Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
DerListigeLurch

Ist das ein 2nd Generation oder nicht?

Empfohlene Beiträge

Hallo.

 

Ich bin "der Neue" und lese jetzt schon eine Zeit im Forum mit, weil ich über kurz oder lang(ich hoffe kurz :-D ) eine Kugel kaufen möchte. Die Entscheidung ist eigentlich klar(? siehe weiter unten) in Richtung "2nd-Generation" als CDI gefallen, trotzdem habe ich so meine Probs aus den Anzeigen der Anbieter bei mobile und autoscout herauszulesen, ob es sich tatsächlich um einen 2nd handelt.

 

Bei diesem hier z.B. weiß ich es jedenfalls nicht. 40kW spricht laut Modellhistorie dagegen. Das Logo spricht dafür. :-?

 

Will aber unbedingt einen mit "echtem" ESP.

 

btw: ab welcher Jahreskilometerleistung lohnt sich der CDI gegenüber dem Benziner? Nach meiner schnell mal angelegten Exceltabelle reichen 5000km, der ADAC meint aber es würde sich erst ab 30000km lohnen. Habe ich eine "Milchmädchenrechnung" aufgestellt :-x (ca. 10000km Jahresfahrleistung)

 

 

 

-----------------

Noch ohne SMART :(

 

Gruß

DerListigeLurch

[ Diese Nachricht wurde editiert von DerListigeLurch am 11.12.2005 um 13:31 Uhr ]


Gruß Carsten

 

DerListigeLurch

 

Fantomas.jpg

 

 

Spritmonitor.de

 

42 Passion river silver 2nd Generation

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wie du schon selber festgestellt hast (40KW) wird dieser Wagen ein 2002 Newliner sein, der als LAgerfahrzeug im Oktober 2003 zugelassen wurde.

 

 

Es besteht aber die möglichkeit das der Händler eine falsche KW Zahl verwendet hat.

 

Dann solltest du links neben dem Tacho im Ablagefach schauen. Wenn du dort eine schwarze Schnittstelle für den Axatester vorfindest, kann du dir sicher sein, das dies ein 2nd Generation Modell mit ESP ist.

 

Diese wird seit dem dort montiert, vorher war diese im Fahrerfussraum

 

-----------------

*winkewinke an die Smart GmbH, lest schön mit*

Link => smart-panelmontage

seit 01/2000

bisher Besitzer von 6 Fortwofahrzeugen

-------------------------------

 

aktuell

Fortwo Cabrio 2nd Generation starblue/silber

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von roberttt am 11.12.2005 um 11:22 Uhr ]


*winkewinke an Smart, lest schön mit*
seit 01/2000 Smartfahrer-------------------------------Wartung wird beim Smarten Service in Ilsfeld gemacht !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn die Diagnosebuche unter dem Lenkrad im Fach ist, ist es ein 2nd.

Beim CDI sind die Unterschiede aber nicht so gravierend, motormäßig hat sich seit dem Ur-CDI nichts wesentlich geändert.

 


Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Den Hillholder beim 2nd-Generation nicht zu vergessen. Und das automatische Blink-Intervall... :-D :-D :-D

-----------------

In diesem Sinne...

 

Smartlose Grüße aus Bergkamen

 

LuckyMan

 


In diesem Sinne...Smartlose Grüße aus Oer-Erkenschwick

LuckyMan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du einen cdi suchst warum ist das da oben dann ein Benziner :-?

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo RPGamer,

 

die o.g. Kugel wollte ich nur als Beispiel anführen. Bei den Benzinern ist es ja laut der Erklärungen sogar einfacher herauszufinden, weil sich die Motorgrößen unterscheiden. Beim CDI muß man sich halt auf die Aussagen des Verkäufers verlassen und hoffen, daß man nicht umsonst hinfährt :-x

-----------------

Noch ohne SMART :(

 

Fantomas.jpg

 

Gruß

DerListigeLurch

 


Gruß Carsten

 

DerListigeLurch

 

Fantomas.jpg

 

 

Spritmonitor.de

 

42 Passion river silver 2nd Generation

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmm, ist der "Komfortblinker" (Blinker kurz antippen -> 3 maliges Blinken) nicht ein Merkmal der 2nd Generation, oder gab es das schon vorher?

