Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SLY

SMART Center :-(

Empfohlene Beiträge

Naja was soll ich sagen, es ist egal wo man schaut. Sobald ein Verkäufer Blut geleckt hat, küsst man der Kundschaft den Arsch, aber sobald der Wagen abgeholt wurde ist der Service und die Bemühungen verschwunden.

 

Ich habe mir einen Smart CDI Cabrio gekauft und hatte bereits beim ersten losfahren klappergeräusche im Verdeck und das permanent. Da ich zeitlich wirklich eingeschränkt bin, haben ich das mal so 1 Woche hingenommen. Dann hab ich mir mal so gedacht ( hab ja noch Garantie ) machst du mal einen Termin !!!

Selbst der Verkäufer kennt Dich nicht mehr und ein Termin sei erst in 2 Wochen möglich. Noch nicht einmal wurde das Angebot gemacht mal kurz vorbei zu schauen ( vielleicht nur eine Kleinigkeit ???)

 

SCHLECHT; SCHLECHT !!!

 

 

Viele Grüsse SMARTIE vom Bodensee ! 8-)


Wer später bremst, kann länger schnell fahren !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sowas hör ich echt ungern. Arbeite selber als Mechaniker in einem SC.

Ich hab schon echt viele negative Feedbacks von den Usern hier über die SC´s gelesen.

Das konnte ich nicht auf mir sitzen lassen und hab mal so in der Brange umhergesucht, um den Grund des schlechten Service zu finden.

 

Meiner Meinung nach, liegt es daran, dass sich die Arbeiter in den SC´s, insebsondere die Werkstatt , mit dem Smart nicht identifizieren. Das sind auch genau solche Art von Leuten, die den Smart immer ins Lächerliche ziehen.

 

Um wirklich ein Guter SC Mitarbeiter zu sein, muss man sich mit dem Smart total identifizieren.

Dann kann man mit Elan an die Arbeit gehen und die Tücken und Probleme des Fahrzeugs bearbeiten.

Dann kann man mit gutem Service eine hohe Kundenzufriedenheit erreichen.

 

Ein gutes SC zeichnet sich jeddoch nicht nur in der Werkstatt aus. Dazu gehört Verkauf, Logistig, zum grossen Teil die Werkstatt, Lagerhaltung und Servicekräfte.

 

Leider gibt es dies scheins doch nicht so oft, aber ich denk, dass die Kunden bei uns sehr zufrieden sind.

 

Greetz rs_smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin zwar mit der arbeit des SC in Essen zufrieden doch die Terminvbergabe ist ein witz. Im moment muß ich 7 Tage warten bis bei meinem firmen smart neue komplett räder drauf gemacht werden und 14 Tage um bei meinem Eigenen die Reifen zu wechseln. 14 Tage um nur ein parr reifen zu wechseln ??? :-?

-----------------

signatur.jpg

 

Meine smarts Verbrauchen:

Privater smart spritmonitor.de

McDonald`s smart spritmonitor.de

 


bannerrrsruhrgebiet.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.01.2006 um 14:41 Uhr hat rs_smart geschrieben:
Sowas hör ich echt ungern. Arbeite selber als Mechaniker in einem SC.

Ich hab schon echt viele negative Feedbacks von den Usern hier über die SC´s gelesen.

Das konnte ich nicht auf mir sitzen lassen und hab mal so in der Brange umhergesucht, um den Grund des schlechten Service zu finden.



Meiner Meinung nach, liegt es daran, dass sich die Arbeiter in den SC´s, insebsondere die Werkstatt , mit dem Smart nicht identifizieren. Das sind auch genau solche Art von Leuten, die den Smart immer ins Lächerliche ziehen.



Um wirklich ein Guter SC Mitarbeiter zu sein, muss man sich mit dem Smart total identifizieren.

Dann kann man mit Elan an die Arbeit gehen und die Tücken und Probleme des Fahrzeugs bearbeiten.

