Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
phhere

Cabrio Hecklautsprecher

Empfohlene Beiträge

hallo, ich habe in meinem 8.2001 er Cabrio eine feste Kofferraumrückwand und eine feste Kofferraumabdeckung. Hat dort schon mal einer Lautsprechersysteme eingebaut? Kann man ev. Lautsprecher mit Hehäüse am hinteren Überrollbügel oder sondt wo befestigen? Welche Einbaulautsprecher sind gut und bauen nicht so tief??

 

 


Bis dann

 

Helo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.01.2006 um 21:41 Uhr hat phhere geschrieben:
hallo, ich habe in meinem 8.2001 er Cabrio eine feste Kofferraumrückwand und eine feste Kofferraumabdeckung. Hat dort schon mal einer Lautsprechersysteme eingebaut?

Ja. Viel zu viele ;-)

Quote:
Kann man ev. Lautsprecher mit Hehäüse am hinteren Überrollbügel oder sondt wo befestigen?

Können vielleicht, ist aber technisch wie akustischer Unfug.

Quote:

Welche Einbaulautsprecher sind gut und bauen nicht so tief??

Da gibts viele, aber bbei dem einbauort ist das "gut" eh egal, den Unterschied hörste eh net...

 

Lies dich doch einfach mal ein bisschen durchs Forum, du wirst feststellen, dass es deutlich sinnvollere Lösungen gibt...

 

Üüüühh!!!

Matze

-----------------

Auto: river silver/silberner 2001er smart & pulse CDI

+ streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco, Atomic und SPL Dynamics

dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003 & ESPL 2004

Deutscher Meister Street A 2004 & 2005

 

Sig_Smart.jpg Sig_Crazy.jpg Sig_Doorboard.gif

 

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

habe ebenfalls die feste Abdeckung in meinem Cabrio, und in die obere Abdeckung Lautsprecher eingebaut. Ovale 3-Wege.

Ich finde diese Lösung dem Aufwand und den Kosten entsprechend prima, und kann damit super- gut leben, vielleicht keine Preise gewinnen aber mir reicht es.

 

 

-----------------

Smarter Gruß RpunktK

spritmonitor.de CDI Cabrio

 


Smarter Gruß RpunktK

spritmonitor.de CDI Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt, der Einäugige ist immerhin auch der König unter den Blinden ;-);-);-)

 

-----------------

Auto: river silver/silberner 2001er smart & pulse CDI

+ streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco, Atomic und SPL Dynamics

dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003 & ESPL 2004

Deutscher Meister Street A 2004 & 2005

 

Sig_Smart.jpg Sig_Crazy.jpg Sig_Doorboard.gif

 

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du gehörst schon dafür gesteinigt das du löcher in die feste heckablage geschnitten hast. Mal so eben ca. 300 teuro in die tonne geworfen, das ist der tarif den man bei ebay dafür bekommt!

 

-----------------

und tschüss

 

smart-polizei_kl.jpg

 

 

Wir zocken Euch ab1.gif12.gif1.gif

 


und tschüss

 

smart-polizei_kl.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Son Käse..die letzte ging für ca. 50 weg..unbeschädigt..

 

Ich hab meine damals für 27 gekauft..

 

und es sind immer wieder welche drin..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

 

ich habe eine zugeschnittene mdf platte benutzt. dort werkeln in summe 4 lautsprecher in serie geschalten. (2 ovale, 2 runde) angetrieben von einer 4kanal endstufe.

die lautsprecher sind ins holz hineinversetzt sodass sie nicht über die oberfläche des holzes kommen. überspannt ist das ganze mit einem dezenten schwarzen akkustikstoff sodass man von aussen nichts sieht.

wenn du willst kann ich mal fotos nachliefern.

noch einen nachteil hat diese konstruktion dass man nichtmehr in den kofferraum sieht.

 

mag sein dass viele den klang von hinten nicht mögen oder die variante lautsprecher im heck. ich für meinen teil hab es gerne wenn der ton von überall kommt und ich sozusagen nicht wirklich orten kann woher der ton kommt.

 

und da es MEIN auto ist kann ich auch MEINE wünsche realisieren


microbanner.gif bild,smartforum.at,weiss,schwarz.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Markus: Klaro, kannst du. Aber das heisst nicht, dass man andere zu den gleichen Fehlern raten muss.

