Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smartemicha

Winterreifen Hankook W 400

Empfohlene Beiträge

[ Diese Nachricht wurde editiert von Taube am 26.11.2008 um 17:52 Uhr ]


Smart cdi & passion

05/2003

spritmonitor.de

Smart Roadster 82PS

04/2004

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo smartling

Quote:

Am 28.12.2005 um 11:10 Uhr hat smartling geschrieben:
PS. Habe auch mal von einem Vergleichstest gelesen, bei dem man das Bremsverhalten im Schnee und bei Nässe mit dem von Michelin "und Co" verglichen hat. Während der Wagen mit Michelin bereits stand, hatte der mit Champiros noch immer 15 km und mehr (Rest-)Geschwindigkeit drauf. Da kann sich dann auch der (vermeintliche) finanzielle Vorteil ganz rasch mal als Rohrkrepierer erweisen.


 

 

 

Dann bringen Sie doch mal einen Reifenvergleich hier ein (Link etc.) das man dem auch glauben kann, wenn Sie davon so überzeugt sind. Bitte mit Glaubhaften - beweisen.

 

Gruß

 

-----------------

spritmonitor.de

 

Image Hosted by ImageShack.us

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von andorra am 28.12.2005 um 21:03 Uhr ]


spritmonitor.de

 

 

 

lettermann2cp.gif

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tach alle!

 

Habe seit ca. 14 Tagen Hankook W440 im Praxistest (jubelllll, auch im Rheinland liegt Schnee!). Ich muss doch feststellen, dass diese neue Generation Reifen (auch wenn sie aus Korea stammt) tief beeindruckt. Gerade das bei Winterreifen häufig doch kritische Nass-Verhalten wird von den Hankooks doch um etliches beeindruckender als von den Champiros bewältigt.

 

So schreibt der ADAC 10/2004 u. 10/2005 zu den Hankook W 440:

 

Beurteilung:

Sehr gut auf nasser Fahrbahn, Bestnote beim Rollwiderstand, Leichte Schwächen auf Schnee und Eis (führen zur Abwertung) Lautestes Außengeräusch

 

Das mit dem Außengeräusch fällt mir nicht auf (oder ärgert nur die Fußgänger), leichte Schwäche auf Eis und Schnee kann ich im Vergleich zu den Champiros nicht erkennen.

Interessanter Weise wird der neue W440 als "Q" bei reifendirekt.de preiswerter angeboten als der alte W400 (Stand: heute).

 

Wer "Maximumreifen" will, muss dann eben zu den Contis greifen und ca. 30-35% mehr löhnen.

 

 

I love you all!

 

schaefca :-D


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 28.12.2005 um 12:43 Uhr hat wido geschrieben:
Hi,



wenn alle sich über Conti beklagen, warum sind diese Champiros dann 'China-shit'?



Guten Rutsch



Wido

 

Ganz einfach! Millionen Fliegen können nicht irren... ;-)

 

Werbung:

Der Kauf von GT Radial Champiro WT Winterreifen schafft Arbeitsplätze!

 

 

In Fernost!

 

 

 

-----------------

Smart me up!

zungekl.gifSmartling aus dem wWw zungekl.gif

 


Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von Taube am 26.11.2008 um 17:52 Uhr ]


Smart cdi & passion

05/2003

spritmonitor.de

Smart Roadster 82PS

04/2004

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stellen die denn inzwischen auch Reifen her? :o :-D

 

 


Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey Micha,

hast du nicht gelesen, daß der Werner für dich das ganze Haus voller Teile und Winterreifen hat......mußt halt mal dein Telefon bemühen !!!

 

Hanghenna

 

Richi, aus der Nachbarschaft :-D

-----------------

5vl-2.gif

 


5vl-o.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.12.2005 um 14:18 Uhr hat smartling geschrieben:

Werbung:

Der Kauf von GT Radial Champiro WT Winterreifen schafft Arbeitsplätze!





In Fernost!

 

Naja "Made in Germany" ist auf den Conti-Reifen auch nicht mehr zu sehen. Die Produktion läuft halt auch in Niedrig-Lohn-Ländern (Bitte nicht Billig-Lohn :roll: )

Man(n) ist ja kräftig dabei die letzten Produktionsstandorte für PKW-Reifen zu verlagern - der Großteil wird ja schon sehr erfolgreich im Ausland produziert.

 

Klar gibt es hier noch die Verwaltung, Forschung und Entwicklung und diverse andere - fragt sich halt wie lange noch...

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von AndyOhneSmart am 30.12.2005 um 10:01 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich habe meine HANKOOK W400 seit winter 03 in seriengröße cdi und hatte mich eigentlich wegen des preises-(242€) und weil sie eine moderne silica-mischung haben entschieden. War aber erschrocken, wie indirekt sich die kugel im trockenen damit fährt. Auf schnee und nässe, aber sicher besser als sommerschnitten. :)

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von bullet-car am 30.12.2005 um 19:34 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von bullet-car am 30.12.2005 um 19:35 Uhr ]


use less diesel, if you can do it

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kenne eine Familie, die sich, als sie in England lebten, dort einen Ford Galaxy zugelegt haben (Rechtslenker). Sie mussten, um ihn nach Umzug nach D hier zulassen zu können, die Scheinwerfer tauschen. Wie genau das Procedere ist, weiß ich nicht, aber man benötigt ja vermutlich eine gültige deutsche HU und die wird man mit "falschen" Scheinwerfern nicht bekommen, da man ja entweder die anderen Autofahrer permanent blendet oder selbst deutlich schlechter sieht, als mit Linkslenker-Scheinwerfern (wenn man sie dauerhaft abklebt oder herunterstellt).   Als wir früher noch mit dem Smart regelmäßig auf der Insel waren, hatte ich mir die Blenden selbst zurechtgeschnitten. Der Bereich, der für den schräg nach rechts oben ansteigenden Lichtanteil veranntwortlich ist,  ist auf den Streuscheiben auch zu erkennen. Ich habe das immer vor der Abfahrt zu Hause in der Garage gemacht und hatte dann natürlich bereits abends in Frankreich etwas schlechteres Licht. Bei unserem W245 mit Xenon-Scheinwerfern gibt es eine Blende, die man, wenn man weiß wo sie ist und schlanke Fingern hat, herunterklappen kannn und die den schrägen Lichtanteil "wegschneidet" - die Hell-Dunkel-Grenze ist dann komplett waagerecht. Das steht übrigens nicht in der BA, das hatte ich damals bei MotorTalk erfahren.   Wie das über den Bordcomputer bei Mercedes gelöst werden soll ist mir nicht ganz klar - sind dann bei Voll-LED-Scheinwerfern die einzelnen Module steuerbar? Freunde von uns konnte bei ihrem Yeti zwar auch angeblich die Scheinwerfer über den Bordcomputer auf Linksverkehr umstellen - die Funktion bestand allerdings nur darin, dass die die Leuchtweitenregulierung ganz brutal nach unten gefahren wurde, so dass man noch weniger sah, als mit so einer Klebefolie.   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.475
    • Beiträge insgesamt
      1.602.202
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.