Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Ostsol

Was ist denn von diesem Beitrag zu halten?! Bitte lesen!

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

Habe in einem Fiat Forum heute diesen Beitrag gelesen:

"Nichts gegen andere Marken hab in Sindelfingen Praktikum gemacht und muss trotzdem sagen, der forfour ist schweineteuer und schlecht verarbeitet, es ist kein Geheimnis das es keinen Nachfolger mehr geben wird, Smart ist total pleite und besteht eigentlich nur weiter weil der fortwo-Nachfolger schon fertig entwickelt ist....

 

Wie gesagt fahrt erst ausführlich Probe und informiert euch über Kundendienstkosten etc. , denn für 10.000 gibts den Einstieg für einen nagelneuen Grande Punto, aber eben neu. Und dann gäb es einen Rücknahmerabatt im Gegensatz zum Gebrauchten...."

 

Das "schreckt" mich ein wenig ab, oder ist das nur Schlechtmacherei?!

 

MfG,

 

Ostsol


Ich kann nix richtig und das auch nur zur Hälfte... ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ausgerechnet in einem Fiatforum muss man das lesen.. :lol:

-----------------

smilie_m.gifsmilie_e.gifsmilie_s.gifsmilie_h.gif

Forumsformat.jpg

 

Passion 1.5 Benziner

spritmonitor.de

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

FIAT - Für Italiener Ausreichende Technik :lol:

 

Der soll sein Lästermaul halten - mein Menne arbeitet bei DC - dort ist konzernweit bekannt, dass der 44 eine sehr gute Qualität hat.... Lass dich nicht einschüchtern!

-----------------

hhhhhhhhhh9dx.jpg

g080.gif
www.nebelig.de

cadio´s ICQ-Nr.: 285-635-358

44 Passion, 1,5CDi, 70kw

image_128633_1.png
www.smarttreff-bremen.de

 

 


wrfel00611.jpg

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

-Albert Einstein-

image_381866_5.png" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die ersten Antworten! ;-)

 

...dann sind das nur Stammtischparolen, oder? :)

 

Also muss man sich hinsichtlich Service und Verfügbarkeit von Teilen in den nächsten Jahren noch keine Gedanken machen, richtig?

 

Und die Verarbeitung ist wirklich ok?

 

Entschuldigt bitte meine Verunsicherung!

 

Von der Qualität her, ist es auch egal, ob man einen Benziner (Mitsubishi) oder Diesel (DC) wählt, ja?

 

Und wie sieht es mit dem BJ aus? (kann man wirklich auch beruhigt einen aus 04 nehmen, oder lieber nicht?)

 

MfG,

 

Ostsol

 

P.S.: Sind denn die Inspektions/Servicekosten im Rahmen oder an Mercedes angeglichen?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ostsol am 22.01.2006 um 18:43 Uhr ]


Ich kann nix richtig und das auch nur zur Hälfte... ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Verarbeitung und Zuverlässigkeit des 44 ist gerade gegenüber Fiat um Welten besser. Ich habe fünf Jahre über 133000km ein Auto aus dem gleichen Werk gefahren: Die Verarbeitung und Zuverlässigleit war ohne irgendeine Beanstandung.

Der 44 ist natürlich mit Listenpreisen sehr viel teurer als vergleichbare andere Autos. Das liegt daran, dass der 44 auch über eine gewaltige Portion High-Tec (CAN-Bus, 4 x Airbag, ESP usw.) verfügt, das es bei den anderen Gurken a la Fiat weder für Geld noch gute Worte gibt. Und wenn man z.B. einen Polo oder Seat Ibiza auf das Sicherheits- und Ausstattungsniveau des 44 bringt, dann sind die keineswegs preisgünstiger.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe 2x Ford und 1x VW hinter mir und ich muß sagen sicherer und wohler als in dem 44 fühle ich mich nur noch in den größeren Audis.

