Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smartie1986

Bordcomputer mit Fremdradio

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute!

Hab mal zwei fragen:

1. Funktioniert der Bordcomputer mit einem Fremdradio????

2. Hab nen iPod mini und würd gern wissen, wasich für Möglichkeiten habe diesen an ein Radio Six anzuschließen!

Gruß Jan :-?


175xa.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mim ipod sieht's leider sehr schlecht aus. ein ice>link soll irgendwann mal kommen, für knappe 400 euro! ansonsten gibt's das ice>link für die antennenbuchse. über dessen qualität weiß ich aber nichts. nachzulesen unter dension.com (soviel ich weiß).

 

 


beste grüße

xordinary

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sonst gibts nur die möglichkeit den ipod mini über nen itrip an dein radio six "anzuschließen"

 

@ xordinary

 

du bist auch aus stuttgart?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Zobel am 20.11.2005 um 14:53 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht etwas vermessen - aber ich habe noch nen original verpackten Itrip für Ipod mini hier liegen (kam an, nachdem mein Ipod schon verkauft war - zu faul zur Rücksendung - nun liegt er hier)

 

PN oder Mail


Viele Grüße

BJ

altundneu.JPG+PICT0001.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.11.2005 um 23:20 Uhr hat Zobel geschrieben:
ja gut, wer bitte kontrolliert des ob man einen itrip hat und wie soll die strafe sein.

also welche strafen es da gibt weiß ich nicht, aber wenn bekommst du eien anzeige von der regTP bzw. neuer name bundesnetzagentur

 

das man damit erwischt wird ist auch relativ unwahrscheinlich, es sei den dein nachba rbeschwert sich, dass er statt seinem lieblingssende rnur noch deien mp3s hört, dann könnte es passieren, das sie mit so nem VW bus mit ganz vielen antennen vorm hausstehen :-D

 

ist das gleiche wie mit eigenbauantennen für WLAN usw.

es ist nicht erlaubt, wird aber im normalfall auch nicht geprüft

-----------------

ausbau mittelkonsole/radio beim 44

forfour 1.3 passion softtouch:spritmonitor.de

 


ausbau mittelkonsole/radio beim 44

forfour 1.3 passion softtouch:spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@zobel:

wie mein kennzeichen vermuten lässt: ja! :-D

 

ob der itrip verboten ist, kratzt mich ehrlichgesagt auch keinen scheiß. vor allem deshalb nicht, weil es keinen sinnvollen grund gibt (außer dem fernmeldegesetz (hahah, sinnvoll!)), warum man das nicht dürfen sollte.

 

viel wichtiger in dem zusammenhang scheint mir, dass die qualität von dem dingens eher mäßig ist. außerdem sitzt der ipod nirgends drin und wird auch nicht geladen. da scheint das neue dings von dension schon eher ne alternative zu sein, obwohl das auch über den antenneneingang moduliert wird, aber immer noch besser, als durch die luft. und für die rechtsfanatiker: es ist vollkommen legal! :-D


beste grüße

xordinary

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.