Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Sean007

Thermostat wechseln?

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute!!

 

Bin neu hier und wohne in amsterdam, Die deutsche forum ist 100 mal besser als die aus Holland!! :o Bei mein kugel aus `99 mit 167.000km hat der dritte ei von die temperatur kein lust mehr im winter und ich habe in verschiedene beitrage gelesen das es um ein kaputte thermostat geht.

 

Kann aber die beitrage nicht finden wo es steht wie ich die selber tauschen kann!! :(

 

Kann jemand mir sagen wo ich die finden kann?? :-?

 

Dank im voraus

 

Sean

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo sean, herzlich willkommen im forum!! :) hoffe mal, du wirst weiterhin so schnell fündig hier bei den informationen die du brauchst.

hier ist ein beitrag in dem das problem auch noch einmal erklärt wird, der udo und andere schrauber erklären da mit welchem umfang, preis und zeit du rechnen musst wenn du es alleine machen willst.

-----------------

sig12340xq.jpg

 

Smart&Pulse, Benziner, BJ 06/1999, EZ: 28.12.1999

Ölverbrauch:800 ml/100.000 Km

Km aktuell: 111111

Verbrauch:

image_102006_1.png

 

 


130320091703a.jpg

NEVER FORGET

image_102006_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.11.2005 um 22:14 Uhr hat Sean007 geschrieben:

Bin neu hier und wohne in amsterdam, Die deutsche forum ist 100 mal besser als die aus Holland!! :o

 

Tja, wir können ja auch besser Fußball spielen...und überhaupt.... ;-) :-P


Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Find ich auch! (bin kein niederlander, aber ein Italiener... 8-) )

 

Ich finde Deutschland richtig super und die leute auch,viel besser als in Holland!

 

Und.....bei euch gibt es die sendung mit der Maus!! super!

 

Danke Waldschrat, wird sofort hinkucken! :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-? motor absenken lassen?? klinkt sehr zwierig! Gibt es keine schone bilder? :) ?

 

Wie slecht ist es eigentlich fuer mein motor um z.b. 150 km mit 2 eiren zu fahren? :-? Hihihi, ich meine die temperatur eir von mein tacho!

 

Oh man, hoffe das die leute hier sich nicht tot lachen um mein deutsch! :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Sean007

1.) Die Holländer und auch die Italiener haben auch ihre Vorzüge!

 

2.) Ich denke nicht, daß dein Thermostat kaputt ist. Daß die Temp. im Winter nicht höher geht, ist normal. Der Motor verliert über die kalte Außenluft soviel Wärme, daß das Thermostat oft gar nicht öffnen muss.

Ich selbst habe schon einen Versuch gemacht und den Motorraum von unten mit einer isolierten Platte verschlossen, aber auch das half nichts. Ich bin jedenfalls sicher, daß dein Thermostat in Ordnung ist.

 

3.) Dein Deutsch ist nicht schlecht!

Willkommen im Forum!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von sepp am 23.11.2005 um 08:24 Uhr ]


JW 451

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt nich ganz, Sepp, nach spätestens 10 km müssen alle an sein bei Temperaturen über -10°, ggf. auch später, wenn's kalt ist, wenn nicht, schliesst der Thermostat nicht komplett, is dann meist etwas verkalkt, kennst das ja.... :-D

-----------------

 

 

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

einzelbild.php?id=350542&quality=50&identifier=7065d30e7c&maxpixel=150

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jepp, Udo sagt es! Der Thermostat ist hin! Hatte das gleiche Problem. Nach Erneuerung zeigt endlich auch die Heizung mal wieder Funktion. Und: Zumindest mein Smart hat nun drei Eier. ;-)

 

Einfacher von der Handhabung her ist, wenn man den gesamten Achsträger mit Triebwerk (in der Hauptsache lediglich vier Schrauben) absenkt. Dafür ist aber eine Hebebühne zweckmäßig. Das geht dann ratzfatz. Anders ist das meiner Erfahrung nach eher Krampf. Klimasystem (Schläuche/Rohrleitungen) muss dabei übrigens NICHT geöffnet werden.


Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkungen: und: und:   Es geht hier ja um die Lima eines Smart 450 Benziners, bzw. deren "kostengünstige" Instandsetzung der durch "Zangeneinsatz" vermackten Riemenscheibe (unberücksichtigt bleiben mal vordergründig wirtschaftliche Betrachtungen wie z.B. Beschaffung und Einbau einer NEUEN Lima)..   Ich kann nur von den Erfahrungen mit einer Lima eines 450er cdi aus dem BJ: 2006 berichten:   Im eingebauten Zustand halte ich den Abbau/Ausbau der Riemenscheibe für ungleich schwieriger/herausfordernder, als im ausgebauten Zustand. Deshalb würde ich ein Absenken der Antriebseinheit (mit den bekannten Absenkschrauben) immer vorziehen, ggf. dann auch mit Ausbau der Lima und Vorgehensweise in der Werkstatt auf der Werkbank.   Die Riemenscheibe ist mit einer Art "großen Bundmutter", Rechtsgewinde, SW 22 oder 24 je nach Ausführung befestigt. Die (Rotor- bzw. Läufer-) Welle besitzt vorn an der Spitze eine Aufnahme-Vertiefung für ein "Haltewerkzeug", hier war es ein Innen-Vielzahn SW 10 (12-Kant). Ob diese Werkzeug-Aufnahme nach so langer Standzeit noch erkennbar, gangbar und geeignet ist, beim Gegenhalten der Welle (beim Lösen der Bundmutter mit einem geeigneten Schlüssel) das nötige Halte-Gegenmoment aufzubringen/auszuhalten, kann bezweifelt werden.... Hier wurde die Bundmutter daher mittels Schlagschrauber gelöst.   Wenn sich die Bundmutter nicht ohnehin beim Einsatz eines Schlagschraubers gelöst haben sollte, würde ich es mit moderater Wärme und/oder ggf. Abzieher versuchen....hier hatte sie sich gelöst...   Alternativ hatte ich zum "Gegenhalten" der Riemenscheibe beim Lösen (und später beim Befestigen) der Bundmutter schon (zum Außendurchmesser) passende Rohrschellen unterschiedlicher Breiten und Materialien (aus den üblichen Baumärkten) besorgt, die aber nicht zum Einsatz kamen....   "Vermackte" Riemenscheibe retten ? Ein Versuch wäre es (mir) wert: Einspannen idealerweise in Drehbank, alternativ in Bohrmaschine o.ä.m. und mit "mittlerer" Drehzahl rotieren lassen. Dann mit Dremel und/oder Handfeilen und Schleifpapieren egalisieren, bis keine "Macken" mehr fühlbar wären.....   Alternativen: Alte defekte Lima (mit noch brauchberer Riemenscheibe) vom Verwerter oder z.B. "EKAZ" o.ä.m.. oder mal beim (Neu-) Teilehändler schauen, z.b.: lima-shop.de.    Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.747
    • Beiträge insgesamt
      1.607.221
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.