Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
bubis-smart

motorgeräusche!!!

Empfohlene Beiträge

habe eben ne probefahre ohne "motorhaube" und weggeklappten teppich gemacht.

 

natürlich warm, öl 95 grad!!!

 

bis 5500 umdrehungen.

 

700er, ex 61 PS jetzt 86 ps, 19500 km gelaufen.

 

ist es normal das die kleinen 3-zylinder sehr rau klingen?????

 

öl auch genug drauf. auch nicht zu viel.

 

klingt sehr hart wenn man unter volllast hochdreht!!!!

 

danke!!

-----------------

Meine kleine Kugel. die erste mit A Tergo-Antrieb

 

smart.gif

 

online.gif?icq=191048097&img=1

 


bubismartklein.JPG

 

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8"

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann mach mal beim Trekker den Teppich und die Abdeckung ab. :o :o Ohne Gehörschutz läuft da nix mehr. :-D

-----------------

 

 


Höllische Grüße

Jessi & Crowley

 

index.php?action=generate&text=Z%FCr%20H%F6lle%20mit%20dem%20B%F6sen&smilienummer=vorlage70.png&size=14&face=ExclaimDB.ttf&align=L

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oh ha

trecker im vergleich zum smart ist wirklich nicht nett!!!!

 

:o :o :o :o :o :o :o :o :o


bubismartklein.JPG

 

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8"

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.01.2006 um 18:33 Uhr hat bubis-smart geschrieben:
oh ha

trecker im vergleich zum smart ist wirklich nicht nett!!!!

 

Äh mit Trekker ist der CDI gemeint. :-D

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

habe doch garkeinen cdi!!!!

 

:roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll:


bubismartklein.JPG

 

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8"

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der benziner hört sich eher rasselnd an. sanft und weich läuft der nicht. denke das l.iegt an den 3 zylindern. mach dir erstmal keine sorgen..ich teste das mal wenn ich wieder zuhause bin. :roll:

 

liebe grüße aus hamburg!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 04.01.2006 um 18:33 Uhr hat bubis-smart geschrieben:
oh ha

trecker im vergleich zum smart ist wirklich nicht nett!!!!



Für den Trecker schon ;-)



Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.