 

Ich hab früher mal genau dasselbe gehabt wie du. Ich weiss also, wovon ich spreche und ich weiss auch, warum ich schreibe, dass es ein Fehler ist - und falls du dich mal ein bisschen intensiver mit Hifi beschäftigst, wirst du das auch sehr schnell feststellen und deine aktuelle Konfiguration als "Lehrgeld" abzwinkern ;-)

 

Brauchste jetzt gar net zu widersprechen - falls du mal in den Genuss einer ORDENTLICHEN Anlage kommst, wirst du deine Meinung selbst ändern. wir können uns ja in 3 Jahren nochmal sprechen ;-)

-----------------

Auto: river silver/silberner 2001er smart & pulse CDI

+ streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco, Atomic und SPL Dynamics

dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003 & ESPL 2004

Deutscher Meister Street A 2004 & 2005

 

Sig_Smart.jpg Sig_Crazy.jpg Sig_Doorboard.gif

 

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo und gleich noch einmal,   Da sich langsam die Wehwehchen bei einem meiner Smart häufen, wollte ich diesen gegen einen gut erhaltenen mit wenig Laufleistung tauschen. Die erste Hälfte ist bereits getan und ich habe (für zu viel Geld) einen Xklusive mit knapp über 60.000 km auf 17 und 17 Zoll Felgen, also vorne und hinten gekauft. Der Verkauf des zweiten hängt gerade unter anderem an der HU.   Nun ist mir aufgefallen, dass der getunte Brabus mit 125 PS zwar röhrt wie ein Ferrari, aber eher enttäuschend auf der Straße ist. Zunächst dachte ich, dass es subjektiv sei, weil er ja noch breiter bereift ist und noch härter gefedert. Mit wechselnden Fahrern habe ich das dann heute Nachmittag auf einer größeren Freifläche getestet. Der andere Smart mit klemmen dahinter Bremse gegen den neuen mit 23 Zusatz PS. Also stehender Start und Gas geben. Der normale Bravos ist deutlich schneller in der Beschleunigung. Kann natürlich am Fahrer liegen, also getauscht gleiches Spiel, nochmals stehender Start Ergebnis unverändert.   Kann das am Chip Tuning liegen? Kann das problemlos rückgängig gemacht werden und wenn ja, wie macht man das? Ich finde den Bravos ja nicht gerade untermotorisiert und die Zusatz PS waren nicht meine Motivation. Gleich auch noch ein paar Folgefragen. Smart wurde in der Ferne gekauft, was sicherlich nicht immer die beste Idee ist. Vor Abholung noch den Preis verhandelt und dann das Geschäft erledigt. Bei genauer Betrachtung ist der Wagen trotz der geringen Laufleistung doch relativ mitgenommen. Wenn ich den im Vergleich zu meinem Sommer Smart sehe, der eine vergleichbare Laufleistung hat und sogar noch zwei Jahre älter ist. Es gibt also sehr viel Rost, auch an zum Beispiel Schrauben und Halterungen im Kofferraum selbst. Aber insbesondere die Bremsabdeckungen hinten sind total verrostet. Auch die Fahrwerksteile sehen bei genauer Betrachtung doch stark angegriffen aus. Das wurde bei Übergabe gut kaschiert mit wahrscheinlich Cockpitspray oder ähnlichem. Da kommt die Fahrerin halt doch an ihrer Grenzen, aber das lässt sich jetzt auch nicht mehr ändern.   Bei meinem Smart habe ich ja ein ähnliches Problem, obwohl der Wagen eigentlich nie über einen längeren Zeitraum mit Streusalz in Verbindung war. Ich habe einen mobilen Hochdruckreiniger, der auch an Warmwasser angeschlossen werden kann und auch mal einfach in einen Eimer gepumpt wird. Also auch mal ohne größeren Aufwand nach 23 Tagen Winternutzung unter Streusalz mal eben abgestrahlt, damit sich das nicht rein frisst.    Kann man hier etwas präventiv machen, damit das für die Zukunft besser gegen Korrosion geschützt ist? Selbst die Auspuffanlage aus Edelstahl hat starke Korrosionerscheinungen.   Die Hauptfrage bleibt natürlich das Chip Tuning, ich wollte jetzt aber keine X Themen aufmachen.   Liebe Grüße  RonjaWa
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.806
    • Beiträge insgesamt
      1.608.313
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.