Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
P-yay

Lecko funny - SCheibenwischwasser in Kühlwasser gefüllt *aaaahahh* help

Empfohlene Beiträge

moin jungs und mädls

tolle sache, war bei meinem opa und der wollte so nett sein und in meiner abwesenheit den leeren behälter des scheibenwischwassers nachfüllen und hat es allerdings irgendwie geschafft es ins KÜHLwasser zu schütten!!

habe es von weitem bemerkt und natürlich gesagt, dass er den wagen bloss nicht anmachen soll.

jetzt ist die frage, wie bekomme ich das Kühl-Scheibenwisch-wasser-gemisch wieder raus?? absaugen wäre am besten, oder? aber wie am besten? von smartwerkstatt machen lassen, oder alleine? gibts andere möglichkeiten?

gruss

Smart42

 

-----------------

~Der Glaube an die Unmöglichkeit des Vorhabens, schützt die Berge vor dem Versetztwerden~

 

dsc013522vl.th.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn ihr den motor nicht gestartet habt, ist

der waschanlagenzusatz auch noch nicht im

kühlkreislauf, sondern nur im ausgleichsbehälter. ich gehe davon aus, das

der stand im behälter in ordnung war, denn

dann kann dein opa nicht viel eingefüllt haben

bis es oben raus lief.

 

stecke einen schlauch in den behälter, und

sauge die flüssigkeit ab, bis der behälter kpl. leer ist. danach wieder mit kühlmittelfrostschutz

bis zur max.markierung befüllen. ;-)

 

hast du ne ahnung wieviel der etwa reingefüllt hat ??

 

differenz von der max.-markierung bis zum

überlaufen, etwa 300 bis 400 ccm

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTIPERCY am 21.01.2006 um 18:07 Uhr ]


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Silberkugel450, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Geht doch deutlich "schonender". Ich erinnere mal an den Innen-Sechskant der Kolbenstange (ich glaube SW 7/innen/Inbus zu erinnern). Dann noch die Klemm-Vorrichtung zum beschädigungsfreien Festhalten der Kolbenstange, moderate Wärmezugabe und natürlich Rostlöse-Mittel nach Wahl.....   Fazit: Ausbau problemlos und beschädigungsfrei. Die "alten" Stoßdämpfer waren nach Prüfung wiederverwendungsfähig, die technische Kontrolle (TÜV) hatte ebenfalls keinerlei Bedenken/Einwände hinsichtlich der Verkehrssicherheit......(Grund der Überholung war Federbruch beidseitig im Jahre 2024).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.525
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.