 

 

-----------------

Kralle - The strange lion with black paws

 

c44logo_klein.jpg

ForFour 1.5 cdi passion:

 

Verbrauch: 3.6 - 7.0L / 100 km .. YEAH BABY, YEAH !

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab nen nagelneuen Polo 9N hinter mir - beste ausstattungslinie gewählt, nen arsch voll geld dafür bezahlt und NUR Ärger gehabt :evil: - ich war noch nie so zufrieden mit nem auto wie jetzt mit meinem (bereits 2tem) 44!!!!!!!

 

Ich würde trotzdem den Diesel nehmen - aber egal :-D...

 

Lass dich nicht verunsichern - ich hätte ihn mir nicht gekauft, wenn ich nach einem jahr Leasing nicht absolut von ihm überzeugt wäre :)... Und meiner ist ein 04-Modell UND ein Ex-Mietwagen - na und? Bestens eingefahren und rennt wie verrückt!

Nicht zu vergessen die guten Ausstattungsmerkmale wie schon gesagt wurde!

 

 

Abgesehen davon - bei DC ist es so, wenn eine Mietwagen-Firma eine Charge Fahrzeuge übernimmt, dann wollen sie höchste Qualität - denn sie haben wenig Lust dazu, dass ihre Flottenfahrzeuge in dem halben Jahr des besitzes in die Werkstatt müssen - deshalb bekommen Mietwagenfirmen meistens die beste Qualität und auch die erste Inspektion (die Neuwageninspektion) ist gründlicher als bei vielen anderen! Zudem werden die Autos meistens besser gewartet als vielleicht bei Privatpersonen, die in ne normale Werkstatt fahren! Und modernen Autos macht eine vielleicht nicht so penible Einfahrzeit nichts mehr aus!

-----------------

hhhhhhhhhh9dx.jpg

g080.gif
www.nebelig.de

cadio´s ICQ-Nr.: 285-635-358

44 Passion, 1,5CDi, 70kw

image_128633_1.png
www.smarttreff-bremen.de

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von cadiostro am 22.01.2006 um 21:06 Uhr ]


wrfel00611.jpg

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

-Albert Einstein-

image_381866_5.png" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fiat= Fix it again Toni :-D

 

Und ob der Punto ausstattungsbereinigt (5Türen, ESP, u.s.w.) tatsächlich soviel billiger kommt wage ich zu bezweifeln. Richtig ist aber auch, dass die geringe Nachfrage nicht gerade zu einer Wertsteigerung führt, wer einen Neuwagen will, der bald wieder abgestoßen werden soll, würde ich tatsächlich eher ein Wettbewerbsprodukt nehmen. Aber statt Punto dann lieber auf einen Corsa D warten, als GTC mit IMHO recht heisser Optik :)

 

Viele Grüße

Michael

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ohoh, fanboi battle. guckt euch doch mal die fakten an. für die besagten € 10.999,- bietet fiat den punto dreitürer als benziner mit 65 ps.

 

mit abs, zv ohne fb, fahrer+beifahrer airbags, efh vorn, elektr. v. außenspgl.

 

was fehlt sind imo seitenairbags und esp.

 

für den gleichen betrag bietet smart den 44 pure limited. (5 türen, 64 ps benz, esp, 4 airbags) die restliche ausstattung sollte ja allen bekannt sein.

 

in der dreitürer klasse muß sich der fiat, goldenes lenkrad hin-oder-her, vom colt c3z (?) geschlagen geben, der kostet bekanntlicherweise nur € 9.999,-

 

alternativ kann man auch über einen yaris nachdenken, der als dreitürer € 10.500,- kostet und von der qualität ja bekanntlichweise o.g. marken in die tasche steckt.

 

wem ein paar euro nicht so wichtig sind, kann ebenfalls auf eine c169 zurückgreifen, die gehen so bei € 18.000,- los und sind ebefalls sehr gut.

 

 


spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was im fiat-forum über die qualität des 44 geschrieben wurde, ist der gleiche stammtischmist, wie hier gerade über fiat hergezogen wird.

