Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schaefca

Jetzt muss Schluß sein mit der Konsumverweigerung!

Empfohlene Beiträge

Tach alle!

 

Gefunden bei business-wissen.de:

 

"DaimlerChrysler verfehlt Maybach-Planung 2005 offenbar deutlich

 

München (ddp.djn). Der Autokonzern DaimlerChrysler wird einem Magazinbericht zufolge die Absatzziele der Luxusmarke Maybach in diesem Jahr weit verfehlen. "So wie es jetzt aussieht, werden wir weniger als 360 Fahrzeuge verkaufen", sagte ein hochrangiger DaimlerChrysler-Manager dem Wirtschaftsmagazin "Focus-Money" laut Vorabbericht. Offiziell gibt der Konzern dem Bericht zufolge keine Zahlen bekannt.

 

Aus anderer Quelle heiße es, derzeit werde maximal ein Fahrzeug am Tag produziert. Die Fertigung in Sindelfingen sei aber für bis zu fünf Autos pro Tag ausgelegt. Im ersten Halbjahr habe die Produktion angeblich bei 120 Autos gelegen.

 

Mit den aktuellen Verkäufen bleibe die Luxus-Tochter zum dritten Mal hinter den eigenen Planungen zurück. 2003 habe das Verkaufsziel bei 1000 Einheiten gelegen, allerdings seien lediglich 600 Fahrzeuge abgesetzt worden. 2004 wollte man dem Bericht zufolge 700 Autos verkaufen, kam aber nur auf 500 Fahrzeuges. Über das Absatzziel 2005 machte die Zeitschrift keine Angaben. Gewinne erziele Maybach ab 1500 Autos im Jahr."

 

 

Hm, wie wäre es mit einem "Maybach-Campus" für angehende Führungskräfte, gesponsert von den milliardenschweren DAX-Unternehmen ? Oder "Maybach für € 5.-" bei SIXT? Der Hit: "Maybach-Leasing": Mietsonderzahlung € 200.000.-, 36 Monate für € 99.-, Schlußrate € 106.436.-, bei 10.000 km im Jahr. Hat Angie Merkel eigentlich schon einen? Warum will die russische Mafia, äh, Schröders neue Fa. keine haben? Ein "Maybach-CUP" in den V.A.E. (bei Ölscheichs) wäre doch auch ein echter Renner! Ts, ts, ts, scheinbar hat DC keine Ideen...

 

Läßt sich eine Maybach eigentlich auf LPG oder CNG umrüsten? ;-) ;-) ;-)

 

 

I love you all!

 

schaefca :-D


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Besser: Beim Kauf eines Smart gibt es kostenlos einen Maybach dazu! Das würde wenigstens unsere Knutschkugel aus der Misere reißen. :lol:

 

 


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So ein Maybach ist eine feine Sache, darauf hat die Welt gewartet!

(Vor dem zweiten Weltkrieg kamen auch einige fette 8Zylinder auf den Markt,- - - )

 

Wenn man die Nachrichten sieht, wird es einem ganz warm ums Herz, so viele Koeniginnen von England kurven vor den Parlamentsgebaeuden herum!

(Selbstredend mit Fahrer)

 

Unser Land hat noch immer viel zuviel Geld..

 

-----------------

Eine schoene und ruhige Vorweihnachtszeit euch allen da draussen!

 


plaetzchenwolf im "Exil"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.