Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
wuehler

Werkzeugsatz für den SMART, nur welches ?

Empfohlene Beiträge

Moin SMARTIES,

 

bin erst seit wenigen Wochen Besitzer eines 42. Da ich auch bei diesem Fahrzeug wieder vorhabe, viel selber zu machen und gelesen und auch schon gesehen habe, dass man zum Teil "spezielles" Werkzeug benötigt, hier meine Frage:

 

Welches Werkzeug benötigt man für das "Selberschrauben" am SMART-42 ?

Normales Werkzeug, wie Rin- Maul- und Steckschlüssel, Knarrensatz und Schraubenzieher (Kreutz- und Schlitz) sind natürlich vorhanden (auch ein dicker Hammer, für alle Fälle) ?

Lese z.B. immer wieder was von Torx ?!

 

Über ein paar "Schraubertipps" würde ich mich sehr freuen.

 

Gruß

Wuehler

-----------------

NUR NICHT DIE NERVEN VERLIEREN

___________________________________________

Mein SMARTIE: FourTwo - Passion, EZ: 4/2003, 61Benzin-PS

 


NUR NICHT DIE NERVEN VERLIEREN
___________________________________________

Mein SMARTIE: FourTwo - Passion, EZ: 4/2003, 61Benzin-PS aus 698cm³

 

einzelbild.php?id=390009&quality=50&identifier=f27ff84325&maxpixel=150

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am besten kommst Du klar, wenn Du Dir eine Satz Torx-Schrauendreher oder Bits besorgst. Sollte sich dann von TX10 bis TX45 alles darunter befinden. Dann kriegst Du meine ich alles auf...

-----------------

Gruß. Der Mirco.

Der jetzt keinen Smart mehr fährt...

 

ICQ:333184923

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok,

 

benötigt man noch irgendwelches Sonderwerkzeug?

-----------------

NUR NICHT DIE NERVEN VERLIEREN

___________________________________________

Mein SMARTIE: FourTwo - Passion, EZ: 4/2003, 61Benzin-PS

 


NUR NICHT DIE NERVEN VERLIEREN
___________________________________________

Mein SMARTIE: FourTwo - Passion, EZ: 4/2003, 61Benzin-PS aus 698cm³

 

einzelbild.php?id=390009&quality=50&identifier=f27ff84325&maxpixel=150

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kauf dir einen kompletten Steckschlüsselatz be ebay, wo E-Torx Nüsse dabei sind. So ein Satz hat glaub 108 Teile.

-----------------

Sollte es jemals zu einer Kraftprobe zwischen Mensch und Mathematik kommen, so werden die Menschen gut daran tun, die Computer abzustellen.

smartandsmile_banner.gif

Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät :D

 


Sollte es jemals zu einer Kraftprobe zwischen Mensch und Mathematik kommen, so werden die Menschen gut daran tun, die Computer abzustellen.

mysmart_small.jpg

smartandsmile_banner.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann würde ich mir lieber einen Satz von Proxxon kaufen. Weniger ist oft mehr. Soll heißen:

Weniger Teile, mehr Qualität!

Habe selber einen großen Torx-Kasten von Proxxon. Bin sehr zufrieden. Qualität ist einwandfrei.

Würde lieber einmal mehr ausgeben, als bei schlechter Qualität mehrmals Werkzeug zu kaufen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Solange man das billige Werkzeug schonend behandelt und selten benutzt, reicht es. Habe es zumindest geschafft, meinen smart ausschließlich mit "billigem" Werkzeug tieferzulegen. Sollte mal ne Nuss verrecken, kaufe ich natürlich teures Werkzeug nach.

 

Zu empfehlen ist natürlich der eine Torx Satz von Proxxon, wo Torx und E-Torx drin sind.

-----------------

Sollte es jemals zu einer Kraftprobe zwischen Mensch und Mathematik kommen, so werden die Menschen gut daran tun, die Computer abzustellen.

smartandsmile_banner.gif

Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät :D

 


Sollte es jemals zu einer Kraftprobe zwischen Mensch und Mathematik kommen, so werden die Menschen gut daran tun, die Computer abzustellen.

mysmart_small.jpg

smartandsmile_banner.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von Taube am 26.11.2008 um 17:00 Uhr ]


Smart cdi & passion

05/2003

spritmonitor.de

Smart Roadster 82PS

04/2004

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

den hier

 

 


Sollte es jemals zu einer Kraftprobe zwischen Mensch und Mathematik kommen, so werden die Menschen gut daran tun, die Computer abzustellen.

mysmart_small.jpg

smartandsmile_banner.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Meinung von Duese bezüglich billigem Werkzeug teile ich nicht ganz.