 

beide wagen haben vor- und nachteile. der neue grande punto hat im gegensatz zum forfour ein riesiges raumangebot und 5-sterne-sicherheit. dafür ist er parkplatzunfreundlicher und verbraucht mehr. so ist das eben...

 

ich habe mit beiden marken positive erfahrungen gemacht, was qualität und zuverlässigkeit betrifft. wobei..., die fiat-fußmatten waren nach 6 jahren noch in top-zustand, die von smart nach 2 wochen durchgescheuert. ;-)

 

ach ja... im gegensatz zum smart waren die radkappen an meinem punto festgeschraubt und wurden mir nie geklaut. :-x

 

der pure hat übrigens kein esp serienmäßig.

[ Diese Nachricht wurde editiert von pittiplatsch am 22.01.2006 um 22:50 Uhr ]


smart forfour 1.1 blackbasic

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe jetzt den zweiten FF, der dritte ist bestellt.

 

Ich hatte vorher einen Renault und muss wirklich sagen: Die Verarbeitung des ForFour ist einwandfrei, im Vergleich zum Renault erstklassig. Mein Vater fährt die A-Klasse von Mercedes und ich muss sagen: Da kann der ForFour mithalten und niemand würde auf die Idee kommen und eine A-Klasse mit einem Fiat zu vergleichen.

 

Ich bin kein unkritischer Smart-Jünger:

- sie sind zu teuer!

- und die Basismodelle sind für den Preis zu schlecht ausgestattet.

- es ist eine Schweinerei, dass Window-Bags extra Aufpreis kosten.

 

ABER: Schlecht verarbeitet sind sie definitv nicht!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:


der pure hat übrigens kein esp serienmäßig.

 

oh, das wußte ich nciht. danke für die info.

 

wobei ich grad gesehen hab, dass es den limited nicht mehr gibt. zumindest lt. smart.de


spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die vielen Beiträge!

 

Also jetzt sehe ich das doch schon wieder positiver!

 

Wie sieht es denn mit der "Wartungsfreundlichkeit" aus, also sprich, der Zugänglichkeit im Motorraum?

 

Alles ok, oder so vebaut, wie z.B. beim A2?

 

Klar gibt es auch "Alternativen", aber einen "fast neuen" Gebrauchten mit solchen Ausstattungsmerkmalen, günstigen Versicherungeinstufungen und um die 10000€ , ist das schon ok denke ich, da ja Neuwagen um diesen Preis rum das Meiste noch fehlt...

 

Oder liege ich falsch?

 

MfG,

 

Ostsol


Ich kann nix richtig und das auch nur zur Hälfte... ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Kaufen! Marsch, marsch!"

:-D:-D:lol::lol::roll::-P:-P


wrfel00611.jpg

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

-Albert Einstein-

image_381866_5.png" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:) :) :)

 

;-)

 

Klar, wird gemacht!

 

Nein, im Ernst: Kann man denn im Motorraum auch noch selbst was machen, oder ist der wie der A2 total abgedeckt, bis auf die Service-Einfüllöffnungen?

 

MfG,

 

Ostsol

 

P.S.: Wieviel kostest denn der Diesel an Steuer im Jahr und wo liegen die Versicherungseinstufungen für HPF/VK und TK?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ostsol am 23.01.2006 um 11:25 Uhr ]


Ich kann nix richtig und das auch nur zur Hälfte... ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ölwechsel selbermachen kein Problem - du kommst unten echt gut an die Ablasschraube und den Ölfilter ran :)...

 

Steuern rund 230 Euros und die Typklassen HP 18-VK 20, Tk weiss ich net - steht net mit drauf :lol:... (95PS-Diesel)

-----------------

hhhhhhhhhh9dx.jpg

g080.gif
www.nebelig.de

cadio´s ICQ-Nr.: 285-635-358

44 Passion, 1,5CDi, 70kw

image_128633_1.png
www.smarttreff-bremen.de

 

 


wrfel00611.jpg

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

-Albert Einstein-

image_381866_5.png" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was ich beim punto bei uns schlecht finde sind die motoren bei uns werden nur 2 benziner angeboten dafür aber irgendwie 5 diesel oder so... absolut uninteressantes auto für den CH markt...