Dann kann man mit gutem Service eine hohe Kundenzufriedenheit erreichen.



Ein gutes SC zeichnet sich jeddoch nicht nur in der Werkstatt aus. Dazu gehört Verkauf, Logistig, zum grossen Teil die Werkstatt, Lagerhaltung und Servicekräfte.



Leider gibt es dies scheins doch nicht so oft, aber ich denk, dass die Kunden bei uns sehr zufrieden sind.



Greetz rs_smart



 

Deine Aussage kann man leicht verifizieren, wenn man mit den Monteuren und Kundendienstlern spricht, wie ich das gerne mache:

So manches Autohaus ist mit der "typischen" Klientel der Marken nicht unbedingt in Harmonie und nennt die Kunden oftmals "modere Asoziale mit Geld", die sich entsprechend teuere Fahrzeuge kaufen.

Wobei die Kundendienstler Recht haben- schaut man sich so manchen Wanzt an, der sofort mit dem Anwalt droht und bei jeder nur denkbaren Kleinigkeit sofort droht.

(Jedes Produkt hat irgendwelche Schwaechen- ganz klar -oder?!)

Aber auch in den Autohaeusern herrscht oftmals Hochmut und Duenkel vor, "Psychologen" bearbeiten den AGB-akzeptierenden Wurm, der frueher einmal "Koenig Kunde" gewesen ist!

 

"Frechheit siegt" beherrscht die Szene auf beiden Seiten.

 

In den Werkstaetten bestimmter Premiummarken ist ein aeusserst herablassendes Gehabe zu spueren, das man mit einem Trinkgeld gut aushebeln kann;

So werden auch Kleinstwagenfahrer bestens behandelt.

 

(Ich kenne Geschaeftsleute, die absichtlich kleine und unscheinbare Wagen fahren, aber auch Arbeitslose mit Benz)

 

Der Service sollte also- will ein Autohaus oder ein Hersteller kuenftig ueberleben- deutlich verbessert werden und sich am Menschen orientieren.

 

Sich mit dem Fahrzeug "identifizieren" zu koennen, erfordert ein corporate Identity, das unerlaesslich fuer jede nur denkbare Unternehmung ist!

 

Das Rennen gewinnt die Firma, die das verinnerlicht hat und praktiziert....

 

 

 

 

 

 

8-)

-----------------

In der Ruhe liegt die Kraft!

 


plaetzchenwolf im "Exil"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter gaborglueck@gmx.de, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Na klar, ich versteh das schon...   Trotzdem meine Meinung als Laie dazu: DAS muß das Boot abkönnen.......äh. die Ölpumpe den dauerhaften Vollbetrieb......(war gedanklich beim U-Boot, Wolfgang Petersen). @Steffi_Holger scheinen ja auch dieser Meinung zu sein.....(Vielleicht dienen "leisere" Ölpumpen ja auch dem Umweltschutz, der Lärmvermeidung.....).   (Aber was ich aus meiner Erinnerung beisteuern kann: Wir hatten auf der Arbeit auch F..d Transits als Nutzfahrzeuge. Kurz nach der Inbetriebnahme eines NEUfahrzeuges (um 2012 herum) wies mich mein Chef an, den Wagen bei der Markenwerkstatt wegen einer "Rückrufaktion" wieder abzugeben. Auf meine Nachfrage nach dem Grund gab er an, daß die Motorölpumpe ausfallen könnte und daher gegen eine bessere/weiterentwickelte getauscht werden soll. Ich war erstaunt, daß einer der ältesten Großserienhersteller der Welt nach ca. 100jähriger Erfahrung im Motorenbau offensichtlich das Thema "Dauerhaftigkeit von Motorölpumpen" nicht zu beherrschen vermag....... Mich wundert so schnell gar nichts mehr.....)   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.243
    • Beiträge insgesamt
      1.597.950
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.