Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Mo_Lewinsky

Hilfe: Name für Hund verzweifelt gesucht

Empfohlene Beiträge

Henriette. Ein sehr geeigneter Hundename.

 

 

"Henriette, hierher!"

 

Henriette guckt unbeteiligt in die Luft.

 

"Henriette!!"

 

Henriette gähnt.

 

"HEN-RI-ETT-E!!!".

 

....

 

"HEN-RI-ETTE, DU KOMMST JETZT HIER HER!"

 

Henriette betrachtet intersssiert einen Sperling, der auf dem Baum herumhüpft.

 

Herrchen macht einige beherze Schritte auf Henriette zu.

 

Henriette legt sich hin. Herrchens sich zunehmend ausprägenden Stirnfalten werden ignoriert.

 

Herrchen packt Henriette am Kragen.

 

Henriette legt sich auf den Rücken.

 

Herrchen schüttelt den Kopf, wuchtet sich den Köter auf die Schulter und trägt ihn in Haus.

 

Freitreppe, schlossartiges Anwesen, das schwere Holzportal schliesst sich hinter den Protagonisten. Ende der Szene. Klappe.

 

 

Hab ich genauso erlebt, allerdings heisst Henriette im wahren Leben Barni (sein Hundekollege übrigens Schröder) und ist ein Rottweiler. Herrchen ist ein bekannter Unternehmer mit ca. 26.000 Angestellten. Aber seine Töle hat er nicht im Griff.

 

 

Und warum Henriette? Man kann das bei Bedarf auch sehr schön französisch aussprechen "Oh-ri-ett, on-y-vas!"


wählt EEE !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.11.2005 um 09:41 Uhr hat Li-Si geschrieben:
Hallo Mo!



eindeutig eine SOPHIE! Oder Sissi ginge auch.

Ist klasse, wenn jeder beim rufen mit einem zierlichen Tierchen rechnet und es kommt dann ein richtiger Kavenzmann angetrottet.



Ansonsten TEPPICHFRÄSE (wegen der Höhe) *schnell geduckt*



@Schake: Bitte Müller-Lüdenscheid, sorry, hasse zwar die Stadt, bin aber immerhin da geboren

-----------------
Li-Si

Spritmonitor.de



 

 

Du kannst ja alles nehmen, aber Sissi ist im Forum schon reserviert ;-)

 

Ich würde "Es" Angela Merkel nennen :lol: das ist soooo passend!!!

 

Dat Murmel

 

 

-----------------

Das Murmelchen "oben ohne"...

PicCube_9de0166507.jpg

 


...dat Gemurmel und der Paul!!!

*...Pünktlich, eine halbe Stunde zu spät!*

 

db_image.php?image_id=2065&user_id=324&width=468?no_cache=1256469680

Banner_Murmel_468x71.jpg" border="0

 

 

>

Die bessere Wahl in Hamburg

Hier geht es zu unserer Facebook Seite

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich würds "OFF" oder "DOWN" nennen...

 

wenn du die hunde rufst...

 

FACE OFF oder FACE DOWN

 

willi astor lässt grüssen

 

-----------------

smartlogo_80ps_250.jpg

für Kleber aller Art

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.