 

 

und übrigens... FIAT.... Fehler In Allen Teilen :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.01.2006 um 22:47 Uhr hat pittiplatsch geschrieben:
was im fiat-forum über die qualität des 44 geschrieben wurde, ist der gleiche stammtischmist, wie hier gerade über fiat hergezogen wird.



beide wagen haben vor- und nachteile. der neue grande punto hat im gegensatz zum forfour ein riesiges raumangebot und 5-sterne-sicherheit. dafür ist er parkplatzunfreundlicher und verbraucht mehr. so ist das eben...



ich habe mit beiden marken positive erfahrungen gemacht, was qualität und zuverlässigkeit betrifft. wobei..., die fiat-fußmatten waren nach 6 jahren noch in top-zustand, die von smart nach 2 wochen durchgescheuert. ;-)



ach ja... im gegensatz zum smart waren die radkappen an meinem punto festgeschraubt und wurden mir nie geklaut. :-x



der pure hat übrigens kein esp serienmäßig.

[ Diese Nachricht wurde editiert von pittiplatsch am 22.01.2006 um 22:50 Uhr ]


 

Ja klar sind das Stammtischsprüche. Aber im meinem Fall von einem, der

 

- mehrere Punto (I und II) Fahrer gut kennt

- einen neuen Piaggio Roller hatte (zumindest damals Fiat Konzern)

- mit Italienern aus der KFZ Zulieferindustrie beruflich viel zu tun hat :-D

 

Das Fiat auf dem Weg 127, Uno, Punto I, II und III Fortschritte gemacht hat, wird auch am Stammtisch nicht bezweifelt ;-)

 

Viele Grüße

Michael

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

..also wir haben uns gestern mal einen Grande Punto angeschaut und der sagt meiner Frau absolut nicht zu...

 

Sie ist weiterhin vom ForFour überzeugt.

 

Leider gibt es bei uns kein Smart-Center, wo man mal testfahren könnte. (wohnen in 34497 und das nächste Smart-Center ist wohl in Kassel, soweit ich das richtig gesehen habe...kennt das einer?)

 

MfG,

 

Ostsol


Ich kann nix richtig und das auch nur zur Hälfte... ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@micro: da hast du allerdings recht!

 

Darf ich fragen, was du jetzt fährst?

 

@Latecs: in Fritzlar gibt es auch nur einen Servicepartner bei DC/Mercedes... (gestern da gewesen)

 

Kannst du mir denn im Umkreis von Kassel einen guten Händler mit annehmbaren Preisen und ein wenig Auswahl bei gebrauchten ForFours nennen?

 

@all: wo sollen wir denn kaufen? (gebraucht, egal ob das Auto aus Deutschland kommt, oder ein EU Fahrzeug ist....)

 

MfG,

 

Ostsol

 


Ich kann nix richtig und das auch nur zur Hälfte... ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Ostsol

 

Wir haben (in unserer nicht gerade kleinen Family) einen A2, zwei 42 CDIs, einen Punto und demnächst einen 44 CDI Pulse.

 

Jedes Schätzchen hat seine kleinen Vor- und Nachteile. So läßt sich die "böse Haube" beim A2 in 10 Sekunden abnehmen (nur einmal beim Zahnriemenwechsel nötig bei 90.000, freie Werkstatt, € 336.- inkl. alles), die beiden 42s haben zusammen 140.000 (90.000 + 50.000) gelaufen und immer noch keinen neuen Motor oder Turbolader (nur leider schon ätzende 11 Inspektionstermine + 2 mal Querlenker), der Punto ist schon der 2te und läuft (wie der erste) tadellos (im Langstreckentest der AB quälte nur die Alarmanlage, haben wa nicht, sonst top). Der 44 kommt nun wegen des konkurrenzlos guten Gebrauchtpreises (tja, vermeintliche "Ausläufer" sind günstig).

