Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Schake

Meiner Kugel gehts gar nicht gut...

Empfohlene Beiträge

Heute wars mal wieder soweit, ausgrrechnet auf nem Freitag den 13. ...eigentlich ist mir dieses Datum völlig wurscht, bis auf heute:

 

 

15:30Uhr Freirabend!!! Ui was hatte ich mich darauf gefreut. Ab ins Auto, starten und los. Nach ca. 5km auf der Autobahn Motorkontrollleuchte an

Zum Glück waren es bis zum nächsten Parkplatz nur 500m. Den Motor, der sich mal echt komisch brummend anhörte, abgestellt und bei Smart angerufen wo ich ich erst am Dienstag war. Ich sollte auf keinen Fall versuchen irgendwo damit noch hinzufahren und den SmartMove anrufen.

Ne Stunde in der Kälte gestanden und dann kam der ADAC auch dirket mit nem Abschleppwagen.

 

Tja nun steht er da auf dem Parktplatz vom SC

 

:(:(:( man bin ich gefrustet

 

lg

-----------------

profilbildkleiner5aa9wz.jpg

Der wohl einzige Smart aus Soest hier

ICQ: 324809186 online.gif?icq=324809186&img=5

 


profilbildkleiner5aa9wz.jpg

ByeBye Smartie

ICQ: 324809186 online.gif?icq=324809186&img=5

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Schake,

 

mir erging es in der letzten Woche ähnlich: ich hatte meinen smart auch am Dienstag im SC (Inspektion A). Da ich am Samstag nach Hamburg (ca. 250 km entfernt) und wieder zurück wollte, habe ich sicherheitshalber Wasser- und Ölstand kontrolliert. SCHRECK!!! Die haben im SC ca. 0,5 Liter zuviel Öl aufgefüllt!!! Das passiert nicht mal mehr ATU!

Das SC hat das überschüssige Öl abgesaugt und mit fadenscheinigen Erklärungen versucht, die Sache herunterzuspielen. Sinngemäß: "Wir haben nur soviel aufgefüllt, wie in den Unterlagen vorgesehen."

Das ist aber trotzdem zuviel, wenn vorher nicht ordentlich abgesaugt wurde.

Das war mit Sicherheit mein letzter Besuch in diesem SC.

 

Glücklicherweise habe ich den viel zu hohen Ölstand ja noch rechtzeitig gemerkt. Wahrscheinlich ist bei Dir Ähnliches passiert, aber warte doch erstmal die Diagnose ab.

 

 

-----------------

Bis dann, Steiff

 

spritmonitor.de

 


Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

Leider aktuell kein smart vorhanden (smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Durch 0,5 Litter zu viel Öl auf dem Motor passiert mal rein garnicht ! Man sollte nur im laufe des Autolebens drauf achten dasses immer auf mitte der Anzeige ist, um beim Smart die Öldämpfe und Spritzer gering zu halten die er sich durch dei Kurbellwellenendlüftung ansaugt ! Aber 0,5 immer zu viel haben erst auswirkungen wenn überhaubt nach 10,000 km und wenn dann das der Kat Schrott ist !

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also zur Inspektion war meiner nicht... hab nur nen neues Thermostat bekommen...

 

Daran kanns ja wohl net liegen...

 

 

:-?


profilbildkleiner5aa9wz.jpg

ByeBye Smartie

ICQ: 324809186 online.gif?icq=324809186&img=5

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kugel is wieder daheim!

 

Oh man... also zu viel Öl hatte ich schon mal nicht drin... eher viel zu wenig!!! Beinahe hab ich einen Motorschaden riskiert und dann wärs verflucht teuer geworden :(

 

Obwohl ich erst kurz vor Weihnachten den Ölstand kontrolliert hatte, mussten 1,7l Öl nachgefüllt werden. Meine Kugel ist wohl nen Ölfresser geworden. Die vom SC sagten, dass ein Ölverbrauch von 0,8l auf 1000km normal sein können.

Na zum Glück wird in Kürze nicht mehr so viel wie die letzten 6 Monate gefahren...

 

Bochum ich komme... :roll:

 

lg

-----------------

profilbildkleiner5aa9wz.jpg

Der wohl einzige Smart aus Soest hier

ICQ: 324809186 online.gif?icq=324809186&img=5

 


profilbildkleiner5aa9wz.jpg

ByeBye Smartie

ICQ: 324809186 online.gif?icq=324809186&img=5

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.