Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Sylvia

Nedcar fährt Smart- und Coltproduktion zurück

Empfohlene Beiträge

Moin,

Quelle Handelsblatt

 

Das Automobilwerk Nedcar wird nach dem Abbau seiner Belegschaft auch die Produktion im kommenden Jahr deutlich zurückfahren.

 

 

HB AAMSTERDAM. Ein Sprecher der im Besitz der Mitsubishi Motors Corporation (MMC) befindlichen unrentablen Produktionsstätte sagte am Dienstag in Born, die Produktion werde 2006 um 10.000 auf 120.000 Fahrzeuge gekürzt. Produktionsziele für den Colt und den Smart-Viertürer wollte der Sprecher nicht nennen. Nach Angaben von MMC kann mit der für das laufende Jahr geplanten Produktion von 130.000 Fahrzeugen die Gewinnschwelle erreicht werden.

 

Nedcar hatte Mitte des Jahres die Kürzung seiner Belegschaft um knapp ein Fünftel angekündigt. Anfang des kommenden Jahres sollen die Stammbelegschaft von 3800 Mitarbeitern um knapp zehn Prozent kürzen, 300 Mitarbeiter sollen an andere Unternehmen ausgeliehen werden.

 

Der unter hohen Verlusten leidende Kleinstwagenhersteller Smart hatte schon für dieses Jahr angekündigt, die Produktion des unrentablen Forfour zu drosseln. Smart will die Bestände im Vertrieb aus Kostengründen reduzieren und ruft bei Nedcar daher weniger Fahrzeuge ab. 2004 hatte Smart weltweit 152.100 Smart des Zweisitzers Fortwo und des Viersitzers Forfour an Händler ausgeliefert, produziert hatte die Tochter von Daimler-Chrysler jedoch 15.000 Fahrzeuge mehr. An die Kunden gingen im vergangenen Jahr 139.600 Smart.

 

In diesem Jahr soll der Absatz zulegen. Ende Oktober lagen die seit Monaten rückläufigen Verkaufszahlen der Smart-Modelle mit 117.000 jedoch gerade noch drei Prozent über dem Vorjahr

 

 

 

-----------------

Liebe Grüße an ALLE smarties

51.gif

Sylvia

-----------------------------

smart passion cdi cabrio

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das war bei Smart schon immer die präferierte Art der Reparatur.  Die kannten und kennen bis auf wenige Ausnahmen bis heute gar keine andere Möglichkeit. Beim 451er Smart, in den diese Problematik sinnigerweise mit übernommen wurde, wird das Außengelenk der Antriebswelle ersetzt, was preislich aber kein großer Unterschied zur kompletten Antriebswelle darstellt!  Eine andere Art der Reparatur ist dort gar nicht bekannt und wird auch nicht praktiziert, ist es doch ein schöner Umsatzbringer für Mercedes! 🙄 Und so manche Werkstatt generiert daraus auch noch eine schöne Materialschlacht mit den entsprechenden Zusatzeinnahmen wie z.B. in diesem skandalösen Fall oder auch in jenem Fall! 😡 Und das ganze auf einer nach oben offenen Dunkelziffernskala!  Da fragt man sich dann schon, ob das noch Unfähigkeit ist oder schon System hat! 🙄   In Der Zwischenzeit gibt es die ABS Ringe ja von verschiedenen Anbietern in jeder gewünschten Menge, aber zu früheren Zeiten gab es gar keine Möglichkeit, diese separat zu bekommen. Aber zum Glück verhält es sich dabei so wie auch bei anderen Sollbruchstellen, je größer die Ausfallrate, desto schneller treten Anbieter auf den Plan, welche die Teile alternativ liefern können, sogar oft in besserer Qualität als der Ursprungsschrott! 😉
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.784
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.