Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
s_m_a_r_t_84

Komisches Geräusch

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

nach langer Zeit gibt mir meine Kugel mal wieder ein Rätsel auf:

 

Wenn ich eine Strecke zurückgelegt habe (dabei egal ob Kurz- oder Langstrecke) und dann den Motor ausmache, macht er ein seltsames Geräusch. Eine Art "seufzendes-quietsch-Pfeifen" (was für ne Beschreibung... :( )

 

Dieses Geräusch tritt wirklich nur in der Sekunde auf in der ich den Motor ausmache.

Da ich noch nie einen anderen Smart als den meinigen gefahren bin weiß ich nicht ob das ganz normal ist... Das Geräusch hatt ich von Anfang an (vor etwas über 2 Jahren mit damals ca. 13.000 km) - mittlerweile (ca. 60.000 km) kommt mir das Geräusch allerdings deutlicher/lauter vor...

 

Habt ihr das auch? Wenn nein, warum nicht? :lol:

 

Für den fall das ihrs nicht kennt - was könnte es sein?

 

Wollt morgen mal wieder die 300 km nach Hamburg machen, allerdings nicht ohne vorher zu wissen was das sein könnte...

 

Dank euch schonmal!

 

Basti

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Isses so eine Art Klingeln beim ausschalten??

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klingeln kann man das vielleicht auch nennen, ja...

 

Mir ist keine bessere Umschreibung eingefallen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab ich auch :-D Das kommt irgendwo mittig aus dem Bereich wo die Hinterachse befestigt ist und man hört es nur bei Leerlaufdrehzahl und beim abschalten. Ich fahre damit jetzt schon gut und gerne 50tkm mit rum ohne das was passiert ist :)

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich merk schon - nicht nur ich hab Probleme das Geräusch zu benennen :lol:

 

Man könnte auch einen quakenden Frosch da raushören - also nehm ich mal an Kupplungsaktuator, danke!

 

Aber woran kann es liegen, dass der Frosch lauter geworden ist?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.10.2005 um 15:32 Uhr hat smartprofi geschrieben:
Wenn ja ist das der Kupplungsaktuator der loslässt, vollkommen normal.

 

Das aber eher ein knattern! :)

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das dies möglich ist, ist keine Frage allerdings wird dazu ein Gerät benötigt welches weder MB selbst in seinen Werkstätten hat noch irgendeine Hinterhofwerkstatt. Der offizielle Weg wäre Sam und Tacho zu erneuern denn dann (Km Stand unter 500) kann mit der Stardiagnose der Kilometerstand einmalig angepasst werden.  Das ist hier auch der entstandene Schaden.  Ich würde ihm auf in etwa 2-2500€ schätzen.  Neue Sam, neuer Tacho plus Montage und Codierung.  Allerdings müsste auch hier der korrekte Kilometerstand rechtssicher gegenüber der durchführenden Firma nachgewiesen werden. Ob da ein einfacher Werkstattauftrag reicht wage ich zu bezweifeln. Dieser Nachweis ist halt sehr schwierig da der Zähler ja nicht mehr original ist. Sonst würde sich die durchführende Firma ebenfalls juristisch angreifbar machen. Das ist das Problem in diesem Fall....  Es gibt natürlich eine viel günstigere Lösung aber diese ist eben nicht rechtssicher da es sich dabei um Tachomanipulation handelt.... Insbesondere ohne Nachweis über den genauen aktuellen Kilometerstand.... Ich denke die sinnvollste Lösung ist eine einvernehmliche Schadensersatzlösung und mit dem gesprungen Kilometerstand zu leben. Oder eben der zivilrechtliche Weg welcher aber teuer und mit Risiko für Werkstatt und Kläger verbunden ist.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.739
    • Beiträge insgesamt
      1.607.045
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.