Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
turbo_smart

steuerkette aufziehen!!!

Empfohlene Beiträge

hi leute...ich hab letztenn den Zylinderkopf abgebaut und wollte ihn wieder anbauen...nun bekomm ich nicht die Steuerkette auf das Rad der Nockenwelle!!! da sitzt wohl irgendwo ein kettenspanner!!! Wie komm ich da ran???

 

Bitte um Hilfe!!!!!!!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

moin moin,

 

ich hoffe du hast bein ausbau des kopfes die steuerkette immer schön auf spannung gehalten! sonnst kann es passieren das die kette vom kurbelwellenrad runterspringt! was auch passieren kann ist, das die kette sich an der öldüse verhakt. da ist wirklich nicht viel platz! wenn das nicht der fall ist und die kette auch noch richtig von BEIDEN Kettenschienen geführt wird sollte es reichen wenn du die kette um das zahnrad legst und das zahnrad dann auf die nockenwelle schraubst. geht ein bißchen schwierig wegen dem kettenspanner!

mfg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi ich bin jetzt oben am rechner!! hab hier n anderen "nick"...hatte die Kette immer auf Spannung!!! oben ist die kette auch in der Führung drin unten liegt sie ja nur auf!!!

Hmm, das problem ist...ich hab das Nockenwellenrad draußen und bekomm die Kette nicht mal drauf wenn ich das Rad ganz unten aufliegen lasse!!!! :-x

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen. Ich habe vor ca 2 Jahren einen 450er gekauft. Baujahr 99 und mit einer sehr kleinen Fertigungsnummer in der VIN. Nun, erst wollte ich ihn schlachten, da alle Kunststoffteile bis auf die Heckblende gebrochen oder anderweitig beschädigt waren. Der Motor war aber in einem so guten Zustand, das ich da schon mit mir gerungen hab. Nachdem ich alle Kunststoffteile entfernt hatte, war klar, das dieser wieder auf die Strasse muss, da er annähernd null Rost an der Karosserie hat. Gesagt , getan. Alles getauscht, Anlasser nach 2 Jahren Standzeit musste auch neu und nun das schlimmste. Papiere nicht auffindbar. Hab nun mit dem Strassenverkehrsamt Kontakt aufgenommen mit alle Daten, die mir die Seite https://www.lastvin.com/de bereitstellen kann plus ein Original Foto der Fahrgestellnummer. Ich werde berichten, wie die Odyssee weitergeht.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.762
    • Beiträge insgesamt
      1.607.494
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.