Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
neologo

Blauer Qualm bei Vollgas

Empfohlene Beiträge

Hi zusammen,

hab mir auch einen Smart gekauft und musste später feststellen, dass bei Vollgas blauer Qualm aus dem Auspuff kommt.Jedoch nur bei Vollgas...

 

Kennt oder hat jemand das gleiche Problem?

Der wagen hat 585ookm gelaufen

 

danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Neologe

 

Herzlich Willkommen im Forum. Was hast Du denn für einen Smart (Typ, BJ, Motorgrösse, etc).

Blauer Rauch ist ja prinzipiell Öl, das verbrennt wird. Braucht er viel Öl (beim nachkippen immer genau achten, dass nicht über die Maximalpeilung gehst)? Falls ja, dann lies doch mal hier, was ich am 22.8.05 gepostet habe.

Einen lieben Gruss

Lukas

-----------------

mein for2 Cabrio (01er) war schon hier in den Ferien:

forum_ferienland.jpg

 


mein 42 Cabrio (01er) war schon hier in den Ferien:

forum_ferienland.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das es Öl ist habe ich schon befürchtet... :(

kann es eventuell sein, dass die Kolbenringe nicht mehr ganz fit sind? Was würde es denn konkret bedeuten wenn die kolbenringe defekt wären?

Ölwanne ab, KW runter und Kolben raus? Oder gibts da was spezielles zu beachten?

 

achso: wagen hat 58000km gelaufen,40kw,599ccm

[ Diese Nachricht wurde editiert von neologo am 16.12.2005 um 23:56 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so...ahbe heute mal mit nem meister von sc gesprochen, welcher mir sagte, dass es entweder die kolbenringe, oder was ich auch annehme, der turbo sein kann.

 

da der blaue qualm nur bei vollgas auftritt, liegt das turbo problem nahe.

 

meine farge an euch: hat jemand schon einmal seinen turbo selbst überholt?dichtungssätze erneuert oder sonstiges und kann mir tipps und tricks geben?

 

mfg und schönes we noch

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von neologo am 17.12.2005 um 14:57 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guck doch erstmal, ob das Öl nicht schon VOR dem Turbolader ist, sprich im Ansaugschlauch.

Ausserdem überprüf mal die Kurbelwellengehäuseentlüftung (Schlauch ca. 6cm lang mit Durchmesser ca. 15mm oben an der Drosselklappe, geht in ein Ventil und dann weiter auf einen harten Formschlauch)

Das mal abziehen und reinblasen (sollte nicht gehen), daran saugen sollte jedoch klappen.

 

Wenn der Lader keine ungewöhnlichen Geräusche von sich gibt, ist er auch nicht die Ursache!

 

-----------------

 

 

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

einzelbild.php?id=350542&quality=50&identifier=7065d30e7c&maxpixel=150

 

 

Das ist ja der ganze Jammer - Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel.

(Helmut Schmidt)

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 17.12.2005 um 15:10 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo leute habe einen bei dem ist die steuerkette bei 75 000km abgerissen totaler motorschaden 40 kw benzin

der andere hat 85 000km bei dem wurden die ventile und kolbenringe schon gewechselt und er hat bei fast jedem start eine blaue wolke raus läuft aber sonst gut was kann das sein ???

danke klaus

-----------------

Hallo habe alle teile vom 42 bitte anfragen danke klaus

 


Hallo habe alle teile vom 42 bitte anfragen danke klaus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo leute habe einen bei dem ist die steuerkette bei 75 000km abgerissen totaler motorschaden 40 kw benzin

der andere hat 85 000km bei dem wurden die ventile und kolbenringe schon gewechselt und er haut fast bei jedem start eine blaue wolke raus. läuft aber sonst gut. was kann das sein ???

danke klaus

-----------------

Hallo habe alle teile vom 42 bitte anfragen danke klaus

 


Hallo habe alle teile vom 42 bitte anfragen danke klaus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo in die Runde und vielen Dank für die Foren-Aufnahme.   Als Mit-Fahrer eines 451 MHD Passion, EZL 2/ 2014, Laufleistung 9.500 km (Erstbesitzerin gab mit 94 Jahren das Fahren dran ...), 71 PS, Servo, Klima, Sitzheizung, flammengelb, lese ich hier seit einer Weile mit und wurde zunächst von dem höflichen Ton sowie der Hilfsbereitschaft in diesem Forum angenehm überrascht. Ich fahren das eigentlich als "Kinderwagen"  gedachte Auto mittlerweile sehr gerne auch selbst und habe nach dem Wechsel aller Flüssigkeiten (außer Getriebe) mit den "Optimierungen" angefangen:   MHD-Wechselschalter, Felgen und Bereifung erneuert auf 15 Zoll mit 175/ 195ern, Mittelarmlehne, diverse Netze und Zusatzablagen. Nun zu den Fragen ans Forum:   Mir steht der Sinn nach Tempomat/ Speedlimiter. Das Nachrüst-Angebot von MDC kenne ich, die entsprechende "Zulassungsproblematik" habe ich nachgelesen. Außerdem - und da beginnt meine Unwissenheit - scheint es für den Wagen aus 2014 ein nachrüstbares 3-Speichen-Lenkrad mit den entsprechenden Tempomat-Tasten zu geben, wobei dann auch direkt die Lenkradschaltung nachgerüstet werden könnte. Diese Lösung dürfte recht stimmig und wohl auch deutlich teurer werden. Lenkräder muss man wohl gebraucht suchen, wohl vom Brabus oder vom Pulse. richtig?   Welcher Lösung wäre der Vorzug zu geben? Bei der MDC-Nachrüstung ergäbe sich die zusätzlich Möglichkeit, die Kennlinie des Gaspedals anzupassen.    Dann das Übliche: Der Wagen könnte etwas mehr Durchzug vertragen. Chip-Tuning von 71 auf 84 PS wird mit Eintragungsmöglichkeit von RS-Parts angeboten. Ebenfalls bieten die eine Anpassung der Getriebesoftware an, wobei das Ergebnis hier im Forum wohl als nicht sonderlich "beschleunigend" angesehen wird. Die Endgeschwidnigkeit ist mir ziemlich egal, es geht um Drehmoment und Ansprechverhalten. Und nein, ich bereue es noch nicht, keinen Turbo genommen zu haben.   Liege ich mit meinen alternativen Vorhaben und den Überlegungen dazu richtig, oder würdet ihre mir eher abraten?   Dank und Gruß!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.808
    • Beiträge insgesamt
      1.608.344
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.