 

Ich meine: Gucken alleine bringt nix, mindestens ein Wochenende fahren (zur Not Autovermietung), dann erst weißte, ob´s passt. Betriebskosten (Sprit, Versicherung, Inspektion, Steuer, Reifen) nicht vergessen!

 

Forenempfehlungen sind naturgemäß etwas gefärbt.

 

I love you all!

 

schaefca :-D


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ACHTUNG SEHR SEHR LANG!!!!   Hey hey, die ein oder anderen haben mich hier ja schon kurz kennen lernen können. Dennoch noch eine kurze Vorstellung ich bin der Joel aus dem Kreis Groß-Gerau, ich habe mir Anfang/Mitte des Jahren seinen Smart Fortwo 451 84Ps Brabus line angelacht. Mein absolutes Traum Auto schon seit meiner Jugend, mit allem was das Herz begehrt. Monate lang konnte ich ihn selbst nicht fahren habe ihn fahren lassen damit er nicht kaputt geht in ca 6 Monaten dennoch nur ca 400km vielleicht zu wenig? Ich weis es nicht.  nach kurzer Zeit ist beim fahren aufgefallen das er nicht so sauber lief die Symptome waren sehr klar das müssen die lamdasonden sein ausgelesen Fehler gesehen (nichts weiter auffällig) Teile besorgt und repariert. Ich erwähne dazu: Das unsaubere laufen hätte beim Ansehen des Wagen auffallen können wären wir den schneller als 30 gefahren. Wir sind paar Runden um den Block der Vorbesitzer hat das Auto erklärt Sache gezeigt usw. „Ich bin nicht gefahren der Vorbesitzer hat mich gefahren, hatte zu dem Zeitpunkt ja kein Führerschein“ Zeitgleich zu dem Sonden Problem hat sich die Folie vom Dach gelöst ich hatte eine Riesen Blase, also Folie ab weil es so nicht bleiben konnte und siehe da die Beschichtung des Panorama Dachs komplett im Eimer… ich wusste das er foliert war die Begründung war das es Ihm in einer anderen Farbe besser gefallen hat und die ist wirklich schön also nicht hinterfragt. Da waren aber schon die ersten Zweifel. Nunja er hatte nichts weiter offensichtliches und lief dann gut, das Dach ist jetzt hässlich aber okay. Aber das war noch nicht alles ich war Anfang November beim TÜV „immer noch keinen Führerschein“ bekomme den Wagen ohne TÜV wieder, dann der Schock … Bis dato kam mit dem Mängelbericht folgendes zusammen :   1. Abgelöste Beschichtung am Panoramadach (unter Folie verdeckt) 2. Defekte Lambdasonden (bereits repariert, vorher unbekannt) 3. Diverse defekte Lampen: • Standlicht rechts defekt • Nebelscheinwerfer mit unzulässigem Leuchtmittel • Rückleuchte links mit Kondensat (Wagen bei Best Wetter besichtigt) • Dritte Rückleuchte ohne Funktion    • ein Blinker falsche Farbe     • Motorkontrolleuchte ohne Funktion     • Airbagkonzrolleuchte ohne Funktion  4. Schwergängige zweite Achse links 5. Fehler in der Klimaanlage (vermutlich durch Spannungsausfall bedingt)   Dan wurde es noch sportlicher. Ein Freund arbeitet in der Werkstatt in der der Wagen zum TÜV war und schaute sich das Tacho genau an … weil ich ihn bat mir zu erklären was da dran ist weil ich Vermutungen habe. Siehe da, Hebelspuren von außen und innen drin,  ja. Wie Vermutet  beide leuchten abgeklebt und alles verschmiert mit Sprühfarbe. Habe da mal die Bilder der Werkstatt angehängt und ein Bild mit Zündung an falls es jemanden interessiert wie sowas aussieht.  Sofort den Vorbesitzer kontaktiert und hier nur Beschimpft worden und wurde Blockiert. Gut wir (bzw. Mutti, Käufer des Wagens und auch auf Sie angemeldet) dachten wir wollen dem Ärger aus dem Weg gehen machen einen Termin in der Fachwerkstatt zur Nachbesserung und Nachprüfung. Der Termin wäre auch jetzt kommenden Montag.  