Wenn ich am Smart schraube, will ich nicht darauf aufpassen müssen, dass mein Werkzeug nicht kaputt geht.

 

Dann lieber einmal richtig Geld ausgeben und auf immer Ruhe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aber bei teurem Werkzeug kannst genauso pech haben, haben erst die letzten Tage probleme mit eibem "Markenkasten" von Kokken gehabt das sich ein Teil verabschiedete, natürlich hält im Schnitt wirklich das bessere bzw. teurere Werkzeug länger und ohne Angst lässt sichs besser und schneller schrauben

 

grüsse Jochen


WWhg5F48.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber bei Proxxon zum Beispiel hast Du super lange Garantie auf die Teile.

Gut. Wie einfach es ist an neues Zeug auf Garantie ranzukommen, wenn dann wirklich mal was kaputt geht weiß ich nicht.

Aber wie Du schon sagst, lässt es sich mit hochwertigem Werkzeug beruhigter schrauben!

 

Einem Bekannten ist beim Schrauben eine Nuss gebrochen. Und das kurz vor der Hand, weil er die Ratsche vorne festgehalten hat.

Das war dann ein Werkzeugkasten von aus einem Discounter.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

der von Duese empfohlene "Proxon-Satz"

scheint mir eine gute Empfehlung zu sein,

Billigwerkzeug hat sich noch nie bewährt!

 

Gruß

Wuehler


NUR NICHT DIE NERVEN VERLIEREN
___________________________________________

Mein SMARTIE: FourTwo - Passion, EZ: 4/2003, 61Benzin-PS aus 698cm³

 

einzelbild.php?id=390009&quality=50&identifier=f27ff84325&maxpixel=150

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

der Proxxon-Werkzeugsatz ist soeben eingetroffen, macht einen sehr guten Eindruck!!

 

War ein guter Tipp,

 

Danke.

 

Gruß

Wuehler

-----------------

NUR NICHT DIE NERVEN VERLIEREN

___________________________________________

Mein SMARTIE: FourTwo - Passion, EZ: 4/2003, 61Benzin-PS

 

http://www.kodakgallery.de/PhotoView.jsp?&localeid=de_DE&collid=53154504933&photoid=96540604933

 


NUR NICHT DIE NERVEN VERLIEREN
___________________________________________

Mein SMARTIE: FourTwo - Passion, EZ: 4/2003, 61Benzin-PS aus 698cm³

 

einzelbild.php?id=390009&quality=50&identifier=f27ff84325&maxpixel=150

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hihooo,

 

da hab ich auch eben zugeschlagen, da ich nur so einen Billigkasten von Aldi habe:

 

Beim letzten Benutzen war eine Torxschraube vom Heckpanel so zerhunst, dass ich sie beinahe nicht mehr rausbekommen hätte...

 

 

 

 

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

Stahlratte

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na dann auch Dir Glückwunsch Erwerb eines ordentlichen Werkzeugkastens ;-)

 

Wird sich auszahlen!

 

-----------------

Gruß. Der Mirco.

Der jetzt keinen Smart mehr fährt...

 

Spritmonitor.de

ICQ:333184923

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Mirco-Smart am 06.02.2006 um 10:37 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

2055-steckscluessel.jpg

 

Den gibt es unter anderen Namen teilweise bei Plus für 29,95€ incl. 10 Jahre Garantie auf das Werkzeug.

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und den für den Notfall im Smartie.

a_2040_steck.jpg

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.02.2006 um 13:11 Uhr hat Mirco-Smart geschrieben:
Was hilft Dir Garantie aufs Werkzeug, wenn Du damit regelmäßig Schrauben runddrehst?

 

Mirch Mausi ich hab beide regelmäßig im Einsatz und hab damit bis jetzt keine einzige Schraube vermurkst.

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Timo, das ist ein Kasten ohne E-Torx ?! Bei ebay gibts auch ab und zu welche mit e-torx, die haben ca. 108 oder 109 Teile.

 

 


Sollte es jemals zu einer Kraftprobe zwischen Mensch und Mathematik kommen, so werden die Menschen gut daran tun, die Computer abzustellen.

mysmart_small.jpg

smartandsmile_banner.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.