Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Torbi

Heizungsregler defekt

Empfohlene Beiträge

Hallo,

seit gestern lässt sich der Heizungsregler nicht mehr in den roten Bereich schieben, ich kann also nur zwischen ein bisschen kalt und sehr kalt wählen :roll:

Genau an der Grenze zwischen kalt und warm geht der Hebel nicht weiter.

Jemand eine Idee?

Kann ich das selber reparieren?

 

-----------------

smarte Grüße

Torben

 

Smart City Coupé Pure trueblue BJ 10/2000 56.000km

smart5ms.jpg

spritmonitor.de

 

Clarion DB348RMP

Steg QM 75.4x

SPL Dynamics S-5.2

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kann sein das die luftführungklappe die die luft einmal durch den wärmetauscher leitet und einmal drummherum ! verklemmt ist ! am besten mal links und recht an den seilzügen gucken ( befinden sich unterma ammaturen brett einfach mal die pappe abmachen und stöbern ansonsten ins SC :(

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatte mal das selbe Problem. Bei mir war der Dragt im Bowdenzug verbogen. Dummerweise am Schieberegler. Da darf man die gesamte Mittelkonsole mit Lüfterkasten demontieren.

 

-----------------

rms.gif

sig.jpg

spritmonitor.de

 


Byebye vom Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für eure Hilfe! Ich liebe dieses Forum :-D Es lag am Seilzug, der wurde durch das Chichkabel blockiert. Jetzt isses wieder kuschelig warm in der Kugel :)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Silberkugel450, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Geht doch deutlich "schonender". Ich erinnere mal an den Innen-Sechskant der Kolbenstange (ich glaube SW 7/innen/Inbus zu erinnern). Dann noch die Klemm-Vorrichtung zum beschädigungsfreien Festhalten der Kolbenstange, moderate Wärmezugabe und natürlich Rostlöse-Mittel nach Wahl.....   Fazit: Ausbau problemlos und beschädigungsfrei. Die "alten" Stoßdämpfer waren nach Prüfung wiederverwendungsfähig, die technische Kontrolle (TÜV) hatte ebenfalls keinerlei Bedenken/Einwände hinsichtlich der Verkehrssicherheit......(Grund der Überholung war Federbruch beidseitig im Jahre 2024).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.525
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.