Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sandyseven

defektes Schaltsystem ? -3 Striche - startet nicht

Empfohlene Beiträge

Hallo - bin neu hier ! Seit heute lässt sich mein Cabrio Diesel BJ 2004 nicht mehr starten (hatte bisher nie Probleme). Da kommt auf dem Display nur ein "N" und die 3 Querstriche im Wechsel. Mehr tut sich nicht. Im Handbuch konnte ich zwar nachlesen, dass wohl ein "Fehler im Schaltsystem" schuld ist, aber zum besagten Schaltsystem kann ich keine weiteren Infos finden ... Also nun was tun ??

:-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Batterie für eine Stunde mal abklemmen um den Fehlerspeicher zu löschen.

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So - eben abgeklemmt. Nun harre ich mal der Dinge und hoffe dass er dann wieder anspringt. Bin aber weiterhin für Tipps dankbar für den Fall, dass das nicht funktioniert. :)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn er aus 2004 is muss er doch noch Garantie haben => smartmove anrufen!

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ER LÄUFT WIEDER !! Der Tipp mit der Batterie war Gold wert - vielen Dank ! Habe sie zuerst ca. 1h abgeklemmt (war dank Handbuch kein Problem für mich Laie) und dann wieder rangehängt. Ging nix. Schnell beim Vater angeklingelt, der hat sie komplett ausmontiert und an ein Ladegerät gehängt. Obwohl sie nicht leer war, ging das Auto wieder problemlos, als die Batterie ca. 3 Stunden später eingebaut wurde. Habe sie vermutlich nicht lange genug abgehängt. Wie auch immer- bin happy und möchte nochmals herzlich Dake sagen ! :) :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

fahre trotzdem zur kontrolle in sc.

 

kann auch ein getriebefehler sein. siehe meine beträge unter suchfnktion"drei balken im display".

 

solange du noch garantie hast. nicht das nach ablauf dann das bösse erachen kommt.

 

gruß ansgar

-----------------

signatur.jpg

 


signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hatte das gleiche problem.

wärend der fahrt kuppelt er plötzlich aus und nichts geht mehr. dann hab ich 20 minuten gewartet und er springt wieder an, aber immernoch die 3 striche. also ab ins sc, dort den fehlerspeicher auslesen. diagnose: problem mit dem kupplungsaktivator, aber es soll wieder alles in ordnung sein.

4 tage später das gleiche spiel, blos da halfen auch 2 stunden warten nichts mehr. er wollte nicht mehr anspringen. also smart move anrufen und abschleppen lassen. hat dann 4 tage gedauert bis sie ihn wieder zum laufen gebracht haben. wenigstens hat smart den mietwagen bezahlt ( war aber auch noch in der garantie bj. 9.2004 )

folge: kupplungsaktivator (wunderbares wort) getauscht und er läuft wieder

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch von mir den heißen Tipp das im SC kontrollieren zu lassen...

 

Ich hatte auch mal drei Striche im Display...dummerweise habe ich gerade einen Trecker überholt und mir kam ein Sattelzug entgegen... :o :o :o

-----------------

In diesem Sinne...

 

Smartlose Grüße aus Bergkamen

 

LuckyMan

 


In diesem Sinne...Smartlose Grüße aus Oer-Erkenschwick

LuckyMan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kupplungsaktuator

 

 


Nur Offen lässt hoffen!

 

Evile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist mir vor 2 Wochen auch passiert.War gerade auf der Schnellstraße mit 100km/h unterwegs und er wollte in den 6.Gang hochschalten aber kuppelte nicht mehr ein und die Motordrehzahl ging nur noch rauf und runter.

 

Hab ihn dann rechts rangefahren.Auf N geschaltet und Motor aus und gleich wieder eingeschaltet und siehe da der Fehler war wieder weg und ich konnte weiterfahren.Bin mal gespannt bei der nächsten Wartung ob etwas im Fehlerspeicher ist.

 

Bis jetzt ist der Fehler nicht mehr aufgetreten.

 

 


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Quelle ADAC:   Auch eine versehentlich verstellte Kilometeranzeige kann für eine Werkstatt strafbar sein, da die Manipulation des Kilometerstands nach § 22b StVG eine Straftat ist. Auch wenn die Manipulation nicht vorsätzlich geschah, wird die Werkstatt dies als Nachweis für die Manipulation vorlegen müssen. Bei der Aufarbeitung des Falls wird der tatsächliche Kilometerstand und das Verschulden des Fahrzeughalters bzw. der Werkstatt eine Rolle spielen.  Mögliche Konsequenzen für die Werkstatt: Strafrechtliche Folgen: Neben Geld- oder Freiheitsstrafen können auf die Werkstatt weitere Konsequenzen zukommen.   Zivilrechtliche Folgen: Es besteht die Möglichkeit, dass der Werkstatt gegenüber zivilrechtliche Ansprüche erhoben werden können. Dies kann beispielsweise eine Rückabwicklung des Vertrages, eine Minderung des Kaufpreises oder Schadensersatz umfassen.   Vertrauensverlust: Die Werkstatt erleidet einen Vertrauensverlust bei Kunden, was zu Umsatzverlusten führen kann.    Was Sie tun sollten: Fahrzeughistorie prüfen: Überprüfen Sie alle relevanten Unterlagen wie Reparaturrechnungen, TÜV-Berichte und Servicehefte, um den tatsächlichen Kilometerstand nachvollziehbar zu machen. Mit der Werkstatt kommunizieren: Versuchen Sie, die Werkstatt über den Vorfall zu informieren und eine Klärung zu finden. Es empfiehlt sich, die Kommunikation schriftlich zu dokumentieren. Fachkundige Hilfe in Anspruch nehmen: Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie weiter vorgehen sollen, holen Sie sich rechtlichen Rat von einem Anwalt, der auf Verkehrs- oder Kaufrecht spezialisiert ist. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.736
    • Beiträge insgesamt
      1.607.020
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.