Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
msgiant1

Scheibenwischer funktioniert nicht sofort

Empfohlene Beiträge

mir ist jetzt schon öfter passiert, daß bei

meinem smart 44 die scheibenwischer nicht

sofort nach dem aktivieren funktionieren. erst nach mehreren kilometern fahrt legten sie

los. hat noch jemand das gleiche problem?

liegt es vielleicht an den minustemperaturen (obwohl mein smartie eigentlich in der garage steht). gott sei dank hat es bisher noch nicht

geregnet, wäre dann wohl ein bißchen blöd.

bitte helft mir.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dieses Problem habe ich auch bei meinem Smart Roadster. Hast Du/die Werkstatt schon eine Lösung?

Ich habe nächste Woche einen Inspektionstermin. Dann werde ich dieses Problem auch angeben. Mal sehen, was dahinter steckt....

Aber vielleicht hat ja jetzt schon jemand eine Idee....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

moin leutz

 

das hatte ich bei 2 autos auch schon mal.

wischer an, nichts, nach ein paar km legen die los.

des rätsels lösung war bei beiden autos ein undichter antriebsmotor vom scheibenwischer.

dort war feuchtigkeit eingedrungen und bei den tiefen temperaturen am kollektor festgefroren.nach ein paar km ist das dann durch die steigende motortemperatur aufgetaut und die kohleschleifer vom scheibenwischermotor bekamen wieder kontakt. muss aber bei euch nicht sein.

 

greetz aus düsseldorf

-----------------

spritmonitor.de

 

index.php?module=photoshare&func=viewimage&iid=3771

 


spritmonitor.de

 

index.php?module=photoshare&func=viewimage&iid=3771

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Trotzdem Danke für die zügige Antwort. Ist ja schon mla ein Hinweis. Werde dann berichten, was es bei mir war......

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aber ja doch, ich bitte sogar darum das du berichtest :-D

man lernt eben nie aus, und grad nicht beim smart. :lol: :lol: :lol: :lol:

 

greetz aus düsseldorf

-----------------

spritmonitor.de

 

index.php?module=photoshare&func=viewimage&iid=3771

 


spritmonitor.de

 

index.php?module=photoshare&func=viewimage&iid=3771

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

O.k. Heute war es soweit.

"Besuch" im Smart-Center Bremen mit meinem Smart Roadster.....

Es stand sowieso eine Inspektion an und bei der "Gelegenheit" habe ich auch gleich das Scheibenwischerproblem angesprochen. Dieser "Fehler" ist im Smart-Center Bremen bekannt und man sagte mir, das es ca. 120€ Material plus Arbeitslohn kosten würde den Scheibenwischermotor zu wechseln.

Mein Hinweis war dann, das der Wagen erst etwas über 2,5 Jahre alt ist und ich das nicht zahlen werde.

Man nahm das alles so auf und etwa später rief mich dann Herrn Mennicke an.

Er teilte mir mit, das Smart Deutschland eine Kulanzreparatur abgelehnt hat. Stattdessen hat Smart Bremen den Scheibenwischermotor ausgebaut, gereinigt und neu gefettet. Damit wäre das Problem erstmal erledigt, da das Abfetten ein Eindringen des Wassers verhindern würde. Das ganze wurde Kostenneutral abgewickelt....

Dann leckten die Antriebswellen von der Getriebeseite (Simmeringe).

Hierzu teilte Smart Deutschland mit, das man 75% der Kosten übernehmen würde. Für mich blieben 23€ zu zahlen. Für mich nicht nachzuvollziehen.....

Als ich den Wagen dann abholte, sprach ich noch einen Moment mit Herrn Mennicke und teilte ihm meinen Unmut mit.

Ich fahre jetzt seit 5,5 Jahren einen Smart; die verschiedensten Modelle, aber so etwas von schlechter Kulanz wie bei dem Raodster habe ich noch nicht erlebt. Mein nächster Wagen wird vermutlich wieder ein Smart, aber bestimmt kein Roadster.... obwohl das Fahren mit dem Wagen einfach erste Klasse ist.

Auch Herrn Mennicke kenne ich schon seit Jahren und ich habe ihn als kompetenten Gesprächspartner kennengelernt.

