Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
wuehler

Batterie entlädt sich

Empfohlene Beiträge

Moin,

 

habe seit einigen Wochen folgendes Problem:

 

Wenn der Smartie z.B. 2 Tage steht, springt er danach nur noch kanpp an, d.h. gerade so auf dem letzten Volt!

 

War schon im SC, die meinten die Batterie /Lichtmaschine, beides knapp 3 Jahre alt, seien i.O.

Bin letztens ca. 200Km Autobahn gefahren, alle "unnötigen Verbraucher" waren nicht eingeschaltet! Nach 2 Tagen dann wieder nur ein knapper Start.

 

Habe nun den Verdacht, das irgendein Teil (Radio?) im Stand Strom zieht?!

 

Hat jemand einen Tipp, wie ich diesen möglichen Verbraucher finden kann?

 

Gruß

Wuehler

 

 

-----------------

NUR NICHT DIE NERVEN VERLIEREN
___________________________________________

Mein SMARTIE: FourTwo - Passion, EZ: 4/2003, 61Benzin-PS aus 698cm³

 

einzelbild.php?id=390009&quality=50&identifier=f27ff84325&maxpixel=150

 


NUR NICHT DIE NERVEN VERLIEREN
___________________________________________

Mein SMARTIE: FourTwo - Passion, EZ: 4/2003, 61Benzin-PS aus 698cm³

 

einzelbild.php?id=390009&quality=50&identifier=f27ff84325&maxpixel=150

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Batterie abklemmen und mit nem Amperemeter zwischen den Ruhestrom messen.... dann mal die Radiosicherung ziehen und gucken, ob der Ruhestrom runter geht ... normal sind so 10-30 mA

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Genau die ist auch der Grund, warum man immer einen funktionierenden Zweitschlüssel besitzen und dessen Funktion auch regelmäßig überprüfen sollte! 😉 Wenn man nämlich nur einen Schlüssel besitzt und der mal nicht mehr funktionieren sollte, steht man ganz schön auf der Dropsrolle, der Smart kann dann nämlich nicht mehr bewegt werden, es gibt keinen Notfallplan! Wenn man zum Parken den Rückwärtsgang eingelegt hat, was man ja tun sollte, dann kann der Smart nicht mal mehr geschoben oder geschleppt werden, weil die Schaltung ebenfalls durch die WFS blockiert ist! Ein eingelegter Gang kann nur heraus genommen werden, wenn vorher mit einem funktionierenden Schlüssel die WFS deaktiviert wurde! ⚠️ Weil der Anlernvorgang nur am Fahrzeug erfolgen kann, muss dann jemand zwingend zum Fahrzeug kommen, es gibt keine andere Möglichkeit!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.750
    • Beiträge insgesamt
      1.607.291
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.