte vor kurzem eingeräumt, Goldman Sachs habe das Mandat, Angebote für Smart entgegenzunehmen. DaimlerChrysler gehe es dabei aber um einen Partner und nicht um einen Käufer. Zetsche hat Smart bis Ende 2007 Zeit gegeben, in die schwarzen Zahlen zu kommen, will die Erfolgsaussichten der Sanierung aber laufend prüfen. Seit dem Start 1998 hat Smart Milliardenverluste eingefahren.

 

Adresse:

http://www.n-tv.de/625883.htm

-----------------

smart_klein.jpg

"Never be afraid to try something new.

Remember, amateurs built the ark. Professionals built the Titanic."

 

 

spritmonitor.de

 

logo.gif

 

 

ICQ# 337269453

online.gif?icq=337269453&img=3

 


smart_klein.jpg

"Never be afraid to try something new.

Remember, amateurs built the ark. Professionals built the Titanic."

 

 

spritmonitor.de

 

rms2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Okay - das nächste Gerücht bitte! Wie wär's mit "Japanische Papierfabrik will Smart übernehmen - gibt es den ForTwo demnächst als Origami?" :lol:

 

 


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es ist wohl das schlimmste, was einem Unternehmen kurz vor dem Börsengang passieren kann, mit SMART in Verbindung gebracht zu werden ...

 

*LOL*

 

 


double-d.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter MBNalbach, sehr geehrter smart45005, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken: Soweit ich weiß, dürfen die vorderen Nebelscheinwerfer bei uns im Land nur unter sehr "engen" Vorraussetzungen eingeschaltet werden (z.B. "unsichtige" Witterungsverhältnisse durch z.B. Regen, Schnee, Nebel und ähnliche Naturerscheinungen......ich glaube mich auch an bestimmte definierte Sichtweiten (um ca. 50 Meter ?) zu erinnern....und dann auch nur i.V.m. dem "normalen" Abblendlicht).   Wenn jetzt die Technik des Fahrzeuges anders funktioniert, könnte es sich doch nach den hiesigen Bestimmungen eher um einen "technischen Defekt" handeln, dessen Benutzung (ggf. noch vorsätzlich/wissentlich) dann eine Ordnungswidrigkeit darstellen könnte.....   Weiterhin kann ich mir vorstellen, daß das dann auch einen Mangel darstellt, der weder von der Rennleitung (Poli...) noch von der technischen Kontrolle (AU, "TÜV") toleriert wird und zu einer Mängelmeldung (EM, erheblicher Mangel, Plakette verweigert) führen könnte, wenn es denn auffiele....   Und auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken, daß auch für das Einschalten der Warnblinkanlage bei uns im Land sehr enge Grenzen gelten..... Das Rückwärtsfahren gehört ziemlich sicher nicht dazu.   Oder liege ich mit meinem Wissensstand voll daneben und es hat sich diesbezüglich sehr viel geändert ?   mit nachdenklichen und freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.639
    • Beiträge insgesamt
      1.605.481
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.