Die Firmenpolitik von Smart ist für ihn nicht nachvollziehbar.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also war es doch das problem mit dem wasser.ja, das kenne ich. war auch nach deiner fehlerangabe fast eindeutig.

aber eins sei dir gesagt, das hängt nicht mit dem roadster zusammen. das haben andere autos auch. wie schon geschildert, hatte ich das ja 2x schon bei anderen marken.

nunja , sei es wie es ist, hauptsache ist erstmal das der motor erst mal wieder dicht ist. man hätte dort wo er zusammengefügt wird, noch silikon drumschmieren sollen.

das hilft auch ungemein. so hab ich auf jeden fall 2 motoren dicht bekommen. :)

nun was solls, ärgern bringet eh nicht, und das wetter scheint ja besser zu werden.

dann noch gut wisch und

 

greetz aus düsseldorf

-----------------

spritmonitor.de

 

index.php?module=photoshare&func=viewimage&iid=3771

 


spritmonitor.de

 

index.php?module=photoshare&func=viewimage&iid=3771

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.03.2006 um 20:41 Uhr hat metty58 geschrieben:
also war es doch das problem mit dem wasser.ja, das kenne ich. war auch nach deiner fehlerangabe fast eindeutig.

aber eins sei dir gesagt, das hängt nicht mit dem roadster zusammen. das haben andere autos auch. wie schon geschildert, hatte ich das ja 2x schon bei anderen marken.

 

 

Nur mal eben....

Ich bin keine 20 mehr und habe beruflich unter anderem einen Fahrzeugpark von 15 wechselnden Fahrzeugen zu betreuen, aber das, was an Fehlern an dem Smart Roadster in der kurzen Zeit auftrat, habe ich bisher weder beruflich noch privat mit irgendeiner anderen Fahrzeugmarke/-typ erlebt.

Aber da hast Du dann vielleicht andere Erfahrungen als ich gemacht....;-)

[ Diese Nachricht wurde editiert von uve1 am 22.03.2006 um 14:44 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal hallo...   wie immer ist es beim Wunsch nachbrauchbaren Antworten stets hilfreich, ungefragt vorab die rudimentärsten Infos einzustellen - was für ein Smart, BJ, Benziner, Diesel, welcher Motor...und den km-Stand um Verschleißthemen abschätzen zu können.   Dann die Frage - warst Du dabei als Deinem Sohn das passierte? Falls nicht: Wenns so oft passiert und nur bei ihm, dann sitz mal dazu und schau was der Goldjunge da so treibt.   Falls das Phänomen dann auftritt: Blinken irgendwelche Lampen (zB die Gelbe vom ESP, falls vorhanden - s. Infos...)? Ein Regeleingriff des ASR/ESP kann dazu führen, daß die Gasannahme verweigert wird. Passiert bei alten Smarts (Infos...) gerne unplanmäßig durch korrodierte und aufgebrochene ABS-Ringe, die dem ESP ein Schleudern vorgaukeln wo gar keins ist, was Euer Problem erklären könnte. Thema hier tausendfach behandelt, bitte Suchfunktion nutzen.   Oder gehört er zu der Heldentruppe der Zweifußfahrer, die gleichzeitig bremsen und Gas geben (was dazu führen kann, daß kein Gas mehr angenommen wird)?   Und was ganz gerne passiert, falls Dein Sohn so ein Flip der Grashüpfer mit überlangen Beinen ist: Er wäre nicht der Erste, der versehentlich mit dem Knie bei flotter Kurvenfahrt den Ganghebel in N stupst, dann passiert das was Ihr beschreibt (wobei dann der Motor aber aufheulen würde).   Fehlereinträge gibts bei alldem natürlich keine, das Auto macht dann ja, was es konstruktiv vorgegeben soll, nur der Fahrer nicht 😉   Also macht mal eine fröhliche Mutter-Sohn-Tour, und bleib dabei wachsam und berichte 🙂 Auf die Schilderung der iPhonekids von heute geb ich nix mehr, die merken ncihtmal, wenn sie auf der Felge ohne Reifen fahren (wie beim Neffen erlebt, ich fuhr mit dem Motorrad dahinter) - die können einem zwar genau sagen, welcher Song ihrer Playlist grade lief, aber nicht ob irgendwelche Warnlampen geblinkt haben.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.521
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.