Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Kugel-Michael

Formore italian way

Empfohlene Beiträge

Fiat bringt Panda 4x4 auch mit SUV-Optik

Mailand (dpa/gms) - Den Fiat Panda 4x4 gibt es künftig auch mit der Optik eines Geländewagens. Das kündigte der italienische Autohersteller in Mailand an.

 

 

Fiat bringt den Panda 4x4 auch mit SUV-Optik.

 

Das neue Modell soll Panda Cross heißen und im Januar auch nach Deutschland kommen. Die Preise stehen noch nicht endgültig fest, werden aber nach Angaben der deutschen Zentrale in Frankfurt bei etwa 16.750 Euro beginnen.

 

Für einen Aufpreis von etwa 3.000 Euro auf das Basismodell bekommt der 3,58 Meter kurze Viertürer unter anderem farbliche abgesetzte Anbauteile zum Schutz der Flanken, robuste Stoßfänger mit Unterfahrschutz und integrierten Nebelscheinwerfern sowie eine Reling und ein paar weitere Kunststoffelemente auf dem Dach. Zur Serienausstattung zählen zudem vier Airbags, Klimaanlage, Servolenkung, elektrische Fensterheber, Zentralverriegelung, elektrisch verstellbare Außenspiegel, Alufelgen und ein CD-Radio.

 

Bildergalerie

Klein und kompakt: der Fiat Seicento

Er passt in jede Parklücke, innen zeigt er sich sporadisch.

 

Anders als den bereits im Sommer eingeführten Panda 4x4 gibt es den Panda Cross laut Fiat ausschließlich mit dem 1,3 Liter großen Multijet-Diesel, der auf eine Leistung von 51 kW/70 PS und ein maximales Drehmoment von 145 Newtonmeter kommt. Damit beschleunigt der kleine Geländewagen in 18 Sekunden auf Tempo 100 und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 150 Stundenkilometern (km/h). Den Verbrauch gibt Fiat mit 5,3 Litern an.

 

Übertragen wird die Kraft von einem variablen Allradantrieb, der im Normalbetrieb 98 Prozent des Drehmoments an die Vorderachse bringt und bei sinkender Bodenhaftung an die Hinterachse umleitet. Neu und in diesem Segment einzigartig ist nach Angaben des Unternehmens die elektronische Differentialsperre, die bei Geschwindigkeiten bis 30 km/h zugeschaltet werden und die Kraft auch zwischen den Rädern einer Achse verteilen kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Vielen Dank, ich weiß das zu schätzen und bin völlig Deiner Meinung. Ehrlichkeit und die Fähigkeit, seine Fehler eingestehen zu können - diese Dinge sind heutzutage nicht mehr immer selbstverständlich.    Die MB Werkstätten sind extrem teuer - das war ja schon vor dem ersten Smart allgemein bekannt. 😵‍💫    Ich bin vorhin mal eine Runde Autobahn gefahren und habe festgestellt, dass es bei geschlossenem Dach auf der Beifahrerseite etwas mehr pfeift, als auf der Fahrerseite.  Im Stand hatte ich den Eindruck, dass der Spalt auch minimal breiter war.  Es kommt kein Wasser hinein - alles trocken.  Aber wenn jemand weiß, ob und wie man das ein wenig justieren und die Windgeräusche noch etwas reduzieren könnte, wäre das schon interessant... ☺️  Oder ist das eher was für den Fachmann ?  Will es ja nicht verschlechtern - sooooo schlimm ist es auch nicht. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.688
    • Beiträge insgesamt
      1.606.422
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.