Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Holzhuhn

Smart springt nicht mehr an... HILFE !

Empfohlene Beiträge

hi alex, wenn dich das bescheidene wissen eines ing aus der bremsenentwicklung beruhigt, dann laß mich dir sagen daß evelyn hier völlig korrekt die funktion der bremsanlage erklärt hat. kein fuß auf dem pedal = keine bremswirkung, ob mit oder ohne unterdruck (handbremse natürlich ausgenommen). die beläge liegen nur noch lose auf der scheibe auf bzw an der trommel an, das lüftspiel ergibt sich dann beim fahren. die membran im bkv hilft nur mit aufs pedal drücken, zieht aber nicht die beläge wieder von den scheiben weg.

 

also logisch rangehn:

 

smart bewegt sich noch n bissle: gang drin (auch wenn noch so n dickes N im display erscheint) und motor blockiert den wagen. und startet so natürlich auch nicht.

 

smart bewegt sich nullkommanull: bremsen fest. kann leicht passieren bei naß angezogener handbremse nach 3 tagen; evtl auch festgefroren. hab ich nach jeder inspektion weil die dölis den wagen jedesmal frisch gewaschen mit angezogener handbremse abstellen. wenn motor dann trotz N nicht startet und es nur klick macht: vermutlich batterie leer. aber das wirst ja morgen früh feststellen. wenn der motor durch einen eingelegten gang blockiert wäre, und trotzdem zu starten versuchen würde, würdest du den ruck beim startversuch ja spüren.

 

also viel erfolg morgen früh, und freu dich, daß der smart auch in dieser preisklasse kein brake-by-wire hat...


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na da bin ich ja beruhigt, dachte schon, ich bin von der Rolle.

Aber wenn die Theorie von Alex stimmen würde, könnte kein Auto an- oder abgeschleppt werden, weil der fehlende Unterdruck vom Motor die Bremsen dicht macht.

Vielleicht verwechselt er dies ja auch mit einem Federspeicher-Bremszylinder eines LKW, der ja tatsächlich ohne Druckluftversorgung nicht fahren kann, was ja auch durchaus sinnvoll ist.


Nur Offen lässt hoffen!

 

Evile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also... ich hab heute die frisch geladene Batterie eingebaut und abermals versucht zu starten... nur ein klicken aus Richtung Motor.

 

Dann hab ich nochmals das selbe wie gestern gemacht und rumgeschaltet mit und ohne auf die Bremse treten... keine Reaktion.

 

Als ich schon aufgeben wollte noch ein letzter Dreh, plötzlich läuft der Karren wieder?!?!?! Also nun bin ich vollends verwirrt. Hab nun auch mehrfach Startversuche durchgeführt und immer mit Erfolg.

 

war da irgendwas eingefroren?!

 

Ich hasse solch nicht erklärbare Fehler. :evil:

 

Naja, jedenfalls konnte ich Madam dazu bewegen sich nen Termin für eine Durchsicht zu holen da diese ja 22tkm her ist. :o

 

Habt dank für die fixe hilfe.

 

Gruß aus der Hauptstadt, Alex.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bezüglich dieses Fehlers würde ich mir aber von der Durchsicht nicht all zuviel versprechen.

Könnte auch jederzeit wieder auftreten, natürlich ein etwas ungutes Gefühl.


Nur Offen lässt hoffen!

 

Evile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kann der magnetschalter sein, aber warscheinlicher ist es das kabel zu diesem hin. korrodiert IM INNERN des anschlußsteckers am schalter, sieht von außen alles ok aus, aber ist wie ein wackelkontakt. das sc leonberg hats deswegen auch ned gefunden bis ichs selbst ausgebaut hab, war innen völlig verrottet. damit wird dann jeder start zum glückspiel, wie bei unsrem damaligen kleinen auch.

 

aber deshalb blockiert noch lange kein ganzes auto, er hätte sich zumindest schieben lassen müssen bzw ein bissle hin und her ruckeln, je nachdem ob die bremsen fest waren oder ein gang drin trotz anzeige N. rollt er denn jetzt wieder?


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Senf dazu:

 

Ich gehe mal davon aus, dass sich demnächst Dein Bremslichtschalter komplett verabschiedet und Du das Fahrzeug wieder nicht starten kannst...

So hats bei mir nämlich angefangen. Erst sporadisch und dann der Totalausfall


-----

db_image.php?image_id=932&user_id=352&width=539?no_cache=1172755822

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Zu allererst - ein sehr schönes Lenkrad!    Aber ich würde für ein gebrauchtes Lenkrad nicht mehr als den aktuellen Neupreis bezahlen. Schon gar nicht, wenn der aufgerufene Kurs beinahe doppelt so hoch ist als der Neupreis. 😉   Ich weiß nicht wo Du dein Lenkrad aufbereiten bzw umbauen lassen hast aber es gibt ein Unternehmen (OHC Motors) welches in den USA disloziert ist, die bieten genau so ein Lenkrad wie du es verkaufen möchtest wesentlich günstiger an.    Je nach Konfiguration (Carbon Design, Lederarten, Farbe der Nähte und des Mittelstreifens, Schaltpaddles ja/nein) kostet das Lenkrad (ohne Innenleben) ab 600 Dollar. Dein angebotenes Modell bekommt man um 700 Dollar. Natürlich zuzüglich Versandkosten und Steuern.   Guckst Du da!   Ihr müsst auf der Homepage nur mehr die gewünschte Konfiguration auswählen und da steigt dann auch der Preis dementsprechend an.    Um deinen Preis, den Du aufrufst, bekommt man dein angebotenes Lenkrad mit einem integrierten Formel1 LED Renndisplay, welches dir am Display allerhand Daten und Werte anzeigt und der Drehzahlmesser wird zusätzlich mittels LED-Balken  dargestellt. Natürlich wieder zusätzlich Versandkosten und Steuern.   Guckst Du da! Ebenfalls die gewünschte Konfiguration auswählen!   Ich habe letzteres für meinen 451er gebraucht (aber in absolut neuwertigen Zustand) bekommen. Basis war ein Lenkrad des Ultimate bzw des Exclusive. Es hat bei OHC-Motors knapp 1600 Dollar inkl. Versandkosten und Steuern gekostet. Ich habe es für knapp unter 1000 Euro (all in) bekommen.   Für den 451er gibt es das Lenkrad bei OHC Motors leider nicht mehr zu kaufen.     Wie es im 451er im eingebauten Zustand aussieht, kann man in meinem Profil (Über mich) sehen.   Die Qualität und Verarbeitung ist top. Es fühlt sich herrlich an und man erhält wirklich ein hochwertiges Produkt, das optisch, technisch und haptisch eine absolute Aufwertung des Innenraumes darstellt.   Egal ob man so etwas nun braucht oder nicht, mir war es den Preis wert.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.579
    • Beiträge insgesamt
      1.604.240
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.