Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
uj

Alpine iPod Adapater, Frage zum Strom

Empfohlene Beiträge

Und zwar hab ich jetzt das Alpine 9851 laufen :-D mit dem passenden Adapter.

HU hängt an Dauerstrom.

Wenn ich die HU ausschalte, geht der iPod zwar aus, aber das Alpine Logo bleibt solange auf dem Display des iPod, bis ich ihn vom Kabel trenne.

Das zieht dann natürlich den Akku leer.

 

normal?

Liegts am Dauerstrom? :-?

 

So möchte ich den iPod jedenfalls ungern im Auto angeschlossen lassen...

 

-----------------

signatur_sr_mini.gifautobild.gif

 


sig_april.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

alle schwören auf Alpine, aber keiner weiss was ;-)

Ich werde jetzt mal den Alpine-Support testen! :-P

-----------------

signatur_sr_mini.gif

 


sig_april.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kannst mir ja dann Bescheid geben, was Alpine dazu meint. Das Problem habe ich nämlich auch, auch wenn ich meinen iPod immer aus dem Auto mitnehme ...

-----------------

Headunit: Alpine CDA-9855R + iPod Mini (6GB)

Amp: Audison SRX3

Front: Axton CAC 215

Sub: JL 10W3v2

 

Isch find' eusch alle *new* TomTom GO 500

 


userbar378933wo4.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und ist deine HU am Dauerstrom? wahrscheinlich schon, oder?

-----------------

signatur_sr_mini.gif

 


sig_april.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jo!

-----------------

Headunit: Alpine CDA-9855R + iPod Mini (6GB)

Amp: Audison SRX3

Front: Axton CAC 215

Sub: JL 10W3v2

 

Isch find' eusch alle *new* TomTom GO 500

 


userbar378933wo4.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ok, ich hatte die mail gestern rausgeschickt, melde mich wenn ich Antwort bekomme! :)

-----------------

signatur_sr_mini.gif

 


sig_april.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, scheint normal zu sein, bei mir bleibt auch das Alpine logo immer auf dem ipod, bis ich ihn abnehme, dann geht er nach 1-2minuten aus.

Aber das tollste ist, wenn man den ipod angeschlossen lasst und längere zeit nicht benutzt ist er tiefen entladen und man muss ihn an der steckdose aufladen, sonst geht garnix mehr.

 

-----------------

gruß Sascha

 

Bin seit 16.6.05 stolzer Besitzer eines neuen Smart 42 passion.

 

 


gruß Sascha

Alpine CDA 9855r + KCA420i + ipod nano 8gb

Zapco C2k 4X, Andrians A2 vollaktiv

Steg K2.03, Ground Zero gzuw10+gzup10 30l ges.

Dietz 1F

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hast recht, das ist mir letzte Woche auch passiert (dass gar nix mehr ging;-))

 

hier die Antwort vom Support:

 

bitte schließen Sie die rote Leitung an Zündungsplus und die gelbe Leitung

an Dauerplus. Dann schaltet sich Ihr Gerät aus, und der iPod geht mit aus.

 

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Customer Support

 

 

Könnt ihr was damit anfangen? ist das das was ich vermute?

 

-----------------

signatur_sr_mini.gif

 


sig_april.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Och nö ... ich will nicht ständig mein Radio neu einstellen nur weil ich nachts mal den Motor ausmachen will ...

 

Ich vermute, das Radio auf Dauerplus zu stellen ist keine gute Lösung. Abenfalls gefällt es mir aber auch nicht, dass das Radio ausgeht, wenn ich die Zündung ausstelle.

 

Aber vielleicht versuche ich es das kommende Wochenende. Vielleicht fährt dann auch mein Display ein, wenn ich den Smart abstelle.

-----------------

Headunit: Alpine CDA-9855R + iPod Mini (6GB)

Amp: Audison SRX3

Front: Axton CAC 215

Sub: JL 10W3v2

 

Isch find' eusch alle *new* TomTom GO 500

 


userbar378933wo4.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hm... ja mich hatte bei meinem Blaupunkt total genervt dass es mit der Zündung ausgegangen ist. Obwohl es an Dauerplus hing ;-)

 

Andererseits, NOCH bin ich es gewöhnt ;-)

 

ps: was meinst Du mit neu einstellen? Das RAdio bleibt doch dann am Dauserstrom? oder verstehe ich was falsch?

 

-----------------

signatur_sr_mini.gif

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von uj am 24.10.2005 um 16:46 Uhr ]


sig_april.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn aber Alpine schreibt, man solle es ändern (rot an Zündung, gelb an Dauer) werden die ganzen Einstellungen flöten gehen.