Nun habe ich zwischenzeitlich endlich meinen Führerschein bestanden und dachte heute okay setzte dich mal rein fährst mal um paar Ecken damit du weist wie der Wagen fährt und es keine bedien Probleme unterwegs gibt. Zum Glück hatte ich einen guten Freund dabei weil ich mich nicht getraut habe alleine zu fahren. Also ich in dem Auto gesessen erstes Mal „alleine“ fahren total aufgeregt auch mit den Mängeln irgendwie immer noch auf das Auto irgendwie gefreut weil Mama es ja richten lassen will. Aber das Ende vom Lied war nach genau 600 Metern an einer Kreuzung hat der Wagen beim losfahren angefangen komplett zu flackern erst die komplette Beleuchtung sowohl innen als auch außen, die Tacho Nadel ist hängengeblieben, aufeinmal lief er unrund… Batterie leuchte an, gelbes Dreieck an, ABS Leuchte an dann war er tot. Zumglück fast neben der Haustür von meinen Kumpel aus der Werkstatt liegen geblieben. Der ist natürlich gleich her geeilt zum Starthilfe geben aber es hat nicht geklappt also Auto auf einen Parkplatz geschoben, zum Baumarkt gefahren Batterie geholt und Wagen schnell heim gefahren. Die leuchten waren dennoch alle an. Also ausgelesen Fehlercode 0562 Systemspannung niedrig, drunter geguckt Riemen noch da. Vermutung?… bestimmt die Lichtmaschine oder etwas was damit zusammenhängt. Bei dem ganzen gefuchtel und Taschenlampen halten, wedeln und gucken habe ich mit Schock gesehen das in der Ritze zwischen Zierleiste und Airbag Abdeckung am Lenkrad noch eine Hebelspur ist… wer weis was da noch für ein schönes Geschenk an uns wartet.  Der Hammer kommt… meine Mutter besteht immernoch drauf das der Wagen repariert wird damit Sie den Rechtsweg nicht gehen muss für den Rücktritt vom Kaufvertrag obwohl hier alles klar in der Hand liegt. Der grobe Überschlag der Kosten (noch nicht bestätigt aber ein Anhaltspunkt liegt bei ca. 3-5k und Mutti will das es ein Vertragspartner/Marken Werkstatt macht andere Werkstätten winken schon ab weil die nichts von Manipulation wissen wollen. Ich bin mittlerweile echt ratlos wie ich mit meiner Mutter reden soll das der Wagen zurück zum Vorbesitzer muss über den Rechtsweg. Alleine regeln ist nicht weil technisch ihr Auto und Vorallem ihre Rechtsschutz über die das laufen muss. Soooo das wollte ich einfach mal los werden! Vielleicht habt ihr Ideen wie ich meiner Mutter klar machen kann das der Wagen zurück muss.  Ich habe in den passieren gesehen das der Wagen wirklich lange in die Vertragswerkstatt gegangen ist also werde ich da auch mal fragen ob das ein Unfall Wagen war und was da so gemacht wurde bisher. Das Chekheft ist zumindest lückenlos und bis auf das er jetzt tot ist sagten alle die gefahren sind der fährt sich Mega toll und meine 600 Meter waren ja auch super XD. Das mit dem kurz vorm tot ist dem TÜV Prüfer auch nichts umgefallen und Werkstatt sagt auch hmm Batterie leuchte etc. ist neu. Dennoch, es ist und bleibt mein Traum Auto genau mit dieser Ausstattung die er hat. Wenn er weg muss (was er ja offensichtlich muss) würde ich gerne den selben, was schwer ist, wieder haben wollen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.815
    • Beiträge insgesamt
      1.608.467
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.