Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
blackbeat_HH_LK

Probleme mit Original-Wechsler (Basteltips bitte)

Empfohlene Beiträge

Moin Allerseits,

 

der Wechsler in meinem Blackbeat zeigt seit einigen Tagen immer häufiger "surface" als Fehlermeldung im Display und verweigert das Abspielen der CDs.:-? Dann läßt sich das Magazin nicht mal mehr rausnehmen und ich muß das Radio ein paar Minuten abschalten und kann dann das Magazin wieder rausnehmen. Das ganze passiert, seit es wieder kalt und feucht wird. Wenn es im Auto warm geworden ist, kann ich das Magazin mit den angwärmten CDs wieder reintun und er spielt wieder. (Nur um es vorwegzunehmen nein, die CDs sind nicht falschrum drin, ich habe das Auto und den Wechsler schon ein paar Jahre und da ich keine originalen CDs mit ins Auto nehme, sind es seit Jahren auch immer die gebrannten Kopien:-D ) Ich tippe entweder auf eine verschmutzte Linse, die dann mit der auftretenden Feuchtigkeit endgültig nix mehr lesen kann oder eine/einer von Euch hat noch einen sinnvollen Vorschlag. Sollte ich richtig liegen, wie komme ich ohne Komplett-Umbau/Ausbau an die blöde Linse, um sie mit etwas Reinigungsalkohol zu säubern? Oder hat auch dazu vielleicht jemand eine gute andere Idee?

 

Dank Euch schon mal im Voraus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

surface heisst eigentlich bei grundig wechslern das die falsche seite oben ist.....

 

 


Diskutiere niemals mit jemandem, der 3 Liter Vorsprung hat!!!

 

XING

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dann sollte aber keine meldung surface auftreten. die is für falschrum oder verkratzte/ nicht lesbare cd's. wenn das magazin nicht rausgeht das hat meiner ab und an gehabt dann steht da "mechanic" im display.

meiner spielt gerade bei regenwetter die gebrannten cd's nicht un d mich würde auch mal interessieren was da so falsch ist. denn normale spielt er immer.


130320091703a.jpg

NEVER FORGET

image_102006_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Trümmergesicht

 

Ach nein, wirklich?! Wäre ich ja im Leben nicht drauf gekommen :o

Ist aber nicht, habe ich extra geschrieben!! Lies doch erst mal vor dem Schreiben oder hilf mir mal weiter...

 

@Waldschrat

Wie gesagt, ich tippe auf beschlagene Linse, die durch den Dreck von 5 Jahren sowieso etwas getrübt ist und der die Feuchtigkeit auf den CDs dann erst mal den Rest gibt. Wenn ich die Kugel heize, bleibt es da unten deutlich länger kalt und da kondensiert die Feuchtigkeit.

 

Deshalb noch mal die Frage nach weitere Ideen, woran es liegen könnte und ein paar Tips zur Linsenreinigung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo blackbeat,

 

zur Reinigung der Linse gibts Reinigungs-CD's. :roll:

-----------------

Gruß

Milca /42 CDI / Bj. 2002

 


Gruß

Milca /42 CDI / Bj. 2002

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Milca300,

 

im Prinzip ja, nur reinigen die die Linse nur von Staub. Im Auto hast Du auch noch den Dreck von den Abgasen und ähnliche, etwas hartnäckigere Ablagerungen. Und die wil ich wegbekommen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollsndig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.