 

Ich könnte schwören ich habe es andersherum?!

 

Aber vielleicht lass ich am WE mal danach schauen. Vielleicht klappt es ja dann.

 

-----------------

Headunit: Alpine CDA-9855R + iPod Mini (6GB)

Amp: Audison SRX3

Front: Axton CAC 215

Sub: JL 10W3v2

 

Isch find' eusch alle *new* TomTom GO 500

 


userbar378933wo4.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ok, dann berichte mal bitte!

 

 


sig_april.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hast Dus getestet?

 

 


sig_april.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:


hier die Antwort vom Support:



bitte schließen Sie die rote Leitung an Zündungsplus und die gelbe Leitung

an Dauerplus. Dann schaltet sich Ihr Gerät aus, und der iPod geht mit aus.

 

ich zietiere mich mal selbst:

ich möchte das gern ausprobieren mit rot und gelb.

Kann ich die Stecker einfach umstecken? Brauch ich dazu ein Werkzeug?

Vielleicht blöde Frage, aber ich hab keine Ahnung davon :-D :o

 

 

-----------------

signatur_sr_mini.gif

 


sig_april.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

habe festgestellt, wenn ich das bedienteil abmache, geht auch der iPod aus.

 

probiert das mal :)

-----------------

gruß Sascha

 

Bin seit 16.6.05 stolzer Besitzer eines neuen Smart 42 passion.

 

 


gruß Sascha

Alpine CDA 9855r + KCA420i + ipod nano 8gb

Zapco C2k 4X, Andrians A2 vollaktiv

Steg K2.03, Ground Zero gzuw10+gzup10 30l ges.

Dietz 1F

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das wäre auf jeden Fall mal einen Versuch wert. Zumindest besser, als das Radio außerplanmäßig auszubauen ...

-----------------

Headunit: Alpine CDA-9855R + iPod Mini (6GB)

Amp: Audison SRX3

Front: Axton CAC 215

Sub: JL 10W3v2

 

Isch find' eusch alle *new* TomTom GO 500

 


userbar378933wo4.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für den Tipp!

Probier ich morgen

 

Verrät mir trotzdem jemand, wie ich die Kabel tausche, bzw. ob das einfach so geht ? :)


sig_april.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also das mit dem Bedienteil funktioniert bei mir nicht :(

-----------------

signatur_sr_mini.gif

 


sig_april.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kenne eine Familie, die sich, als sie in England lebten, dort einen Ford Galaxy zugelegt haben (Rechtslenker). Sie mussten, um ihn nach Umzug nach D hier zulassen zu können, die Scheinwerfer tauschen. Wie genau das Procedere ist, weiß ich nicht, aber man benötigt ja vermutlich eine gültige deutsche HU und die wird man mit "falschen" Scheinwerfern nicht bekommen, da man ja entweder die anderen Autofahrer permanent blendet oder selbst deutlich schlechter sieht, als mit Linkslenker-Scheinwerfern (wenn man sie dauerhaft abklebt oder herunterstellt).   Als wir früher noch mit dem Smart regelmäßig auf der Insel waren, hatte ich mir die Blenden selbst zurechtgeschnitten. Der Bereich, der für den schräg nach rechts oben ansteigenden Lichtanteil veranntwortlich ist,  ist auf den Streuscheiben auch zu erkennen. Ich habe das immer vor der Abfahrt zu Hause in der Garage gemacht und hatte dann natürlich bereits abends in Frankreich etwas schlechteres Licht. Bei unserem W245 mit Xenon-Scheinwerfern gibt es eine Blende, die man, wenn man weiß wo sie ist und schlanke Fingern hat, herunterklappen kannn und die den schrägen Lichtanteil "wegschneidet" - die Hell-Dunkel-Grenze ist dann komplett waagerecht. Das steht übrigens nicht in der BA, das hatte ich damals bei MotorTalk erfahren.   Wie das über den Bordcomputer bei Mercedes gelöst werden soll ist mir nicht ganz klar - sind dann bei Voll-LED-Scheinwerfern die einzelnen Module steuerbar? Freunde von uns konnte bei ihrem Yeti zwar auch angeblich die Scheinwerfer über den Bordcomputer auf Linksverkehr umstellen - die Funktion bestand allerdings nur darin, dass die die Leuchtweitenregulierung ganz brutal nach unten gefahren wurde, so dass man noch weniger sah, als mit so einer Klebefolie.   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.475
    • Beiträge insgesamt
      1.602.202
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.