-----------------

Grüße

Stefan

 


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Richtig...der Komfortblinker wurde mit der 2nd-Generation eingeführt. Wobei...sowas kann man natürlich auch nachrüsten als Verkäufer.

 

 

-----------------

In diesem Sinne...

 

Smartlose Grüße aus Bergkamen

 

LuckyMan

 


In diesem Sinne...Smartlose Grüße aus Oer-Erkenschwick

LuckyMan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wirklich interessant was aus einem "Hey, ich hab keinen Bock mehr auf die Karre, würde mich aber freuen wenn er in gute Hände kommt und ich noch bissle was bekommen könnte...." wird - eine Diskussion zur Sinn- oder Unsinnhaftigkeit einer H-Abnahme, bzw dem Nutzen und Nichtnutzen eines H-Kennzeichens .....     Nur um das Themenfremde mal aufzugreifen - NOCH gibts wohl keine echten H-fähigen Smarts. Das wird sich aber durchaus BALD ändern. Jetzt grade ist LEIDER die Zeit, in der man Smart's "an jeder Ecke" hinterhergeworfen bekommt. Viele werden geschlachtet, die Ersatzteilversorgung scheint recht gut zu sein, es gibt auchnoch Neuteile genug.   Wer also wirtschaftlich dazu in der Lage ist und ETWAS weiter denkt, stellt sich heutzutage den einen oder anderen guten Smart "in die Ecke", pflegt und hegt den kleinen, denn "billiger" werden die eher nicht mehr werden. Aber die Zeit spielt uns durchaus in die Karten. Man KANN diese kleinen süßen Flitzer durchaus einfach und günstig am Leben erhalten, als Zweit oder Drittwagen gelegentlich nutzen und eben "bewahren" was man hat.   Ich denke in 10 oder 15 Jahren könnten diese einmaligen kleinen Verbrenner (und Elektro) Mini-Vehikel durchaus sehr begehrt sein. Man könnte, wenn man wollte, sogar darauf spekulieren, vielleicht "macht man nen ordentlichen Gewinn" und wenn nicht, hatte man eben über Jahre nen zuverlässigen und günstigen Begleiter. SO sehe ich mein 450'er Cabrio zumindest. Er war günstig, spontan ersteigert, paar Euro investiert und ich denke, er hat einige Jahre vor sich. Ich muss nun natürlich den kleinen und seine Marotten und Schwachstellen kennenlernen. Und eben "am Ball bleiben" - sonst wirds nur nen Groschengrab. Plan Z steht für MICH übrigens auch schon fest, also, falls es wirklich "nicht mehr tragbar ist" den kleinen am Leben zu erhalten. Aber dazu "später" mehr (also, in vll 6, 8 oder 10 Jahren .... bis dahin kann aber noch so viel passieren ....)     Zum eigentlichen Thema:   Ich kenne jetzt weder den Smart mit all seinen Marotten, noch die Krankengeschichte des hier angebotenen kleinen, der ein liebevolles neues Zuhause sucht. Aber aus meinem obigen Text ist ja quasi zu entnehmen, ich könnte mir vorstellen mir den ein oder anderen "auf Halde zu stellen" - wenn ich denn den Platz dafür habe - wird dieses Jahr eher nichts mehr. Außerdem ist es DANN eine Frage des Preises. Im mittleren 4 stelligen Bereich, absolut unintressant, für nen "paar Grüne" könnte man schwach werden. Im Notfall, für nen paar Grüne Scheine, kann man schlachten und Gewinn erzielen. Oder eben, je nach eigenem können, ein Projekt draus machen, kreativ sein, oder eben "auf lange Sicht" erhalten und später, wenn es keine guten mehr gibt, stolz sein, EINEN zu haben, nachdem sich ALLE ANDEREN die Finger lecken .... Oder eben "gewinnbringend abstoßen" - aber das geht, denke ich, frühstens in 8 bis 10 Jahren .... Man müsste eben spekulieren wollen 😉
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.548
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.